News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2019 (Gelesen 99356 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Tomaten 2019

Artessa »

noch niemand mit dem neuen Tomatenjahr hier?

Dann will ich den Anfang machen.

Welche Tomatensorten plant Ihr für dieses Jahr zur Aussaat?

Welche Favoriten wiederholt aus dem Jahr 2018 und welche niemals wieder?


Ich bin mir selber noch nicht schlüssig, mache mir aber seit gestern darüber Gedanken, muss auch erst meine Aufzeichnungen ansehen.


Bin gespannt auf Eure Antworten, Eure Kommentare und freue mich auf das neue Tomatenjahr.


Gruß
artessa
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Tomaten 2019

Wurzelpit » Antwort #1 am:

2018 war mein 1. Tomatenjahr. Ich hab 3 Pflanzen im Gartencenter mit den Bezeichnungen "Cocktailtomate", "Bioland Cocktailtomate" und "Pepe F1" gekauft. Von den Dreien war die Bioland Cocktailtomate am besten und die Pepe F1 am schlechtesten. Dieses Jahr will ich versuchen, meine Pflanzen selbst anzuziehen. Ich hab bereits bei der Irina die Sorten Vesennij Michurinskij, Barbanjaka, Mexikanische Honigtomate, Hundreds and Thousands (Rote Murmel) und Ficarazzi bestellt und bei den Bingenheimern Primabella. Wenn es mit der Anzucht nicht klappt, kann ich mir im April immer noch Pflanzen im Gartencenter besorgen ;D
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Tomaten 2019

Rhoihess » Antwort #2 am:

Aus dem 18er-Fred:

Rhoihess hat geschrieben: 2. Jan 2019, 22:08
Absoluter Gewinner war hier Black Cherry. Hab nicht gezählt/gewogen, aber waren von 6 Pflanzen insgesamt mindestens 20 Kilo, vielleicht 30 oder mehr. Gekeimt Mitte Februar, ausgepflanzt Ende März, Erntebeginn 10. Juni, Ende 23. November


Die werde ich also wieder pflanzen.
Hellfrucht war sehr mickrig trotz gleichem Standort, daher versuche ich gerade testweise, sie auf BC zu veredeln, mal sehn ob's klappt (noch nie vorher selbst gemacht)
Dann hatte ich eine unbenannte Baumarkt-Fleischtomate, hatte aber massig Blütenendfäule, werde ich nicht mehr machen
Vielleicht mal wieder eine San-Marzano-Art, denke an Scarlatone, aber auch da befürchte ich BEF (SM hatte ich 2016)
Und mal wieder 1-2 S. pimpinellifolium. Hatte ich 17 probiert aber in der Gartenecke war extrem verdichteter Lehm und Konkurrenz durch Unkraut (jaja, Faulheit...), vielleicht klappt die im Hochbeet besser
Krusemünte
Beiträge: 139
Registriert: 13. Okt 2018, 11:02

Re: Tomaten 2019

Krusemünte » Antwort #3 am:

Mal sehen. 2018 war auch mein erstes Tomatenjahr.
Als Sorten hatte ich hier eine rote Cocktailtomate und zwei rote Minitomaten, alle drei aus Bioanbau aber unbekannte Sorten. Dann hatte ich noch zwei Golden Currant Wildtomaten. Die Pflanzen sind alle nicht riesig geworden, haben aber mehr als den Bedarf gedeckt. Mann und Kinder fanden die kleinen Roten am leckersten, meine eine fand die Golden Currant viel leckerer. Super war dass die Saison unglaublich lange war. Angefangen mit den roten die ich bis Ende September ernten konnte, die Golden Currant startete später in die Saison, konnte ich aber bis Ende Oktober ernten.
Für dieses Jahr habe ich mir von allen Saatgut zurückgehalten und werde mich mal daran versuchen. Dann will ich noch eine schöne Fleischtomate und vielleicht noch was schönes exotisches. Mal schauen, wir haben hier jemanden in der nähen Umgebung der überzähliges Saatgut aus seinem Hausanbau weitergibt. Da sind toll klingende Sorten dabei.

Ach ja, Standort war bei allen unschattierte Süd/Südwestlage (teilweise auch vor der Ziegelwand). Besonders die Golden Currant war davon unbeeindruckt. Ich nehme an meine beiden Exemplare blieben wuchstechnisch etwas zurück weil ich sie spät bekam und noch später aus den zu kleinen Töpfen in die Erde bekam. Meine Nachbarin hatte eine Pflanze aus der gleichen Quelle, hatte ihre aber zwei Wochen eher in der Erde.
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1525
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Tomaten 2019

Mata Haari » Antwort #4 am:

Ich hatte mir in 2018 folgende Tomatenpflanzen für den Kübel bestellt:
2x Oliven-Tomate Teardrop und
2x Eier-Tomate DeBerao jeweils 2 in einem 60 l Kübel.

Leider haben beide Sorten eine sehr harte Schale und die DeBerao hatte wenig Geschmack und die Erträge waren mies.

Ich hätte gern Kirschtomate und Eiertomate.

Welche Sorten könnt ihr mir für dieses Jahr empfehlen. Sie stehen ohne Regenschutz im Kübel, gerne Wild-Tomaten, regenverträgliche-Tomaten.
Viele Grüße
Mata Haari
lilactime
Beiträge: 25
Registriert: 13. Jul 2018, 13:11

Re: Tomaten 2019

lilactime » Antwort #5 am:

Ich werde im Februar mit der Anzucht beginnen und wollte mich dabei eigentlich auf 15 Sorten (je 1 Pflanze) beschränken.

Eigentlich. Ich bin mir nicht sicher ob ich mich beherrschen kann.

Die Sorten wären:

1. Ananas blau
2. Besser
3. Cerise Rouge
4. Silbertanne
5. Fuzzy Wuzzy
6. De Berao Black
7. Gelbe Johannisbeere
8. Auriga
9. Feuerwerk
10. Green Moldovan
11. Green Doctors
12. Tschernij Prinz
13. Gelbe von Thun
14. Rosa Bulgarische
15. Sunrise Bumblebee

Von jeder Sorte kommen drei Korn in die Anzuchtpalette, überzählige Pflänzchen verschenke ich im Freundeskreis.
Der Großteil der Pflanzen kommt überdacht ins Freiland.
saugrün
Beiträge: 207
Registriert: 20. Nov 2018, 13:40

Re: Tomaten 2019

saugrün » Antwort #6 am:

Wir sind dieses Jahr in Tomaten versunken, vor allem durch jene, die sich durch den Kompost selbst ausgepflanzt haben - und bleiben durften. Eine eher kleine längliche Sorte war gut und wird nun gezielt gepflanzt. Ansonsten war die neu getestete Reisetomate üppig im Wuchs und schön anzuschaun, geschmacklich aber zu sauer und mit zäher Schale. Eine mexikanische Sorte, jede Beere nur so groß wie eine Johannisbeere, war ziemlich fummelig und sehr süß, und muss auch nicht unbedingt wieder sein. Am besten waren einige portugiesische Ochsenherz-Pflanzen, die ich auf einer Tauschbörse schon als Pflänzchen ertauscht hatte. Deren aufgehobene Samen kommen auf jeden Fall wieder in den Topf und wachsen hoffentlich!
Bis auf die mexikanischen Minitomaten standen alle im Garten, teilweise überdacht, meistens aber aber nicht.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Tomaten 2019

KaVa » Antwort #7 am:

Mata hat geschrieben: 4. Jan 2019, 18:10
Ich hatte mir in 2018 folgende Tomatenpflanzen für den Kübel bestellt:
2x Oliven-Tomate Teardrop und
2x Eier-Tomate DeBerao jeweils 2 in einem 60 l Kübel.

Leider haben beide Sorten eine sehr harte Schale und die DeBerao hatte wenig Geschmack und die Erträge waren mies.

Welche Sorten könnt ihr mir für dieses Jahr empfehlen. Sie stehen ohne Regenschutz im Kübel, gerne Wild-Tomaten, regenverträgliche-Tomaten.


Witterungsbeständige Sorten waren bei mir immer Resi gold und Bianca. Die Resi gold wird eine sehr große Pflanze. Die braucht dann auch einen großen Kübel. Bei mir steht sie immer ausgepflanzt ohne Dach.
Die harte Schale kann auch Wetter bedingt sein und muss nicht in jedem Jahr auftreten, passiert bei meinen Tomaten auch oft.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Tomaten 2019

Sven92 » Antwort #8 am:

Wir hatten 18 die Tomaten das erstemal im Gewächshaus. Kam alles sehr gut nur 1 Sorte dessen Name mir nicht gerade einfällt hat sich nicht gut geschlagen....
Für 2019 werden es folgende Sorten sein:
-Black Cherry
-Green Zebra
-Black Zebra
-Green Grapes
-Gelbe Birnenförmige
-Dattelwein
-Bolivianische Obsttomate
-Currant White
-Richard
-Gelbe Cherry
-Schneewittchen
-Auriga
-Rotgelb gestreifte Runde
-Pomodorini di sardegna
-San Marzano
Und noch ein paar weitere
Mal schauen was Schwiegermutti da hat :)
Benutzeravatar
wurzelgrün
Beiträge: 93
Registriert: 1. Jan 2013, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2019

wurzelgrün » Antwort #9 am:

Wir hatten voriges Jahr;
Amish Paste
San Marziano
Striped Roman
Bandywine Black
Koralik
Sheboygan
Fat Mama
Braunes Birnchen
Rote Johannesbeertomate (kommt des Jahr wild)
Rote Balkontomate

Dieses Jahr werden es wieder einige von ihnen und zusätzlich;
Japonskij Trüffel
Schwarze Pflaume
Sinister Minister
Russian Bogatyr
Jannets Jacinthe Jewel

Es wird wohl arge Platzprobleme geben, aber ich freu mich schon drauf.
Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20972
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #10 am:

Ich bleib wieder beim bewährten. Nur 13 Pflanzen. Fioline und Matina.
Ansonsten habe ich noch Platz für ein bis zwei Fleischtomatensorten a 3 Pflanzen. Ich hoffe Diagramma und wenn ich noch einige 4m Stangen finde die `Arbeisttitel Rot Front´.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Tomaten 2019

Vogelsberg » Antwort #11 am:

... es hat begonnen.... die ersten Sämlinge recken sich der künstlichen Beleuchtung in der Aufzuchtsbox entgegen ;D

Dieses Jahr will ich auch weniger Pflanzen haben, da ich 2018 insgesamt sooo viel geerntet und auch getrocknet habe, dass ich meine spezielle Trockensorte Piccolo Dattero Muscato F1 2019 nicht anbaue.

Sorten 2019:

Sungold: altbekannte gelbe Cocktailtomate, bei mir recht platzempfindlich, aber die Nachbarn hätten gerne wieder eine Pflanze. Aufbrauch von altem Saatgut, kein Neukauf von Saatgut geplant

St.Pierre: Fleischtomate, Erstanbau 2018, nicht exakt was ich suche, aber insgesamt guter Träger und deshalb 2019 wieder Anbau und dabei Aufbrauch altes Saatgut, kein Neukauf von Saatgut geplant

offen bestäubte/selbst bestäubte Datteltomate von meiner Standartsorte zum Trocknen, welche ja eine F1 ist....mal schauen, was wird ;)

Noire de Crime/Black Krim: wie St.Pierre

Purple Calabash: Erstanbau 2019

Treffle du Togo: Erstanbau 2019


Kleiner Hinweis: ich baue meine Tomaten ausschließlich im GH an


Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Hyla
Beiträge: 4525
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2019

Hyla » Antwort #12 am:

Moin!

Ich bin nicht so der Tomatenprofi, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Bisher hatten wir sie immer im Gewächshaus, was ihnen aber sicher zu warm war. Darum will ich's dieses Jahr mal im Freiland komplett ohne was und mit zwei Tomatenhäusern probieren.

An Sorten sind geplant:
Berner Rosen (bauen wir schon mehrere Jahre an, gutes Aroma, dünne Schale)
Oaxacan Juwel
Gelbes Birnchen (auch schon lange angebaut, nicht ganz platzfest, aber lecker)
Mexikanische Honigtomate
Rote Johannisbeertomate
Fuzzy Wuzzy
+ 6 unbestimmte Sorten, die ich auf dem Wochenmarkt in Wolfenbüttel gekauft habe.
Beim Durchwühlen der Samenboxen findet sich sicher noch was, was gaaanz dringend in Töpfe möchte. ::)

Mal sehen, ob das was wird. Aussäen will ich erst Anfang bis Mitte März.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Tomaten 2019

Vogelsberg » Antwort #13 am:

Bei mir klappt der Anbau im GH gut und da so die Saison früher beginnt - und als Möchtegern-Selbstversorgerin möchte ich natürlich das Maximum von den Pflanzen ernten - fange ich schon Mitte Januar an mit der Aussaat von Tomaten, Auberginen (dieses Jahr nur wenige), Paprika und Artischoken.

... wobei ich letztere wegen der bei mir schwierigen/kaum möglichen Überwinterung der Pflanzen quasi als einjährige Kultur anbaue und demnach brauche ich Ende März/Anfang April schon recht kräftige Jungpflanzen, denen ich dann einen "mediteranen Winter" vorgaukeln kann, denn Artischoken blühen eigentlich erst im 2. Jahr... so habe ich dagegen schon am Aussaatjahr eine normale Ernte :D

Bei den Tomaten suche ich immer noch eine Sorte, die unter meinen Anbaubedingungen genau den würzig-tomatigen Geschmack entwickelt, den ich so als tolle Erinnerung im Hirn habe ??? ... da heißt es ausprobieren, denn die Beschreibungen sind ja nicht für jeden Standort zutreffend ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Hyla
Beiträge: 4525
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2019

Hyla » Antwort #14 am:

Das mit der späten Aussaat Anfang/Mitte März hat bei mir auch den Grund, daß ich den Überschuß an Gartenfreunde verkaufe. Einmal im Jahr einen Tag. :)
Wenn ich zu früh aussäe, kriege ich Platzprobleme und so riesige Pflanzen wollen viele Kunden gar nicht. Für mich ist es egal. Bis zu den Eisheiligen sind sie groß genug.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten