News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita) (Gelesen 15801 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Danke Nemi, meine Sämlinge (hoffentlich blamiere ich mich nicht ;D) sind noch viel kleiner. Soll ich mal Bild machen? Vielleicht ists ja auch Vogelmiere........ ::)
LG von July
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
:D Fotos nur, wenn es Dir keine unverhältnismässige Mühe macht. Dann aber sehr gerne :DJuly hat geschrieben: ↑27. Dez 2018, 10:38
Danke Nemi, meine Sämlinge (hoffentlich blamiere ich mich nicht ;D) sind noch viel kleiner. Soll ich mal Bild machen? Vielleicht ists ja auch Vogelmiere........ ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
;) War doch eben mit Hund übern Acker und habe schon 3 Bilder gemacht.
Aber erstmal dies hier...
LG von July
Aber erstmal dies hier...
LG von July
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Die Dinger haben gaanz lange Wurzeln....
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
...naja man kann sich ja mal was einbilden, aber ich glaube es diesen Moment auch nciht so recht...
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
ich hab ja auch noch nie Sidasämlinge gesehen..................aber würden wir nicht erwarten, dass die ersten wahren Blätter dann nach Malve, also gezahnt, aussehen.............?July hat geschrieben: ↑27. Dez 2018, 10:49
...naja man kann sich ja mal was einbilden, aber ich glaube es diesen Moment auch nciht so recht...
Das ganze Thema ist sooo spannend! :D Ganz wunderbar, um mir die Wintermonate zu versüßen :-*
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Die ersten Blätter hier erinnern mich an die Mauretanische Malve, da haben die Sämliche eine solche Form.
Und die Stiele sind recht zähl und lang....wahrscheinlich träume ich davon viele Sämlinge zu haben ;D ;D.......
und würden selbstgekeimte Sämlinge den Winter überstehen? Wohl nicht, sonst wären unter dem Busch schon größere Exemplare.....
naja träumen kann Mensch ja mal ;)
LG von July
Und die Stiele sind recht zähl und lang....wahrscheinlich träume ich davon viele Sämlinge zu haben ;D ;D.......
und würden selbstgekeimte Sämlinge den Winter überstehen? Wohl nicht, sonst wären unter dem Busch schon größere Exemplare.....
naja träumen kann Mensch ja mal ;)
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
wenn "meine" Wurzelschnittlinge austreiben, kannst Du doch davon zurück bekommen! Dann geht Dein Wunsch ja auch in Erfüllung :DJuly hat geschrieben: ↑27. Dez 2018, 11:07
Die ersten Blätter hier erinnern mich an die Mauretanische Malve, da haben die Sämliche eine solche Form.
Und die Stiele sind recht zähl und lang....wahrscheinlich träume ich davon viele Sämlinge zu haben ;D ;D.......[/quote] es bleibt ja noch die Möglichkeit der Wurzelschnittlinge :)wie lange hast Du Deine Mutterpflanzen denn schon?..........eigentlich schon verwunderlich, warum sie sich noch nicht vermehrt hat ::)hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00und würden selbstgekeimte Sämlinge den Winter überstehen?[/quote] eigentlich ist die Sida ja winterhart......aber wie es bei ihren Sämlingen ist?
[quote] Wohl nicht, sonst wären unter dem Busch schon größere Exemplare.....
[quote]naja träumen kann Mensch ja mal ;)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Nein Nemi, die Wurzelstücke brauche ich nicht, die gehören Dir:)!!
Ich habe doch genug davon.
War nur mal neugierig wegen dem Thema hier jetzt ;) Sämlinge brauche ich auch nicht, mein Busch wird ja breiter und macht Ausläufer und ich habe ihn ja mehr als Zierpflanze :)
Alles gut!!
LG von July
Ich habe doch genug davon.
War nur mal neugierig wegen dem Thema hier jetzt ;) Sämlinge brauche ich auch nicht, mein Busch wird ja breiter und macht Ausläufer und ich habe ihn ja mehr als Zierpflanze :)
Alles gut!!
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Inzwischen habe ich in einem der Fachartikel gelesen, das die Samenhülle der Sida aus Suberin, Cutin und Lignin besteht.
Wie werden diese 3 Stoffe wohl in der Natur abgebaut und das dann auch noch so, dass der Keimling nicht geschädigt wird?
ja ja,.........meine Idee klingt ja sehr nett, aber löst destiliertem Wasser und Natriumhydrogencarbonat Suberin, Cutin und Lignin? wohl eher nicht.Nemesia hat geschrieben: ↑26. Dez 2018, 22:51
Den anderen Teil behandele ich mit der Warmwassermethode.[/quote]........löst 80°C heisses Wasser Suberin, Cutin und Lignin? na ja, jedenfalls so weit, dass die Keimung gefördert wird.
[quote]Vielleicht nehme ich 10 Samenkörner und behandele sie mit warmen destiliertem Wasser und Natriumhydrogencarbonat über einen etwas längeren Zeitraum.
Die Idee dahinter ist der Versuch, weiches, mild temperiertes nordamerikanisches Seewasser nachzuahmen.
......vielleicht fallen die reifen Sidasamen im Herbst auf den Boden und überdauern so die kalte Jahreszeit, quellen dann im Frühjahr mit dem Frühlingshochwasser, bleiben dann am Ufer liegen wenn sich das Hochwasser zurück zieht, um später bei aufsteigenden Frühlingstemperaturen letztendlich zu keimen..................
Wie werden diese 3 Stoffe wohl in der Natur abgebaut und das dann auch noch so, dass der Keimling nicht geschädigt wird?
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21137
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Lignin und Cutin können einige Pilze knacken. Seitdem es diese Pilze gibt entsteht praktisch keine Kohle mehr aus Bäumen, das Ende des Carbonzeitalters.
Suberin ist als Polyester im leicht basischen oder sauren verseifbar. Vielleicht reicht das schon aus, dass die Schale porös wird und Wasser durchkommt. Also ruhig probieren mit Natriumhydrogencarbonat. Basisch verseift besser als sauer, Schwefelsäure hat mehr den zerstörenden Effekt. Die oxidiert Lignin zB zu Kohlenstoff.
Wenn alle Stricke reissen, Samen schälen oder anpieksen ist auch eine Methode. Siehe hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64250.0.html
Suberin ist als Polyester im leicht basischen oder sauren verseifbar. Vielleicht reicht das schon aus, dass die Schale porös wird und Wasser durchkommt. Also ruhig probieren mit Natriumhydrogencarbonat. Basisch verseift besser als sauer, Schwefelsäure hat mehr den zerstörenden Effekt. Die oxidiert Lignin zB zu Kohlenstoff.
Wenn alle Stricke reissen, Samen schälen oder anpieksen ist auch eine Methode. Siehe hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64250.0.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 4594
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Ich habe gestern auch mal gesucht und für die Feldaussaat eine Seite gefunden, wo die Aussaat ab Mai empfohlen wird.
Ob das für vorbehandeltes Saatgut gilt? ???
Samen schälen fällt aus. Hab gestern mal welche mit den Zähnen geknackt. Die Schale trennt sich schlecht vom Embryo. Eine Naht ist nicht zu erkennen.
Vielleicht wird es besser, wenn sie gequollen sind?
Ob das für vorbehandeltes Saatgut gilt? ???
Samen schälen fällt aus. Hab gestern mal welche mit den Zähnen geknackt. Die Schale trennt sich schlecht vom Embryo. Eine Naht ist nicht zu erkennen.
Vielleicht wird es besser, wenn sie gequollen sind?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
::) genau das tun sie auf Grund der speziellen Samenschale eben nicht - sie nehmen kein Wasser auf.Hyla hat geschrieben: ↑27. Dez 2018, 18:20
Ich habe gestern auch mal gesucht und für die Feldaussaat eine Seite gefunden, wo die Aussaat ab Mai empfohlen wird.
Ob das für vorbehandeltes Saatgut gilt? ???[/quote] genau dieser Zeitpunkt birgt eben inzwischen etlich klimatische Risiken insbesondere bei der Feldaussaat.;D Hyla, nicht essen, säen ;D *duck und wech* :Dhat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Samen schälen fällt aus. Hab gestern mal welche mit den Zähnen geknackt.
[quote]Vielleicht wird es besser, wenn sie gequollen sind?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Beim Templiner Kräutergarten steht Selbstaussaat und dort sind auch noch ein paar Links zum Thema Sida h.
Vielleicht auch interessant Nemi:)
LG von July
Vielleicht auch interessant Nemi:)
LG von July
- thuja thujon
- Beiträge: 21137
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Ich hoffe ja das das nicht so ein meerrettichartiges Unkraut ist. Einmal gepflanzt und bekommt man ewig nicht mehr ausgerottet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität