News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 442341 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21422
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Die lotus ist die Unterlage. Hier wächst ein Bäumchen, nun rund 4m hoch, dem Besitzer ist die letzten 5 Jahre nicht aufgefallen dass die Kakisorte abgestorben ist und nur die Unterlage treibt. Da hängen hunderte Früchte drauf. 1cm Durchmesser. Sehr platte Kerne, sieht nicht danach aus als ob sich eine Aussaat rentiert.
Die Kakis selbst, also die normalen Sorten, ich finde die sehen toll aus, aber selbst hier im Oberrheingraben kommt oft nicht das raus was ich essen möchte.
Ich gebe jedenfalls keine 30 oder 50€ für so ein mickriges Bäumchen im Topf aus und ich veredle sie auch nichtmal selbst.
Die Kakis selbst, also die normalen Sorten, ich finde die sehen toll aus, aber selbst hier im Oberrheingraben kommt oft nicht das raus was ich essen möchte.
Ich gebe jedenfalls keine 30 oder 50€ für so ein mickriges Bäumchen im Topf aus und ich veredle sie auch nichtmal selbst.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
bristlecone hat geschrieben: ↑8. Nov 2008, 20:55
Vom Comer See habe ich mir eine Kaki mitgebracht, die in Italien als 'Ragno' bezeichnet wird.
An meinem Kaki-Bäumchen der Sorte 'Ragno' hängen noch 4 Früchte dran, die jetzt langsam weich werden und immer noch orangerot sind.
Die gepflückten liegen in der Küche zwischen Äpfeln und reifen sehr langsam nach. Wenn sie weich sind, sind sie nicht mehr adstringierend.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Dann kauft das alte Glumps nicht. Ich hab die Schnautze voll, und mit einer neuen Sorte heuer im Frühjahr gekauft, 20 Früchte geerntet, ohne Nachreifenglumps.
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
-
- Beiträge: 3055
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Naja etwas weniger hilfreich, Kaki ist die Art und nicht die Sorte. Ich bin mir sicher, Obstjiffel würde gerne die Sorte wissen. Dass es um Kaki geht, ergibt sich hier mehr oder weniger aus dem Kontext.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
noch unfreundlicher gefragt hätte ich gar nicht geantwortet, so muss das Geschriebene genügen
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Johannfranz hat geschrieben: ↑30. Dez 2018, 19:56
noch unfreundlicher gefragt hätte ich gar nicht geantwortet, so muss das Geschriebene genügen
Ich wüsste nicht, was an Wild Obsts oder Obstjiffels Frage unhöflich gewesen sein sollte. Es stünde dir gut an, deinen unverschämten Ton zu mäßigen. Aber die Hoffnung darauf wird vergeblich sein, du wirst eher noch einen draufsetzen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21422
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ich dachte schon mein letzter Beitrag sei recht nutzlos. Danke fürs aufmuntern.
Anbei ein Foto aus der vorletzten Oktoberdekade. Das Laub ist schon unnatürlich gesund, das muss man den Bäumen lassen.
Anbei ein Foto aus der vorletzten Oktoberdekade. Das Laub ist schon unnatürlich gesund, das muss man den Bäumen lassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Die sehen toll aus thuja thujon. Wie schmecken sie und um welche Sorte handelt es sich?
Mein Cioccolatino-Bäumchen ist dieses Jahr mächtig gewachsen. Ich hoffe sehr, dass es 2019 endlich mal ein paar Naschfrüchte zu probieren gibt.
Mein Cioccolatino-Bäumchen ist dieses Jahr mächtig gewachsen. Ich hoffe sehr, dass es 2019 endlich mal ein paar Naschfrüchte zu probieren gibt.
- thuja thujon
- Beiträge: 21422
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Keine Ahnung welche Sorte. Probiert habe ich sie auch nicht. Ist nicht mein Baum.
Habe dieses Jahr auch nur eine Stimme zu Khaki gehört, die klang nicht begeistert. Trotz eigentlich Traumjahr für vieles eher wärmebedürftigeres Obst.
Habe dieses Jahr auch nur eine Stimme zu Khaki gehört, die klang nicht begeistert. Trotz eigentlich Traumjahr für vieles eher wärmebedürftigeres Obst.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12180
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Trotz eigentlich Traumjahr für vieles eher wärmebedürftigeres Obst.
Kaki hat normalen Wasserbedarf. Wenn nicht regelmässig bewässert wurde, gab es in den meisten Gegenden Reifeverzögerungen wegen Trockenstress.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
@ thuja thojon
...Habe dieses Jahr auch nur eine Stimme zu Khaki gehört, die klang nicht begeistert.
Ich hatte auch mehr erwartet, vor allem was die amerikanischen und ukrainischen Sorten und Hybriden betrifft.
Meine "Roman Kosch" hatte auch etwas Schlagseite, nach dem Winter. Kann aber an meiner noch nicht bestehenden Überwinterungstaktik liegen.
Gruß
p.
...Habe dieses Jahr auch nur eine Stimme zu Khaki gehört, die klang nicht begeistert.
Ich hatte auch mehr erwartet, vor allem was die amerikanischen und ukrainischen Sorten und Hybriden betrifft.
Meine "Roman Kosch" hatte auch etwas Schlagseite, nach dem Winter. Kann aber an meiner noch nicht bestehenden Überwinterungstaktik liegen.
Gruß
p.
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
*schmunzeln muss* Das war unhöflich? Das war einfach kurz sachlich gefragt, mehr nicht. Ich hätte auch schreiben können - Wie heißt denn die? - Ist es dann freundlicher? Tatsächlich war die kürze der Frage, eher durch deinen Tonfall vorher beeinflußt. Der läd nicht zu längeren Gesprächen ein.
Liebe Grüße
Birte
Birte
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ich meine weiter vorne im Faden gelesen zu haben, dass der Nutzer eine amerikanische Kaki 'Prairie Dawn' hat. Gibts in D glaube ich nur bei Lub... Aber aktuell nicht verfügbar...
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt