Hyla hat geschrieben: ↑26. Dez 2018, 15:35 Aus unserem Dschungel auch ein paar Blüten: Ulex europaeus ;D Die zweite Pflanze ist erst knospig.
Ja, komisch, bei uns haben die seit 15 Jahren zuverlässig immer ab November geblüht, aber dieses Jahr sind unsere auch immer noch im Knospenstadium. Ob die sommerliche Dauerdürre damit zu tun hat?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Irgendwie ist der Pflanzenzyklus teilweise reichlich durcheinander. Primel-Blüten habe ich auch. Und die im Herbst in Töpfe gesetzten Martagon-Lilien treiben schon kräftig. Da muss ich wohl höllisch bei Frost aufpassen...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hyla hat geschrieben: ↑26. Dez 2018, 15:35 Aus unserem Dschungel auch ein paar Blüten: Ulex europaeus ;D Die zweite Pflanze ist erst knospig.
Ja, komisch, bei uns haben die seit 15 Jahren zuverlässig immer ab November geblüht, aber dieses Jahr sind unsere auch immer noch im Knospenstadium. Ob die sommerliche Dauerdürre damit zu tun hat?
Eigentlich hat die eine Pflanze bei uns keine richtige Blütezeit. Er fängt im Frühsommer an und macht durch bis zum Frost. Dieses Jahr muß er auch schon geblüht haben, denn es sind grüne Schoten dran, die aber noch keine reifen Samen enthalten. Die andere fängt jetzt erst an, denn es sind keine Schoten oder alten Blüten zu sehen. Sie stehen zwei Meter auseinander, also schon etwas merkwürdiges Verhalten. ::)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.