News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 962786 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #4770 am:

Gartenlady hat geschrieben: 5. Jan 2019, 15:13
Die coum-Blüte im hedi-Laub

Bild

Eine wunderschöne Blattvarietät
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #4771 am:

Gartenlady hat geschrieben: 5. Jan 2019, 21:04Wenn es Überlebende gibt, kann ich welche abgeben.
Darf ich vorsichtig die Hand heben? So Richtung Fairy Rings habe ich noch gar nichts, ich finde dann hoffentlich was zum Tauschen?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #4772 am:

Gartenlady, ich würde warten bis die Sämlinge einziehen und sie dann rauspulen. Im ersten Jahr dürften sie noch ziemlich oberflächlich liegen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #4773 am:

Ist es nicht etwas riskant, bei auf und zwischen Elternpflanzen wachsenden Sämlingen zu warten, bis sie eingezogen sind, ehe man prokelt und stochert?
Man sieht ja weder, wo die Miniknöllchen sind, noch wo die großen Knollen stecken.
Ich hab solche Sämlingsherden bisher am besten aus Altpflanzen rausbekommen, indem ich gleichzeitig vorsichtig am Blättchen zog und mit einem dünnen Stöckchen versuchte, unter die Knolle zu kommen und sie so herauszulösen, entweder im Herbst, wenn sie auftauchten oder im Frühjahr, aber auf jeden Fall bevor sie einzogen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #4774 am:

Wir hatten das jetzt schon öfter. ::)
Es macht jeder anders, wahrscheinlich abhängig von seinen Erfahrungen.
*Sämlinge, die mir wichtig sind, verpflanze ich entweder früh in der Wachstumsphase oder eben, wenn diese fast abgeschlossen ist (= wenn das Laub anfängt zu welken = "bis sie einziehen").

*Mutterpflanzen, die mir wichtig sind, befreie ich von Sämlingen. In diesem Fall puhle ich nicht viel rum, sondern jäte. Wenn ich dabei verpflanzungsfähige Sämlinge gewinne - umso besser.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #4775 am:

Guten morgen,
ich habe jetzt Sämlinge umgehend nach dem sie sichtbar waren pikiert und muss sagen sie scheinen sehr robust zu sein.
Dateianhänge
P1210578.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenlady » Antwort #4776 am:

Bei mir gibt es keine andere Möglichkit als es jetzt zu versuchen, wenn die Sämlinge es überleben, ist es gut. Die Cyclamen wachsen erstaunlich erfolgreich im Wurzelfilz uralter Rhodos, außerdem überdacht alles die Krone eines ebenso alten Amberbaumes. Im Sommer ist es also vollkommen trocken dort, puhlen geht gar nicht, aber man kann jetzt während großer Feuchtigkeit kleine Sämlige vorsichtig rausziehen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #4777 am:

ja vlt auch noch angießen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #4778 am:

APO1 hat geschrieben: 6. Jan 2019, 11:53
Guten morgen,
ich habe jetzt Sämlinge umgehend nach dem sie sichtbar waren pikiert und muss sagen sie scheinen sehr robust zu sein.


Ich mache das ja auch mit Sämlingsbeifang in den Töpfen gekaufter Cyclamen. Aber das - oder das Pikieren ist ja schon eine andere Situation als im Garten, wo das Substrat längst nicht immer so schön locker ist.

@ Gartenlady, wenn das so ist, dann mache es jetzt. Schwund ist eh immer. ;D



Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #4779 am:

oile hat geschrieben: 6. Jan 2019, 11:39
Wir hatten das jetzt schon öfter. ::)
Es macht jeder anders, wahrscheinlich abhängig von seinen Erfahrungen. ...


Das wäre doch auch ein interessantes Thema für einen „Allgemeinpflege-Cyclamen-Thread“, da könnte jeder differenziert seine spezifischen Erfahrungen und Vorlieben des Pikierens auf seinem speziellen Boden zur Verfügung stellen und Sämlingsbesitzer könnten sich aussuchen, was für sie passt :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #4780 am:

oile hat geschrieben: 6. Jan 2019, 12:25

Ich mache das ja auch mit Sämlingsbeifang in den Töpfen gekaufter Cyclamen. Aber das - oder das Pikieren ist ja schon eine andere Situation als im Garten, wo das Substrat längst nicht immer so schön locker ist.

@ Gartenlady, wenn das so ist, dann mache es jetzt. Schwund ist eh immer. ;D

Da hast du natürlich recht. Ich nehme die aus dem Garten zum Teil auch jetzt raus und setzte sie in kleine Töpfchen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #4781 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 6. Jan 2019, 13:15

Das wäre doch auch ein interessantes Thema für einen „Allgemeinpflege-Cyclamen-Thread“, da könnte jeder differenziert seine spezifischen Erfahrungen und Vorlieben des Pikierens auf seinem speziellen Boden zur Verfügung stellen und Sämlingsbesitzer könnten sich aussuchen, was für sie passt :)

Vielleicht könnte man das hier weiter führen?
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=22306.0
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #4782 am:

Oder so.
Wobei der Thread auch schon seit mehr als 10 Jahren läuft und nicht soooo übersichtlich ist....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #4783 am:

Viele neue Threads machen es auch nicht besser. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #4784 am:

Da hat oile recht. So ein neuer Thread läuft kurze Zeit sehr gut aber sehr schnell wird er unübersichtlich weil User etwas dazwischen Posten was dort eigentlich nicht hinpasst.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,22306.msg3208435.html#msg3208435
sehr schöne Aufnahmen passen aber besser hierher.
Aber versuchs doch einfach mal sehen wie es läuft.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten