News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961856 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #4740 am:

Cyclamen coum ssp. elegans soll die größten Blüten haben - bei meinen Sämlingen, von Jan Bravenboer mit der Herkunftsangabe "ex Iran" stammend, sind die Blüten allenfalls mittelgroß. Inzwischen werden sie auch als C. elegans von C. coum getrennt.
Dateianhänge
DSCF5809.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

cornishsnow » Antwort #4741 am:

Toll, ich dachte immer C. elegans wäre nicht winterhart! :D

Hast Du zufällig ein Bild von der "Russian Form", ich ärgere mich immer noch das ich davon nie was geordert habe. :P
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #4742 am:

die sehen toll aus! :D

und der größenvergleich mit dem dräuenden monsteroxalis erinnert mich an die hiesigen waldgartenverhältnisse... :-\ ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #4743 am:

das hier könnte eine mal in uebigau oder saxdorf erstandene marianne sein, auch wenn dieses laub nun wieder eher typisch nierenrundlich aussieht... jedenfalls erinnere ich mich an keine andere pflanzstelle. :-\
Dateianhänge
99208DBC-507C-4D44-9B63-35A5AC09C7F7.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Staudo » Antwort #4744 am:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das eine Marianne ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #4745 am:

:D

übrigens, mir ist gerade aufgefallen, dass der betreff ggf. ergänzt werden sollte. ;)

hier mal ein gerade üppig loslegendes, noch nicht von amseln oder kaninchen oder schnecken zerlegtes noname; irgendwann aus dem baumarkt gerettet und in selbstgemischtes substrat umgetopft letztes jahr erfolgreich in der laube überwintert...
Dateianhänge
07B61F47-0B4D-40F9-9F04-C59D671DEA6A.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #4746 am:

Doch, etwas dunkler scheint mir die "Marianne", das hier müsste die Dunkle von Jan sein im letzten Februar:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #4747 am:

cornishsnow hat geschrieben: 2. Jan 2019, 18:33
Toll, ich dachte immer C. elegans wäre nicht winterhart! :D

Hast Du zufällig ein Bild von der "Russian Form", ich ärgere mich immer noch das ich davon nie was geordert habe. :P

Die Auskunft, dass C. elegans nicht winterhart in Deutschland sein soll, hatte ich auch - deshalb habe ich die Sämlinge jahrelang im Gewächshaus gehalten, bis der Bestand groß genug für Freilandexperimente war. Diese habe ich im Herbst 2017 ausgepflanzt.

Zur Zeit habe ich nur ein 10 Jahre altes Bild von C. coum ´Russian form, dark nose´, als die Pflanze noch zu Vermehrungszwecken im Gewächshaus stand. Auf dem Foto wirkt die Blütenfarbe wesentlich heller und blasser als in natura. Wenn das Wetter mitspielt, werde ich demnächst mal ein Foto im Freiland machen. Diese Auslese blüht immer sehr früh für C. coum.
Dateianhänge
DSCF0051.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #4748 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Jan 2019, 18:47
die sehen toll aus! :D

und der größenvergleich mit dem dräuenden monsteroxalis erinnert mich an die hiesigen waldgartenverhältnisse... :-\ ;)

Wüchsigkeit und Größenverhältnisse sind in der Tat suboptimal - aber die blühen so schön Ton-in Ton. ;)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #4749 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Jan 2019, 18:51
das hier könnte eine mal in uebigau oder saxdorf erstandene marianne sein, auch wenn dieses laub nun wieder eher typisch nierenrundlich aussieht... jedenfalls erinnere ich mich an keine andere pflanzstelle. :-\

Bei den Pflanzen, die ich von Partisanengärtner erhielt, sind deutlich dunkler blühende Formen dabei - soweit man das per Foto vergleichen kann. Das trifft auch für die von Gartenplaner gezeigte Pflanze von Jan Bravenboer zu.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #4750 am:

Mir gelingt es nicht, meine dunkelblühenden Cyclamen farbecht zu fotografieren. Ich habe es im Herbst mit sehr, sehr dunklen hederifolium versucht und aufgegeben. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #4751 am:

norna, meins ist ein foto mit gegenlicht, daher ggf. etwas zu hell im ton – das intensive glühen der blüten (geradezu wie mancher foersterphlox) kommt jedenfalls rüber, finde ich :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Wühlmaus » Antwort #4752 am:

Im Café bekam ich eine freundliche Aufforderung und habe den Titel aktualisiert.
Ich hoffe, die Mods und die Cyclamisten sind damit einverstanden :-\

Hier läuft der erste Stresstest dieses Winters: Kahlfrost und - 7,6 C° :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #4753 am:

hier minus 3 und 5 cm schnee über die coum ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #4754 am:

Dem deutschen Ordnungssinn entkommt man nur schwer... ;D

Was sollte ich dagegen haben? Neues Jahr, neues Glück. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten