News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita) (Gelesen 15783 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Ich glaube nicht, die Pflanze verhält sich bei mir sehr manierlich und steht schon viele Jahre an der Stelle, wird immer höher und macht Ausläufer, aber wuchern tut sie nicht. Vielleicht liegt es auch bei mir am Boden.
Jedenfalls ist sie ein wahres Bienen- und Hummelmagnet im Spätsommer und Herbst.
LG von July
Jedenfalls ist sie ein wahres Bienen- und Hummelmagnet im Spätsommer und Herbst.
LG von July
- Chinchemollo
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Apr 2015, 14:35
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Habe vor zwei Jahren Sida hermaprodita ohne großartige Vorbehandlung mit recht gutem Keimerfolg (>80%) ausgesät. Das Saatgut ( vom Templiner Kräutergarten) lediglich 24h in warmen Wasser an der Heizung vorgequollen und im März in Saatschalen in der Wohnung ausgesät. Die Saatschalen ab Mai ins Freiland gestellt.
Habe die Pflanzen an zwei völlig verschiedenen Standorten ausgepflanzt. Standort 1: schwerer lehmiger Boden mit guter Bodenfeuchte - dort hat sich die Sida zu einer stattlichen, vieltriebigen bis fast 3m hohen Staude mit kräftigem Wurzelstock entwickelt. Am Standort 2: mit sandig-steinigem und stark durchlässigem trockenem Boden - hier eher ein kümmerlicher Wuchs von ca. 1m und gerade mal 2 Trieben und wenigen Blüten.
Habe die Pflanzen an zwei völlig verschiedenen Standorten ausgepflanzt. Standort 1: schwerer lehmiger Boden mit guter Bodenfeuchte - dort hat sich die Sida zu einer stattlichen, vieltriebigen bis fast 3m hohen Staude mit kräftigem Wurzelstock entwickelt. Am Standort 2: mit sandig-steinigem und stark durchlässigem trockenem Boden - hier eher ein kümmerlicher Wuchs von ca. 1m und gerade mal 2 Trieben und wenigen Blüten.
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Ich befürchte, auf dem hiesigen Sandboden wird sie nicht gut wachsen. :(
Eigentlich wollte ich sie aber auch nur für die Insekten anpflanzen.
Eigentlich wollte ich sie aber auch nur für die Insekten anpflanzen.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Danke! das stimmt mich optimistisch :DHyla hat geschrieben: ↑27. Dez 2018, 20:34
Ich befürchte, auf dem hiesigen Sandboden wird sie nicht gut wachsen. :( [/quote] beim Templiner Kräutergarten schreiben sie dazu:hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
Unter der Erde bildet Sida dagegen bereits im ersten Jahr ein stark verzweigtes Wurzelsystem bis in drei Meter Tiefe. Daraus resultiert eine gute Eignung auch für leichte Böden sowie eine große Regenerationskraft bei langanhaltendem Wassermangel während der Wachstumsphase. [/quote]hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Eigentlich wollte ich sie aber auch nur für die Insekten anpflanzen.[/quote] gib der Sida mal ne Chance :) An anderer Stelle las ich, dass Sida nicht gut mit steinigem Boden, mit sandigem Boden aber durchaus zurecht kommt. Sie soll halt im ersten Standjahr empfindlich bezüglich Konkurenz sein.[quote]Im ersten Vegetationsjahr entwickelt sich die Virginiamalve relativ langsam und reagiert daher ziemlich empfindlich auf Vegetationsdruck von Wildkräutern. Daher wird eine Vorkultur mit anschließender Pflanzung empfohlen.
Hier noch die von July erwähnte Linksammlung unter "Externe Links" des Templiner Kräutergartens - Danke July :)
[quote]
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier:
Wikipedia
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Landwirtschaftsbetrieb Ostrowas
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
herzo-agenda21.de [PDF}
bio-nawaro.at
[quote author=Chinchemollo link=topic=64336.msg3214413#msg3214413 date=1545937673]
Habe vor zwei Jahren Sida hermaprodita ohne großartige Vorbehandlung mit recht gutem Keimerfolg (>80%) ausgesät......................
Habe die Pflanzen an zwei völlig verschiedenen Standorten ausgepflanzt. Standort 1: schwerer lehmiger Boden mit guter Bodenfeuchte - dort hat sich die Sida zu einer stattlichen,...............
Am Standort 2: mit sandig-steinigem und stark durchlässigem trockenem Boden - hier eher ein kümmerlicher Wuchs .....
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Ich habe mal in meinem Verlauf gewühlt:
http://www.tfz.bayern.de/rohstoffpflanzen/mehrjaehrigekulturen/085998/index.php
Das war die Seite mit den Aussaatangaben. Da findest du auch noch Miscanthus und Silphie.
Die meinen auf leichten, sandigen Böden wäre mit Minderertrag zu rechnen.
Ist dir eigentlich aufgefallen, daß die Blätter entfernt an Hanf erinnern?
Das wird ein Spaß! ;D
http://www.tfz.bayern.de/rohstoffpflanzen/mehrjaehrigekulturen/085998/index.php
Das war die Seite mit den Aussaatangaben. Da findest du auch noch Miscanthus und Silphie.
Die meinen auf leichten, sandigen Böden wäre mit Minderertrag zu rechnen.
Ist dir eigentlich aufgefallen, daß die Blätter entfernt an Hanf erinnern?
Das wird ein Spaß! ;D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
.............das scheint mir eher eine Ähnlichkeitshemmung zu sein :)Hyla hat geschrieben: ↑27. Dez 2018, 23:02
Die meinen auf leichten, sandigen Böden wäre mit Minderertrag zu rechnen.[/quote] aber Du willst doch gar keinen Ertrag, sondern Deine Insekten erfreuen. ;D
Mit TLC, also ner Schippe Kompost, ab und an eine Giesskanne Wasser und gut zureden, sollte es wohl dazu reichen, Deine Insekten zu erfreuen :)
[quote]Ist dir eigentlich aufgefallen, daß die Blätter entfernt an Hanf erinnern?
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Ertrag ist doch in dem Fall ausreichend Häckselmaterial mit einem weiten C/N-Verhältnis, dass man das zum mulchen und zum Aufbau von Dauerhumus nutzen kann.
Ps: gibts eigentlich Arbeiten die den Wert von in der Blatteinzugsphase geernteten Pflanzen und das daraus entstehende Häckselgut vermitteln?
Ps: gibts eigentlich Arbeiten die den Wert von in der Blatteinzugsphase geernteten Pflanzen und das daraus entstehende Häckselgut vermitteln?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
(Quelle)thuja hat geschrieben: ↑28. Dez 2018, 00:56
Ertrag ist doch in dem Fall ausreichend Häckselmaterial mit einem weiten C/N-Verhältnis, dass man das zum mulchen und zum Aufbau von Dauerhumus nutzen kann. [/quote]Genau, das ist jedenfalls meine Ansicht."in der Blatteinzugsphase geernteten Pflanzen".......dürfte schwierig sein, dazu Daten zu finden, weil die Sida bei den Nawarho's NawaRo ja eher als Schütt-/Heizmaterial - und also recht trocken - geerntet wird.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ps: gibts eigentlich Arbeiten die den Wert von in der Blatteinzugsphase geernteten Pflanzen und das daraus entstehende Häckselgut vermitteln?
[quote]Die Ernte erfolgt normalerweise im späten Winter vor dem neuen Austrieb, da hier der Wassergehalt auf teilweise sogar unter 10% sinkt und anschließend sehr gut lagerfähig ist.
Aber ich such mal weiter :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
???hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Nawarho's
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
NawaRo=
Nachwachsende Rohstoffe
Nachwachsende Rohstoffe
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Hyla hat geschrieben: ↑28. Dez 2018, 13:38
NawaRo=
Nachwachsende Rohstoffe
[/quote]
Danke Hyla :)
und sorry Oile, ich hatte es falsch geschrieben. Ich meinte NawaRo :)
deshalb hier noch mal aus Wiki:
[quote]Nachwachsende Rohstoffe (abgekürzt NawaRo, Nawaro oder NR) sind organische Rohstoffe, die aus land- und forstwirtschaftlicher Produktion stammen und vom Menschen zielgerichtet für weiterführende Anwendungszwecke außerhalb des Nahrungs- und Futterbereiches verwendet werden.[1] Gegensatz ist der nichterneuerbare Rohstoff.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Danke.
Ich lese hier mit wegen der Brechung der Keimhemmung. Der Idee der nachwachsenden Rohstoffe stehe ich mittlerweile sehr skeptisch gegenüber, aber das ist eine andere Diskussion.
Ich lese hier mit wegen der Brechung der Keimhemmung. Der Idee der nachwachsenden Rohstoffe stehe ich mittlerweile sehr skeptisch gegenüber, aber das ist eine andere Diskussion.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
oile hat geschrieben: ↑28. Dez 2018, 14:52
Der Idee der nachwachsenden Rohstoffe stehe ich mittlerweile sehr skeptisch gegenüber, aber das ist eine andere Diskussion.
Für mich sind Sida, Silphie und Miskanthus auch keine NawaRo im eigentlichen Sinne, denn ich möchte sie ja nicht in einer z.b. Biogasanlage, oder zum Heizen nutzen.
Für mich sind sie die Möglichkeit für meinen Garten eine Quelle nachwachsenenden Häckselmaterials mit einem hohen Kohlenstoffanteil zur Verfügung zu haben (ich möchte keine Holzhackschnitzel kaufen müssen).
Ich plane 3 unterschiedliche Aussaaten der Sidasamen - ausschliesslich von in der Wasserprobe getrennten, abgesunkenen Samen:
- zu 1: in 80°C Wasser für 2 Minuten spülen
- zu 2: aufrauen der Samenhüllen in der Küchenmaschine (mit Wasser und "scharfem Sand")
- zu 3: für ein paar Tage in destl. Wasser und Natrium(hydrogen)carbonat
Danach in Anzuchterde, in Einzeltöpfen, auf die Wärmeplatte bei 25°C
Aussäen werde ich Ende der 1. Januarwoche 2019
Ich zähle jetzt das vorhandenen Saatgut und teile es in Gruppen :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
Nemi, da bin ich mal gespannt.....und ich werde morgen noch Saatgut abnehmen von den Pflanzen und einfach in Schalen säen und abwarten. Ich werde sie in den Wintergarten stellen und eine Schale einfach draußen (mäusesicher).
Mal sehen was passiert:)
LG von July
Mal sehen was passiert:)
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)
July hat geschrieben: ↑28. Dez 2018, 16:23
Nemi, da bin ich mal gespannt.....und ich werde morgen noch Saatgut abnehmen von den Pflanzen und einfach in Schalen säen und abwarten. Ich werde sie in den Wintergarten stellen und eine Schale einfach draußen (mäusesicher).
Mal sehen was passiert:)
LG von July
oh ja :D könntest Du die Samen wohl bitte zählen? Dann können wir unsere Ergebnisse vergleichen, also Dein unbehandeltes Saatgut und meine vorbehandelten.
Wir haben nur dieses eine Leben.