News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockene Sommer und die Staudenbeete (Gelesen 1001 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Trockene Sommer und die Staudenbeete

lissisgarten »

Ich weiß nicht, meine Staudenbeete sehen ganz schön vertrocknet aus......Von unten verkahlte Pflanzen, der Phlox lässt seit Tagen die Köpfe hängen und ich bange um die Blüten!Ich habe die Beete jetzt schon ab und an richtig gewässert, es bringt nicht viel: was mache ich falsch? (und dabei wohnen wir in Kassel, einer eher regenreichen Region!)
callis

Re:Trockene Sommer und die Staudenbeete

callis » Antwort #1 am:

Ich weiß nicht, meine Staudenbeete sehen ganz schön vertrocknet aus......Von unten verkahlte Pflanzen, der Phlox lässt seit Tagen die Köpfe hängen und ich bange um die Blüten!Ich habe die Beete jetzt schon ab und an richtig gewässert, es bringt nicht viel: was mache ich falsch?
Wie wässerst du denn die Beete? Mit Regner, Tropfschlauch, Gießkanne, Wasserschlauch?Wenn es nicht mehr anders geht (und morgen wird der Tag sein, wenn es heute nacht nicht regnet), mache ich abends eine Tour mit Schlauch und Brausestab zum An- und Abschalten und gehe von Staude zu Staude und Topf zu Topf und bringe Wasser im Wurzelbereich aus, wobei ich pro Staude im Beet langsam bis 10 zähle. ;DDie Tour dauert leider gut 2 Stunden einmal rum. Aber den Pflanzen gefällt es. :D
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Trockene Sommer und die Staudenbeete

lissisgarten » Antwort #2 am:

Bei mir bekommen sie einen großen Schluck aus der Giesskanne, dauert auch ewig und macht Muckis! ;D
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Trockene Sommer und die Staudenbeete

lissisgarten » Antwort #3 am:

So, jetzt hats mal richtig geregnet!Aber generell: sind dicht bepflanzte Staudenbeete vielleicht weniger anfällig gegen Trockenheit?Wie versteckt ihr eure unten verkahlenden Stängel (kennt man besonders von Astern, hab ich zum Glück nicht) im Juli und August?
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Trockene Sommer und die Staudenbeete

Junka † » Antwort #4 am:

So, jetzt hats mal richtig geregnet!Aber generell: sind dicht bepflanzte Staudenbeete vielleicht weniger anfällig gegen Trockenheit?Wie versteckt ihr eure unten verkahlenden Stängel (kennt man besonders von Astern, hab ich zum Glück nicht) im Juli und August?
So ist es. Bei dicht bepflanzten Beeten trocknet der Boden weniger stark aus. Das freuen sich dann auch die Schnecken ;) ;DEs legt natürlich auch am Boden. Wenn Du einen sehr durchlässigen Boden hast, kannst Du das nur über die Auswahl der Pflanzen regeln.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
MaryPoppins
Beiträge: 158
Registriert: 15. Okt 2004, 13:35

Re:Trockene Sommer und die Staudenbeete

MaryPoppins » Antwort #5 am:

Hllo,ich habe bei dicht bepflanzten Beeten eher das Problem, daß der Regen gar nicht durch kommt. :-\Was gestern runter kam war OK, aber diese leichten Sommerregen haben kaum eine Chance den Boden unter den Stauden zu erreichen.LGmary
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Trockene Sommer und die Staudenbeete

Pimpinella » Antwort #6 am:

Ich habe mich dieses Jahr schon oft über die Zisterne gefreut, die wir klugerweise haben einbauen lassen. Nur eine stärkere Pumpe hätten wir besorgen sollen.
Antworten