News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Niederschlagsbilanzen (Gelesen 350409 mal)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Niederschlagsbilanzen
Im Dez 18 kamen nur noch 31mm dazu
Das Jahr liegt mit 1'940mm leicht unter dem Durchschnitt (Ø 2'022mm).
Trotz der enormen Regenmenge Ende Okt/Anfang Nov, das die Jahresbilanz so positiv beeinflusste, täuscht das leider über das krasse Ungeleichgewicht bei der Verteilung hinweg.
Jetzt herrscht schon wieder absolutes Feuerverbot im ganzen Tessin wegen Trockenheit und den ersten grösseren Waldbrand gab's im Süden auch schon wieder.
Absolutes Feuerverbot im Tessin
Das Jahr liegt mit 1'940mm leicht unter dem Durchschnitt (Ø 2'022mm).
Trotz der enormen Regenmenge Ende Okt/Anfang Nov, das die Jahresbilanz so positiv beeinflusste, täuscht das leider über das krasse Ungeleichgewicht bei der Verteilung hinweg.
Jetzt herrscht schon wieder absolutes Feuerverbot im ganzen Tessin wegen Trockenheit und den ersten grösseren Waldbrand gab's im Süden auch schon wieder.
Absolutes Feuerverbot im Tessin
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier kamen 685 Liter Regen zusammen, das sind etwa 150 Liter weniger als im Durchschnitt.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re: Niederschlagsbilanzen
Guten Morgen und ein gutes neues Jahr,
Ostwestfalen, südwestlich von Bielefeld, 2018 (2017)
Januar/Februar 122,3 (101,1)
März 37,7 (44)
April 24,1 (17,81)
Mai 45,01 (60,7)
Juni 60,1 (51,9)
Juli 33 (143)
August 33 (102,6)
September 24,7 (95,5)
Oktober 25,2 (73,5)
November 20,9 (94,2)
Dezember 127,8 (109,8)
2018 553,81 (894,11)
Viele Grüße
trichopsis
Ostwestfalen, südwestlich von Bielefeld, 2018 (2017)
Januar/Februar 122,3 (101,1)
März 37,7 (44)
April 24,1 (17,81)
Mai 45,01 (60,7)
Juni 60,1 (51,9)
Juli 33 (143)
August 33 (102,6)
September 24,7 (95,5)
Oktober 25,2 (73,5)
November 20,9 (94,2)
Dezember 127,8 (109,8)
2018 553,81 (894,11)
Viele Grüße
trichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Re: Niederschlagsbilanzen
Vorderpfalz 468 Liter im Jahr 2018
563 ist der Durchschnitt seit 1991. Es gab Jahre mit weniger Wasser.
Die Grafik zeigt aber die extreme Abweichung von den Mittelwerten im Juni, Juli, August.

563 ist der Durchschnitt seit 1991. Es gab Jahre mit weniger Wasser.
Die Grafik zeigt aber die extreme Abweichung von den Mittelwerten im Juni, Juli, August.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Niederschlagsbilanzen
und die dazu gehörenden Jahressummen als Mittelwerte.

Il faut cultiver notre jardin!
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Niederschlagsbilanzen
Die letzte Tabelle zeigt ja ab dem zweiten eine absteigende Tendenz :o ??? Nicht das es noch so sehr schlimmer wird die nächsten Jahre...
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Wien (Hohe Warte) kommt auf 717 mm. 664 mm wären der Durchschnitt der Jahre 1981 - 2010. Hier auch eine sehr ungleiche Verteilung, in der Grafik der ZAMG sieht man die vielen Starkregenereignisse.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Niederschlagsbilanzen
Westlich vom Düsseldorf
Im Januar und Februar machte der Regenmesser Winterschlaf im Warmen ;)
März 48 L
April 49 L
Mai 14 L
Juni 41 L
Juli 2 L
August 37 L
September 48 L
Oktober 24 L
November 21 L
Dezember 99 L
Im Januar und Februar machte der Regenmesser Winterschlaf im Warmen ;)
März 48 L
April 49 L
Mai 14 L
Juni 41 L
Juli 2 L
August 37 L
September 48 L
Oktober 24 L
November 21 L
Dezember 99 L
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier war der Dezember mit 81,2mm der deutlich feuchteste Monat, hat aber das Jahr (432,0) bei weitem nicht auf den Schnitt (530,2) gebracht.
Insgesamt 2018 eher mediterrane Verteilung (passt auch von der Temperatur, Juli war über 22 Grad), das meiste im Winter


EDIT: Hier nochmal ein Diagramm und Tabelle mit den Temperaturen und anderen Werten. Wenn das so weitergeht haben die Klimawandelvorhersager sich ziemlich geirrt, eigentlich sollte es ja feuchter (und stürmischer) werden vor allem im Sommer, aber statt humid subtropischem geht es hier eher Richtung Mittelmeer- bzw. Steppenklima


Insgesamt 2018 eher mediterrane Verteilung (passt auch von der Temperatur, Juli war über 22 Grad), das meiste im Winter


EDIT: Hier nochmal ein Diagramm und Tabelle mit den Temperaturen und anderen Werten. Wenn das so weitergeht haben die Klimawandelvorhersager sich ziemlich geirrt, eigentlich sollte es ja feuchter (und stürmischer) werden vor allem im Sommer, aber statt humid subtropischem geht es hier eher Richtung Mittelmeer- bzw. Steppenklima


- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16672
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Niederschlagsbilanzen
Erstaunlicherweise hat das Jahr 2018 hier mit ca. 500 mm sogar knapp das Jahressoll erfüllt, das lag aber nur an den beiden regenreichen Monaten Mai und Dezember (je ca. 100 mm), auch Januar und Juni waren mit je ca. 70 mm überdurchschnittlich; Februar, April, und Juli bis November waren jedoch deutlich zu trocken mit wenigen bis praktisch gar keinen Niederschlägen. Dank der reichlichen Regenfälle im Frühsommer sind wir hier mit einem blauen Auge davongekommen, trotzdem waren die Niederschläge so unausgeglichen wie nur selten, und solche Wetterextreme scheinen mittlerweile wohl eher die Regel als die Ausnahme zu werden...
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier geht der Dezember 2018 mit 139mm aus dem Rennen und bringt das Jahr insgesamt auf 1136mm, das wären 87 - 93% des jährlichen Durchschnitts, je nachdem, ob ich für's Mittel ein heimatkundliches Buch aus den 1970er Jahren oder neuere Quellen aus dem Internet (wetterdienst.de) zugrunde lege.
Das mit der Unausgeglichenheit kann ich nur bestätigen, insbesondere fehlten hier die Niederschläge zum Zeitpunkt, an welchem sie am nötigsten sind - im Frühjahr und Frühsommer. Die Tendenz zu mediterranem Wetter mit reichlich staubtrockenen südlichen Winden, Unwettern im Sommer und Niederschlägen hauptsächlich im Winter ist ebenfalls zu bemerken.
Im einzelnen:
Jan. : 172mm
Feb. : 49mm
März: 43mm
Apr.: 26mm
Mai: 100mm
Juni: 155mm
Juli: 70mm
Aug.: 194mm
Sep.: 83mm
Okt.: 78mm
Nov.: 27mm
Dez.: 139mm
Das mit der Unausgeglichenheit kann ich nur bestätigen, insbesondere fehlten hier die Niederschläge zum Zeitpunkt, an welchem sie am nötigsten sind - im Frühjahr und Frühsommer. Die Tendenz zu mediterranem Wetter mit reichlich staubtrockenen südlichen Winden, Unwettern im Sommer und Niederschlägen hauptsächlich im Winter ist ebenfalls zu bemerken.
Im einzelnen:
Jan. : 172mm
Feb. : 49mm
März: 43mm
Apr.: 26mm
Mai: 100mm
Juni: 155mm
Juli: 70mm
Aug.: 194mm
Sep.: 83mm
Okt.: 78mm
Nov.: 27mm
Dez.: 139mm
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Niederschlagsbilanzen
ich muss mich hier immer an der nächstgelegensten Wetterstation orientieren und da gäbe es theoretisch 2 die gleich weit entfernt liegen (15-20 km).
Deuselbach hat diesbezüglich 851 Liter im Jahr 2018 gehabt und liegt nahezu 0-10% unter Soll....Wetterstation Flughafen Hahn bei 619,5 Litern.
Deuselbach dürfte unseren Wert in etwa eher treffen...rechne ich noch ein paar Liter ab dürfte bei uns etwa 750-800 Liter gefallen sein und somit etwa auch 5-10% zum Soll liegen.Also auch hier ein blaues Auge ;)
Deuselbach hat diesbezüglich 851 Liter im Jahr 2018 gehabt und liegt nahezu 0-10% unter Soll....Wetterstation Flughafen Hahn bei 619,5 Litern.
Deuselbach dürfte unseren Wert in etwa eher treffen...rechne ich noch ein paar Liter ab dürfte bei uns etwa 750-800 Liter gefallen sein und somit etwa auch 5-10% zum Soll liegen.Also auch hier ein blaues Auge ;)
- mavi
- Beiträge: 2958
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Der Dezember brachte immerhin 127 mm Regen, insgesamt in 2018 waren es 528 mm; normal sind (oder waren zumindest bisher) rund 800 mm im Jahr. Da fehlt also eine ganze Menge.
- thuja thujon
- Beiträge: 21243
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier gabs etwas mehr als ein blaues Auge. Wenn Wein Trockenschäden zeigt, ist die Jahressumme mit annähernd Überfluss im Dezember (76,9 und 82,6mm) egal.
Station 1: 439,7mm Bilanz -386,8mm 2438 Sonnenstunden und 292 Vegetationstage
Station 2: 589,5mm Bilanz -176,9mm 2442 Sonnenstunden und 289 Vegetationstage
Station 1: 439,7mm Bilanz -386,8mm 2438 Sonnenstunden und 292 Vegetationstage
Station 2: 589,5mm Bilanz -176,9mm 2442 Sonnenstunden und 289 Vegetationstage
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- zwerggarten
- Beiträge: 21018
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Niederschlagsbilanzen
ich führe keine eigene niederschlagsstatistik und habe auch keine offizielle stelle zur hand, deren grafiken ich hier urheberrechtlich unbedenklich verlinken könnte, aber was ich beim pflanzen in den letzten tagen hier im niedersächsischen waldgarten erlebt habe, zeigt angesichts pulvertrockenheit im boden ab ca. -10cm nur eins, und das deutlich: zuwenig niederschlag, viel zuwenig. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos