News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wurzelaktivator selbst gemacht (Gelesen 6987 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Wurzelaktivator selbst gemacht
Soll mit Zimtpulver und Honig gute Ergebnisse bringen. Habt ihr Erfahrung oder andere selbst gemachte Mischungen?
LG JF
LG JF
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Wurzelaktivator selbst gemacht
Soll dies für Stecklinge gut sein?
Das was ich auf das schnelle Googeln gefunden habe, halte ich nicht für seriös. Da halte ich Weidenwasser oder ein gewerblich vertriebenes Pärparat für sinnvoller
Das was ich auf das schnelle Googeln gefunden habe, halte ich nicht für seriös. Da halte ich Weidenwasser oder ein gewerblich vertriebenes Pärparat für sinnvoller
Re: Wurzelaktivator selbst gemacht
Ja Rib, ich habe kaum positive Ergebnisse bei Goji Turgidus, wie auch bei Ölweiden und Sanddorn. Funzt auch nicht so im vorher verwendeten Wasserglas.
Offensichtlich ist es wirklich so das sich die besten Sorten schwer vermehren lassen, zumindest mit meinem bescheidenen Wissen.
Offensichtlich ist es wirklich so das sich die besten Sorten schwer vermehren lassen, zumindest mit meinem bescheidenen Wissen.
Re: Wurzelaktivator selbst gemacht
https://www.youtube.com/watch?v=KUb2Cx6tvF0
bei 2:10 sagt auch Umbach das sie nicht einfach zu vermehren ist
bei 2:10 sagt auch Umbach das sie nicht einfach zu vermehren ist
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Wurzelaktivator selbst gemacht
Ich denke das Problem liegt eher an der Methode, als an den Pflanzen. Ich hatte immer schwere Probleme mit Cornus mas. Erst mit einem ordentlichen Hormonpräparat lief das ganze ohne Probleme. Da Goji lange triebe bildet, soweit wie ich das weiß, kann man auch über Absenker nachdenken. Vielleicht noch ein Draht zur Strangulation um dem Dtrieb binden. Der sollte die Bewurzelung fördern.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Wurzelaktivator selbst gemacht
Diese benannte "Methode" scheint aus dem englischen Sprachraum zu kommen. Fakt ist, dass es keine Hormone ersetzen können. Allemals, so schätze ich das ein, desinfiziert es die Schnittwunde. Ob man das wirklich brauch?
Hier ist ein Kritiker dieser Methode. Ich habe es noch nicht geschaut. Wenn dir der Bio- und DIY-Gedanke wichtig ist, so empfehle ich dir Weidenwasser. Dort sind Hormone enthalten. Problem ist, dass es recht frisch immer wieder neu angesetzt werden muss.
Bei der Ölweide wäre auch eine Abmoosung denkbar. Das sind jetzt alles Methoden unter der Voraussetzung, dass du einen uneingeschränkten Zugang zu den Pflanzen hast.
Hier ist ein Kritiker dieser Methode. Ich habe es noch nicht geschaut. Wenn dir der Bio- und DIY-Gedanke wichtig ist, so empfehle ich dir Weidenwasser. Dort sind Hormone enthalten. Problem ist, dass es recht frisch immer wieder neu angesetzt werden muss.
Bei der Ölweide wäre auch eine Abmoosung denkbar. Das sind jetzt alles Methoden unter der Voraussetzung, dass du einen uneingeschränkten Zugang zu den Pflanzen hast.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wurzelaktivator selbst gemacht
Rib hat geschrieben: ↑28. Dez 2018, 20:52
Ich hatte immer schwere Probleme mit Cornus mas. Erst mit einem ordentlichen Hormonpräparat lief das ganze ohne Probleme.
Ich hoffe ich störe nicht zu sehr, wenn ich hier nachfrage, wie du genau Cornus mas über Stecklinge/-hölzer vermehrst? Das würde mich sehr interessieren, da Veredlungen zwar funktionieren, aber zumindest bei mir bisher nie so gut angewachsen sind wie die beim normalen Obst.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Wurzelaktivator selbst gemacht
Nein, du störst nicht :)
Ohne jetzt unhöflich zu sein, verlinke ich den Thread, wo ich dies schon beschrieben habe. Wenn man Hormone benutzt ist die Rate hoch. Ich muss mal gucken wie hoch die Rate in etwa ist.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,3301.msg3166038.html#msg3166038
Weitere Fragen sind immer willkommen.
Ohne jetzt unhöflich zu sein, verlinke ich den Thread, wo ich dies schon beschrieben habe. Wenn man Hormone benutzt ist die Rate hoch. Ich muss mal gucken wie hoch die Rate in etwa ist.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,3301.msg3166038.html#msg3166038
Weitere Fragen sind immer willkommen.
Re: Wurzelaktivator selbst gemacht
Rib hat geschrieben: ↑28. Dez 2018, 14:57
Weidenwasser oder ein gewerblich vertriebenes Pärparat für sinnvoller
am besten Weihwasser, dann ist die Wurzel gesegnet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wurzelaktivator selbst gemacht
Danke für die Antwort und den Link!
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Wurzelaktivator selbst gemacht
@pearl
Ich bin Evangelist, wir kennen kein Weihwasser.
Ich bin Evangelist, wir kennen kein Weihwasser.
Re: Wurzelaktivator selbst gemacht
du nimmst ja auch Hormone.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Wurzelaktivator selbst gemacht
Da komme ich jetzt nicht so mit. Diese sind weder Katholisch (was keine Rolle spielt) noch gesegnet, wie das Weihwasser. Also für den Evangelisten ganz gut zu akzeptieren. Und solange sie eine scheinbare Wirkung auf die Stecklinge ausüben, gibt es keinen Grund sie nicht zu verenden.
Re: Wurzelaktivator selbst gemacht
das sollen sie ja nicht. Ich meinte nur, dass du in deinem link erwähnt hattest, dass du Bewurzelungspulver, also "Hormone" für deine Kornellkirschenstecklinge verwendest. Ich sage dazu growth factors. Die sind evidenzbasiert und die habe ich auch schon verwendet. Den Erfolg habe ich nicht quantifizieren können. Vielleicht hatte ich auch keinen. Ich weiß nicht mehr, was ich da vermehren wollte.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass es mehr auf das Substrat ankommt, als auf irgendwelches Pulver. Wenn Pilze sich über Stecklinge hermachen, dann ist sowieso aus, mit oder ohne growth factors.
Dieses Jahr habe ich mit Helianthemum Stecklinge 100 % Erfolg gehabt. Ich verwende Regenwurmkomposterde ohne Schnickschnack.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Wurzelaktivator selbst gemacht
Zimtpulver soll gegen Pilze helfen und Wurzelwachstum anregen. Weidenwasser ist sicher auch gut
Lg
Minze
Lg
Minze