hast du sie?
ich muss mich übrigens korrigieren: es ist marietta o´byrne, die die planzen züchtet.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleboren in Japan (Gelesen 27662 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleboren in Japan
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleboren in Japan
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Helleboren in Japan
hmmm. so sehr ich mich über die blüten freue und es kaum abwarten kann, aber um diese zeit hab ich immer sehr gemischte gefühle, was das wetter anbelangt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleboren in Japan
um nochmal ein update zu geben, hier ist ein aktuelles video vom stand der züchtung in japan. leider nur auf japanisch, aber schaut euch einfach die pflanzen an. der sprecher ist minoru nonokuchi, er leitet die balkanreisen, hält seminare, hat ein buch über die wildpflanzen herausgegeben und ist auch sonst in der szene sehr aktiv. die andere person ist ein bekannter züchter.
ganz grosse mode sind die extrem stark gefüllten, die es inzwischen in vielen farben gibt und die auch laborvermehrt werden. mir gefallen sie nicht, sehen aus wie ranunkeln, brauche keinen ranunkelersatz. vermutlich sind die ersten durch gammabestrahlung der samen erzeugt worden. (wird in japan immer mehr eingesetzt.) und bei der letzten dunklen zipfligen musste ich gleich an die akelei "nora barlow" denken. und stellt euch diese supergefüllten mal nach einem kräftigen schauer im garten vor, im matsch liegend! aber nebenan bei fb bekommen sie "likes" ohne ende.
meine welt ist das nicht.
irgendwie hab ich vergessen, wie man elegant einen link setzt. https://www.youtube.com/watch?fbclid=IwAR0g70ok-Hl1bxYqu0drNqBa4A816mkfmwGqlN2_nLf7c1CP9olpYLzK4x0&v=8zBDPkEk9uw&feature=youtu.be
ganz grosse mode sind die extrem stark gefüllten, die es inzwischen in vielen farben gibt und die auch laborvermehrt werden. mir gefallen sie nicht, sehen aus wie ranunkeln, brauche keinen ranunkelersatz. vermutlich sind die ersten durch gammabestrahlung der samen erzeugt worden. (wird in japan immer mehr eingesetzt.) und bei der letzten dunklen zipfligen musste ich gleich an die akelei "nora barlow" denken. und stellt euch diese supergefüllten mal nach einem kräftigen schauer im garten vor, im matsch liegend! aber nebenan bei fb bekommen sie "likes" ohne ende.
meine welt ist das nicht.
irgendwie hab ich vergessen, wie man elegant einen link setzt. https://www.youtube.com/watch?fbclid=IwAR0g70ok-Hl1bxYqu0drNqBa4A816mkfmwGqlN2_nLf7c1CP9olpYLzK4x0&v=8zBDPkEk9uw&feature=youtu.be
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleboren in Japan
Hmmm, also meins ist das auch nicht.. zum Teil wie dahlien... aber wo die Liebe hinfällt ...
Ich mag weiterhin lieber die ungefüllten. Aber trotzdem interessanteste das in andern Ländern gesehen wird.
Ich mag weiterhin lieber die ungefüllten. Aber trotzdem interessanteste das in andern Ländern gesehen wird.
Re: Helleboren in Japan
Hmm ,
ja bitte mehr davon. GEfallen mir außerordentlich gut. ;D
ja bitte mehr davon. GEfallen mir außerordentlich gut. ;D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleboren in Japan
ich fand auch einige sehr schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter