News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia ab 2018 (Gelesen 77355 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Salvia 2018

Roeschen1 » Antwort #135 am:

Die letzte Nacht mit Reif draußen, leider sternenklar, haben sie nah am Haus gut überstanden.
Ich hoffe auf eine Wolkendecke.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Salvia 2018

micc » Antwort #136 am:

Von diversen nicht-so-ganz-winterharten Salvien habe ich inzwischen fast nur noch einige Kleinblütige, aber um die gehts mir nicht, weil ich sie in der Überwinterung im Griff habe.

Bevor ich einen eigenen Thread eröffne - unter den Salvienmfreunden ist doch gewiss jemand, der sich mit dem kalifornischen Kolibri-Salbei (Salvia spathacea) auskennt. Aus einer Samenbestellung konnte ich nur 1 Exemplar gewinnen. Das soll am Leben bleiben.

Gut, ich weiß, dass dieser Salbei trockene Böden und schattige Standorte bevorzugt. Leider doch zu empfindlich für eine Auspflanzung (zumindest als Sämling) oder wie seht ihr das?

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia 2018

Jule69 » Antwort #137 am:

Ich hab heute mal Bilder meiner Salvien auf den Fensterbänken gemacht, da will ich nicht meckern, versuche immer wieder, sie zu pinzieren...die Bilder der fast ungeschnittenen in der Waschküche erspar ich Euch...
Bild

Bild

Bild

Bild

...und hier noch 2 Buntnesseln...
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Salvia 2018

Roeschen1 » Antwort #138 am:

Wichtig ist der Rückschnitt bevor sie rausgehen um buschige Pflanzen zu bekommen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia 2018

Jule69 » Antwort #139 am:

;) Bis dahin vergeht ja leider noch ein wenig Zeit...Ich bin schon froh, wenn sie insgesamt überleben. Die Großen in der Waschküche sehen nicht wirklich danach aus, sind schon ziemlich zusammengeschnurzelt... Spannend bleibt auch, wie sich die ausgepflanzte Amistad macht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Salvia 2018

enaira » Antwort #140 am:

Jule69 hat geschrieben: 28. Dez 2018, 13:06
Spannend bleibt auch, wie sich die ausgepflanzte Amistad macht...


Ich versuche es in diesem Jahr erstmalig mit einem Styropor-Tortenring. Um den Pflanzenhals gesteckt, Koniferenzweige rein...
Ich bin gespannt, bislang hatten wir ja kaum Frost.
Die Jungpflanze im Keller sieht recht gut aus, und ein später Stecki scheint auch gewurzelt zu haben.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Salvia 2018

Roeschen1 » Antwort #141 am:

Jule69 hat geschrieben: 28. Dez 2018, 13:06
;) Bis dahin vergeht ja leider noch ein wenig Zeit...Ich bin schon froh, wenn sie insgesamt überleben. Die Großen in der Waschküche sehen nicht wirklich danach aus, sind schon ziemlich zusammengeschnurzelt... Spannend bleibt auch, wie sich die ausgepflanzte Amistad macht...

Mein Amistad steht noch draußen frostfrei an der Hauswand unter dem Balkon. Frost haben wir leider seit mehreren Tagen schon, nachts geht es unter Null.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia 2018

Jule69 » Antwort #142 am:

Bei uns waren es diese Nacht - 4 Grad. Ich bin jetzt zu faul, noch mal raus zu gehen, mache aber die Tage mal ein Bild von der Ausgepflanzten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia 2018

Jule69 » Antwort #143 am:

Eigentlich möchte ich Euch die Bilder der erbärmlichen Waschküchensalvien ersparen...für mich stellt sich inzwischen die Frage, soll ich sie mal mehr runterschneiden oder macht das keinen Sinn?
Sie stehen sehr kühl, ich hab das Kellerfenster weiterhin weit offen wegen der Kamelien, die dort stehen. Ich vermute mal, es hat mit dem Licht zu tun. Da die Sonne zumindest zur Zeit nicht so rum kommt, könnte es daran liegen oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Salvia 2018

Roeschen1 » Antwort #144 am:

Ich habe meine Salvia im Dez stark geschnitten, durch den Aufenthalt im Freien wachsen sie nicht. Ich würde dir das auch empfehlen, vielleicht kommen die Pflanzen dann zur Ruhe, wenn es kühl ist.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Salvia 2018

enaira » Antwort #145 am:

Ich schneide die Kellerkinder tendentiell erst im Frühjahr, dann sieht man, was lebt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia 2018

Jule69 » Antwort #146 am:

Ich hab auch schon überlegt, sie zumindest zu 1/3 zu schneiden, sie sind ja riesig...noch ein bisschen Schnurzelgrenze mit einbezogen...evtl. klappt es ja.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Salvia 2018

Roeschen1 » Antwort #147 am:

Wenn sie jetzt noch wachsen, verbrauchen sie ihre Reserven, denn das Licht reicht nicht aus. Deshalb schneide ich sie runter und stelle sie kühl um den Austrieb aufs Frühjahr zu lenken.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia 2018

Jule69 » Antwort #148 am:

Ich schneide morgen...zumindest ein wenig... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Salvia 2018

Roeschen1 » Antwort #149 am:

Jule69 hat geschrieben: 28. Dez 2018, 14:31
Ich schneide morgen...zumindest ein wenig... ;D

darf es auch ein bischen mehr sein? ;D
Grün ist die Hoffnung
Antworten