News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen (Gelesen 76329 mal)
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Neue Nachrichten von meiner Marokkanischen Flaschentomate.Diese Tomate ist der Hit wenn sie auch noch so gut schmeckt wie sie aussieht und trägt.Es scheint normal zu sein für diese Sorte, dass sie als Endtrieb Blütentriebe macht. Dann jeder neue Trieb, der sich aus den oberen Blattachseln bildet, ist wieder mit 3-4 Blütentrieben belegt. Jeweils mit 6-8 Blüten. Die Früchte werden so ca. 5 cm lang, sehen ein bischen aus wie Winteromaten, nur etwas kleiner und ohne das Spitzchen.Ich werd sie demnächst mal photographieren. Die Pflanze ist jetzt max. 60 cm hoch und hat ca. 10 Fruchttrauben dran, aber nur ca. 10 große Blätter (kartoffellaubig).Echt hitverdächtig.Wie gesagt, hoffentlich wohlschmeckend. Bei den obersten Trauben werd ich jetzt mal "Verhüterli" anbringen, damit diese Super Eigenschaften erhalten bleiben. In der einzigen Sortenbeschreibung , die ich bisher gefunden hab stand nur eine Bemerkung zum Wohlgeschmack. Nix sonst. Kennt die Sorte noch jemand ?Geerntet hab ich bisher mehrere Scarlett Topper und Johannisbeertomaten gelb.Jetzt reift auch Frühzauber und die ersten Datteltomaten werden rosa.Die Wintertomate hat mich ausgeschmiert, die grüne Zeichnung ist zwar weg, aber rot werden sie leider noch nicht.Super Tomatenjahr bisher, find ich.
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Bei mir ist eine Tomate reif: die "Farnblatt" aus dem Wohnzimmer.Leider ist nur eine große Frucht derzeit dran, wir sollten sie uns gut einteilen.Das Wetter war in letzter Zeit wirklich gut, alle Tomaten haben tüchtig zugelegt.Nachteil der Wohnzimmertomaten: ich kann bei Sonne nicht die Rolländen herunterlassen und deshalb ist es für uns zu heiß und stickig.Aber den Tomaten dort geht es gut. 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Das ist doch die Hauptsache.

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Zwei Pflanzen musste ich heute schon entfernen, Braunfäule
Ausgerechnet die Green Zebra, auf die ich schon so neugierig war. Hoffentlich sind die anderen niciht auch schon befallen, sichtbar ist noch nichts.Bei dem Wetter der letzten Wochen auch kein Wunder, fast jeden Tag Regenstürme und Gewitter. Och, ich könnte heulen







- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Ach Du Arme!

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
JuhuHeute hab ich meine erste Pendulina geerntet
:DHab redlich geteilt mit GG, das war vielleicht ein Genuß :DDie Tangella färbt sich auch schon richtig schön orange.*lg*

Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Roma ist heuer sehr reichtragend, aber leider immer noch alle grün
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Meine Lieblingstomate, leider auch noch grün:lila sari
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Also,bei mir haben sogut wie alle Pflanzen Früchte.Sie sind auch schon sehr groß.Aber irgendwann muß man doch die Spitze entfernen ,oder?Wann macht man das denn?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Ich mache das immer erst, wenn ich fast nicht mehr dran komme.

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Habe gestern nach der Johannisbeertomate die 2. Sorte geerntet, Black Russian.Durchmesser 4,2 cm, Gewicht 38 g.Überraschender Weise noch vor der Kotlas, die ich eigentlich als besonders früh eingestuft hatte.GrüßeMario
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Emma, ich würde die Pflanzen nicht entfernen.Bei gutem Wetter hört die Fäule auf zu wachsen und man hat noch Chancen, Tomaten zu ernten.Durch den Regen vorgestern haben die Tomaten tüchtig an Größe gewonnen, teilweise sind die Früchte um 50% größer geworden.Dafür hat mir die Wühlmaus wieder eine besonders reich tragendePflanze gekillt.
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Liebe Wattemaus,Ich hoffe dich nicht zu entteuschen, aber superheißes Wetter nach einer langen Regenperiode oder bei schon anwesenden Tomatenfäule ist sehr gemein. Gerade da kann sich der böse Pilz manchmal über Nacht sehr gut ausbreiten. Deswegen - aufpassen!
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Wenn ich mal eine Zwischenfrage stellen darf?: Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal 4 Sorten "alte Tomaten", und die Pflanzen wachsen mir mittlerweise langsam über den Kopf.
Einfach immer weiterwachsen lassen (und fleißig weiter ausgeizen) oder irgendwann kappen??Gruß, Blue

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Hallo Blue, ich kappe nur ganz im Notfall, denn wenn der Herbst lange schön und warm ist, kann man sehr lange ernten und zum Schluss , wenn die Nächte zu kühl geworden sind, immer noch die Grünen zum Nachreifenlassen ins Haus holen. Ich hatte letztes Jahr noch im November ( von einer vergessenen Pflanze) rote Celsior-Eierchen! So süße wie die schmeckten den ganzen Sommer lang keine
!Wer die Spitzen abschneidet, kann sich noch um viele Früchte bringen! LG Lisl
