News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 289456 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Brot backen

Arachne » Antwort #705 am:

W hat geschrieben: 30. Dez 2018, 00:22
@Bastelkönig
Unser Wasser kommt hier aus dem Karst und ist auch entsprechend hart.
Du könntest für deine speziellen Zwecke doch einen großen Topf Wasser abkochen und dieses "Backwasser" in Flaschen abfüllen.
Mit dem Zusatz von Essig wäre ich zurückhaltend. Ich bin mir nicht sicher ob er auf Dauer beim Verdampfen nicht doch dem Ofen schadet.

[i]Hust[/i]... Mein Hinweis auf Essig bezog sich auf die Reinigung der Schale. In den Ofen sollte er nicht...
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brot backen

Wühlmaus » Antwort #706 am:

Ich ahnte es :-\ 8)

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Brot backen

Aella » Antwort #707 am:

Fürs Buffet gestern Abend habe ich Laugenminis und aus dem Rest Laugenstangen und Brezeln gebacken.

Echte Brezellauge bekommt man übrigens auch bei Teetraeume.de, wer sich mal daran versuchen möchte.
Dateianhänge
IMG_6416.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brot backen

Kübelgarten » Antwort #708 am:

sieht lecker aus
LG Heike
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Brot backen

geeseanny » Antwort #709 am:

Prosit Neujahr an alle.

Wow, so toll geformte Backwaren möchte ich mal hinbekommen!
Kompliment an Aella!
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Brot backen

zwerggarten » Antwort #710 am:

ja, laugenzeugs muss ich unbedingt auch mal probieren, ich bin eigentlich süchtig danach... :D

hier erstmal nur schrippen – mit vorteig und autolyseteig (suboptimal, problematisch, aber gerettet)

erste charge...
Dateianhänge
C6FE19BE-35FF-42DC-A737-99B748D505B6.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Brot backen

zwerggarten » Antwort #711 am:

... zweite charge. die sind schön rund und innen feucht&fluffig und außen dünn&kross. :D
Dateianhänge
D2FE8AB8-3B37-4A21-851A-9EFFEC6B430E.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

lord waldemoor » Antwort #712 am:

ein gute neues jahr

es ist zeit zu gehn..........sagte das alte jahr und der halbe stunde alte teig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #713 am:

Kaisersemmeln mit Übernachtgare im Kühlschrank sind auch kinderleicht gemacht.
Da haben wir wieder ein neues Lieblingsrezept gefunden. Die sind innen sehr schön
locker geworden. Für die perfekte Form braucht es noch etwas Übung.
Bei den Zutaten sind für 6 Kaiserbrötchen nur 5 g frische Hefe und 1 TL Weizen-
sauerteig mit drin (+ Weizenmehl, Wasser, Milch, Zucker, Butter, Salz, Backmalz).

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
190102_Kaisersemmeln_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #714 am:

Nach längerer Suche habe ich dieses Ausgangsrezept für die Kaisersemmeln
verwendet, die Zutatenliste geändert und die Teigführung völlig verändert.
Der Teig ist am Vorabend schnell zusammen gerührt und bleibt bis zum nächsten
Morgen im Kühlschrank. Das ist nicht nur praktisch, sondern das Ergebnis auch
aromatischer. Wer am Backtag noch weniger Arbeit haben möchte, kann die
Semmeln auch zur Stückgare in den Kühlschrank stellen, also schon fertig formen.

Für besonders leckere Kaisersemmeln wollte ich gerne Sauerteig verwenden,
was wohl völlig unüblich ist. Und in der Küche gab es nur Weizenbackmalz für die
hellen Backwaren. Vom Ausgangsrezept habe ich das Verhältnis von flüssigen zu
festen Bestandteilen berechnet und mit dieser Zahl mein Rezept zusammen
gebastelt. Es sollten 6 Kaisersemmeln mit Sauerteig werden und einem Fertig-
gewicht von 75 g.

Wer die Kaisersemmeln lieber im Originalrezept mit Hefe möchte, kann das mal probieren.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #715 am:

Bastelk hat geschrieben: 2. Jan 2019, 15:34 Die sind innen sehr schön
locker geworden. Für die perfekte Form braucht es noch etwas Übung.
Ich finde die sehen charmant aus! :D Du scheinst ein schwungvoller Bäcker zu sein.
Schade, dass Du kein Brötchen angeschnitten fotografiert hast.
Ich habe nach 2 Versuchen mit Brötchen aufgegeben. Meine waren zwar lecker aber zu dicht/ fest. ::)
Das mit dem Brot macht mir aber auch mehr Spaß. :)

Gerade in Arbeit: ein Brot mit Roggenvollkorn, Dinkelvollkorn, Weizen, Weizenkleie und Leinsamen. Ich habe den Teig geteilt und die eine Hälfte mit Aktivkohle eingefärbt. Ich bin gespannt auf mein grauschwarzes Brot. :D
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Brot backen

Dicentra » Antwort #716 am:

Nina hat geschrieben: 2. Jan 2019, 19:12
Du scheinst ein schwungvoller Bäcker zu sein.

Das kann ich bestätigen. Diese Kaisersemmeln waren extremst lecker :D. Wenn der Bastelkönig sich für etwas zu interessieren beginnt, dann schreckt er vor keinem Aufwand zurück ;D. Wir wollen keine anderen Brötchen und Brote mehr als die selbst gebackenen.

Nina, nicht aufgeben, beim nächsten Mal wird es bestimmt besser.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #717 am:

Nina hat geschrieben: 2. Jan 2019, 19:12
...Schade, dass Du kein Brötchen angeschnitten fotografiert hast.


Das zeige ich gerne noch morgen. Die sind wirklich die bisher Besten.
Richtig locker aber keine Luftbrötchen und schön knusprig.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #718 am:

Das klingt herrlich! :D

Dicentra hat geschrieben: 2. Jan 2019, 19:20
Nina, nicht aufgeben, beim nächsten Mal wird es bestimmt besser.

Da ich aktuell an einer Bikinifigur arbeite ;) , ist es mir ganz recht "nur" leckeres Brot zu essen. :) Nach dem Urlaub versuche ich mich dann nochmal an den Brötchen. :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #719 am:

Hier auch noch mal ein Foto. Ich habe die gusseiserne Pastetenform für Brot entdeckt. 😉😀
Dateianhänge
C23904C7-EBBD-4DE5-99E3-21BE467B8999.jpeg
Antworten