News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
das Sauerkraut Projekt (Gelesen 18896 mal)
Re:das Sauerkraut Projekt
woher hast du denn das, dass Regenwälder auf Humus stehen? Die Böden sind absolut ausgelaugt und alles befindet sich in der Masse des Aufwuchses. Daher ist Brandrodung so effektiv und darum ist es so ein Wahnsinn, wenn der Holzeinschlag so massiv ist. Dann wächst auf den ausgehungerten Böden nichts mehr so schnell und es dauert unendlich lange Zeit, bis sich neue Pflanzenmasse aufbauen kann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:das Sauerkraut Projekt
Der Boden DRUNTER ist leer.Was draufliegt, ist eine Rohhumusschicht, aus abgefallenem pflanzlichem Material, bis zu umgefallenen Stämmen. Und daraus bezieht der Nachwuchs seine Nährstoffe, darin wird Wasser gespeichert, und darin leben Unmengen kleiner und kleinster Organismen.Schon einmal in einem Regenwald gewesen? Ich schon, in Mittelamerika....Und weil drunter nix ist, darum bringt Brandrodung nur kürzestfristig ein bisserl was und dann lange nix mehr.
Re:das Sauerkraut Projekt
ach so, du meinst mit Rohhumus totes Pflanzenmaterial!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:das Sauerkraut Projekt
so. Möglicherweise hat das Interesse an diesem Gegenstand nachgelassen und oder einige der Involvierten sind abgesprungen, aber das Sauerkraut Projekt ist beendet. Die Töpfe werden bestimmungsmäßig gebraucht. Der Wintergarten musste geräumt werden und die extremen Temperaturen haben das Ende sowieso gesetzt.Das Ergebnis: es ist völlig wurst. Ob mit Sauerkraut oder Maulwurfhügelerde oder Regenwurmküchenkomposterde, in allen Kübeln wuchs der Hanf gleichmäßig sehr gut. Der Tagliliensämling gut, die Möhren bis auf einen Totalausfall gut. Die Küchenzwiebeln gut. Irgendeine rot blühende Fabacea auch gut. Der Totalausfall der Biomöhre aus dem Supermarkt in einem der Kübel ist das überraschendste und spannendste Ergebnis dieser Anordnung.Bilder habe ich von allen Stadien gemacht, aber die Dokumentation mit diesem Material würde meine Galerie zum Überlaufen bringen, das will ich auch wieder nicht. Also werden bei Interesse Einzelbilder angehängt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:das Sauerkraut Projekt
Ich nehme an, das ist als Ausreißer zu betrachten.Der Totalausfall der Biomöhre aus dem Supermarkt in einem der Kübel ist das überraschendste und spannendste Ergebnis dieser Anordnung.
Re:das Sauerkraut Projekt
oh nein! Das Dahinscheiden dieser Möhre habe ich sorgfältiger dokumentiert als den Rest! Das mehr oder weniger starke Wachstum der Hanfpflanzen in dem einen oder anderen Kübel schlage ich auch auf die geringe Zahl der Proben. Aber mit dem Ableben der Bio-Möhre hat das in keiner Weise etwas zu tun. Da gab es einen ganz anderen sehr triftigen Grund. Der meiner Ausrüstung an Hypothesen über das Gärtnern sehr gut in den Kram passte. Für mich selber aber in diesem Fall sehr überraschend kam.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:das Sauerkraut Projekt
pearl hat geschrieben: ↑20. Jan 2011, 17:04
Ich setze natürlich auf meine virile Küchenkompostregenwurmerde. Die wird das Sauerkraut am besten weghauen und die Blumenerde wird der loser sein. Ein Grund, warum ich das hier mit Vergnügen mache. Um zu zeigen, dass gekaufte torfhaltige mineralstofffreie Blumenerde zu nichts taugt.
das Ergebnis habe ich dokumentiert, aber nicht hier gepostet. Ich wollte einfach zeigen, dass die ganze Sache mit EM völlig überflüssig ist. Und das Sauerkrautprojekt war ein Vorlauf. Leider bekam ich von keinem EM Zeug zum Vergleich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:das Sauerkraut Projekt
Im Gartenforum macht Dachgärtner Experimente mit selbsthergestellten Bokashi auf Sauerkrautbasis, zunächst in der Diskussion Link entfernt!1 und dann weiter in seinem Blog unter 'Bokashi' für Arme. Demnach ist Bokashi eigentlich nur Milchsäurebakterien vom Sauerkraut plus ein wenig Hefepilze.pearl hat geschrieben: ↑6. Dez 2018, 22:50
das Ergebnis habe ich dokumentiert, aber nicht hier gepostet. Ich wollte einfach zeigen, dass die ganze Sache mit EM völlig überflüssig ist. Und das Sauerkrautprojekt war ein Vorlauf. Leider bekam ich von keinem EM Zeug zum Vergleich.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: das Sauerkraut Projekt
EfeuRosen hat geschrieben: ↑4. Jan 2019, 10:19
'Bokashi' für Arme. Demnach ist Bokashi eigentlich nur Milchsäurebakterien vom Sauerkraut plus ein wenig Hefepilze.
noch einer, der es 'rausgefunden hat.
Es scheint :D die Erkenntnisse, das EM nicht notwendig ist, mehren sich zusehens :D
Wir haben nur dieses eine Leben.