News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 289569 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #660 am:

Na klar, gerne Mottischa.
Schicke ich Dir wieder als eMail komplett mit Fotos.
Die Schrippen sind etwas fester, als die mit Luft aufgeblasenen Teile, die man zu
kaufen bekommt. Sind genauso wie früher und der Teig mit der neuen
Küchenmaschine gemacht, kinderleicht. Die Übernachtgare macht es viel einfacher
und so eine lange Teigführung auch das Aroma viel besser.
Richtig schöne knusprige Schrippen.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #661 am:

Super, danke dir :) ja die Übernachtgare hätte meine Baguettes auch perfekt werden lassen, hatten sie aber nicht.

Ah ja, ich hatte mir dieses Jahr auch eine schöne Küchenmaschine gekauft ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Brot backen

zwerggarten » Antwort #662 am:

darf das rezept wegen urheberrecht nicht gepostet werden?! :-\ ich würde hier gerne mehr info über den weg zum endprodukt auf den leckeren fotos lesen, inklusive guter quellen für gutes zubehör (z.b. backmalz, wobei ich dieses braune farbmalz im brot eigentlich hasse, aber das ist wohl was anderes?!)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #663 am:

Ach zwerggarten…, natürlich ist da kein Urhaberrecht drauf. Das sprengt nur hier mit
den vielen Hinweisen völlig den Rahmen und ist nur so auch sicher zu backen.
Kannst Du auch gerne als .pdf bekommen oder demnächst bei Quendula.

Viele Grüße
Klaus

Edit: Da war ja noch was. Da sind nur 8 g Bio-Weizenbackmalz drin. Das sorgt nur
minimal dafür, das die Schrippen nicht total weiß sind. Das werden Schrippen, wie
sie vor 40 oder 50 Jahren ausgesehen haben.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Brot backen

zwerggarten » Antwort #664 am:

ich liebe hinweise und leider brauche ich auch hinweise – ohne geht nicht. gerne pdf und/oder bei quendula, es sieht ganz gut aus, dass ich es schaffe. :)

zum beispiel jetzt setze ich in der not rezeptlos weizensauerteig an, damit wir silvester lecker weißbrot haben. jedenfalls vielleicht. :-\ ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Brot backen

Aella » Antwort #665 am:

Danke Anke :D

@zwerggarten, ich bestelle schon seit Jahren bei teetraeume.de
Backmalz kannst aber auch einfach weglassen oder ein Löffel Honig zugeben.

Bongu.de ist derzeit sehr "angesagt" wegen den qualitativen und außergewöhnlichen Mehlen.

Wer aber einfach mal anfangen möchte braucht nichts dergleichen, alle nötigen Zutaten bekommt man im gut sortierten Supermarkt.

Und nun, zurück zu Lück ;D ;D ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Brot backen

zwerggarten » Antwort #666 am:

aella, danke!

wo liegt denn eigentlich backmalz im gut sortierten supermarkt? wir haben hier einen mit irritierenderweise 5-8x 2-5 gleichartigen mehlen, aber mehr backspezialzeugs ist mir noch nie aufgefallen...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Brot backen

Aella » Antwort #667 am:

Backmalz findest du nicht im Supermarkt (ich hab jedenfalls noch keins gefunden), deswegen schrieb ich ja einfach weglassen oder Honig, Zuckerrübensirup o.ä. Als Ersatz nehmen :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brot backen

Rosenfee » Antwort #668 am:

Backmalz und andere Brotbackzutaten liegen bei unserem E-Cent*r direkt neben den verschiedenen Mehlen.

LG Rosenfee
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Brot backen

Arachne » Antwort #669 am:

Rosenfee hat geschrieben: 27. Dez 2018, 22:07
Backmalz und andere Brotbackzutaten liegen bei unserem E-Cent*r direkt neben den verschiedenen Mehlen.

Sogar in meinem Kleinstädtchen habe ich Backmalz an der von Rosenfee genannten Stelle gefunden. Das wird doch eine Weltstadt wie Berlin auch hinkriegen. ;)
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Brot backen

zwerggarten » Antwort #670 am:

weltstadt, haha: failed city ist das motto. :P

gerade bin ich nicht in berlin, hier auf dem land hat der edeka weitaus mehr mehlvarianten als die city-rewes und ex-reichelts (jetzt edekas) bei uns im umfeld, dennoch sind mir weder hier noch da ernstzunehmende backzutaten aufgefallen. ich gucke aber gerne nochmal genauer hin. :o ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #671 am:

Unglaublich gutes und leckeres Brot und die erste Stulle wieder nur mit Butter.
Die ganz hellen Stellen sind auch von den Maronen und kein Mehl.
Das bleibt weiterhin unser Lieblingsbrot. Innen schön fluffig und außen eine dünne
knusprige Kruste. Nichts geht über ein Kartoffelbrot.
Das nächste Brot wird wieder ein Experiment: ein König-Ludwig-Brot. Auch ein
Sauerteigbrot. Das sollte kein Problem sein und ist sehr ähnlich dem Heidebrot.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
181227_Kartoffel-Maronenbrot_2.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Brot backen

Arachne » Antwort #672 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Dez 2018, 22:40
... dennoch sind mir weder hier noch da ernstzunehmende backzutaten aufgefallen. ich gucke aber gerne nochmal genauer hin. :o ;)

Du schnupperst also gerade frische Landluft :).
Hab gerade noch mal in der Küche nachgeschaut: es ist eine 250g-Packung, weiße Aufschrift auf braun mit Sichtfenster unten. Der Herstellername S*****bacher ist grün unterlegt. Liegt hier gleich neben dem inaktiven Sauerteig derselben Firma (bei uns auf dem obersten Bord). R*w* hat auch hier im Kleinstädtchen ein schmaleres Angebot.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Brot backen

zwerggarten » Antwort #673 am:

@ bastelkönig: :P

ich brauche ein zeitplatzkontingent neben euch am 5., ich sehe das schon. ;)

@ arachne: danke! so wird wohl auch ein blinder hahn was finden... ::) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #674 am:

In der allergrößten Not hilft auch ein guter Lieferant bei eBay mit Backmalz. Da habe
ich auch einen gefunden, weil hier einfach nichts zu bekommen war.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Antworten