News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Historische Baumschulkataloge von 1871 bis 1988 (Gelesen 2082 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Historische Baumschulkataloge von 1871 bis 1988

Roeschen1 »

Die Oberlausitz Stiftung, ein schönes Projekt,
https://www.oberlausitz-stiftung.de/pomologie-der-oberlausitz/alte-baumschulkataloge/
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Historische Baumschulkataloge von 1871 bis 1988

Vogelsberg » Antwort #1 am:

Toller Link... gleich mal ein Lesezeichen gesetzt für trübe Wintertage :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Historische Baumschulkataloge von 1871 bis 1988

Roeschen1 » Antwort #2 am:

https://www.oberlausitz-stiftung.de/cms/upload/Literaturdateien/Brueder-Unitaet-Berthelsdorf_1926u1927.pdf
mit Fotos von Gartengestaltung 1926
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Historische Baumschulkataloge von 1871 bis 1988

Vogelsberg » Antwort #3 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 5. Jan 2019, 15:45
https://www.oberlausitz-stiftung.de/cms/upload/Literaturdateien/Brueder-Unitaet-Berthelsdorf_1926u1927.pdf
mit Fotos von Gartengestaltung 1926


.... da hat sich aber jemand viiiel Mühe gemacht mit dem Einscannen :D

Danke an Unbekannt ;D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Historische Baumschulkataloge von 1871 bis 1988

Sven92 » Antwort #4 am:

Herrlich sich da durchzulesen ;D
Da lese ich doch wirklich etwas über eine weisse Brombeere namens "Eisberg".
Weiss da jemand mehr dazu?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Historische Baumschulkataloge von 1871 bis 1988

Rib-2BW » Antwort #5 am:

Sven92 hat geschrieben: 5. Jan 2019, 21:46
Herrlich sich da durchzulesen ;D
Da lese ich doch wirklich etwas über eine weisse Brombeere namens "Eisberg".
Weiss da jemand mehr dazu?


Kannst du bitte auf die Quelle verweisen, wo du die Brombeere fandest?

Aber ich denke du meintest eine weißfruchtige Sorte, denn auf Englisch müsste die Sorte "Iceberg" heißen, die mir ein Begriff ist. Dazu gab's hier einen Thread: https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=22671.0

Baldur bot letztes Jahr eine analoge, wenn nicht die selbe Sorte unter den Namen "Polarberry" an. Lubera scheint auf den Zug mit aufgesprungen zu sein.
Das schöne daran, Lubera bietet mehr Hintergrundwissen an https://gartenbuch.lubera.com/de/die-weisse-brombeere-p1187

Bitte das Kommentar auf dieser Seite Beachten. Das ist interessant.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3086
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Historische Baumschulkataloge von 1871 bis 1988

Inken » Antwort #6 am:

Ja, im aktuellen Grünen Anzeiger (1/2019) kann man den ganzen Artikel von Brigitte Wachsmuth zur Geschichte der weißfrüchtigen Brombeere lesen. :D
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Historische Baumschulkataloge von 1871 bis 1988

Sven92 » Antwort #7 am:

Inken hat geschrieben: 6. Jan 2019, 07:15
Ja, im aktuellen Grünen Anzeiger (1/2019) kann man den ganzen Artikel von Brigitte Wachsmuth zur Geschichte der weißfrüchtigen Brombeere lesen. :D

Bitte das Kommentar auf dieser Seite Beachten. Das ist interessant.


Danke euch schonmal für die mithilfe :)
Hab mir den Artikel durchgelesen, ist sehr aussage kräftig aber auch ein bisschen verwirrend.
Es weiss also keiner so recht was was ist....
Auf gehts auf die Suche nach Infos.....
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Historische Baumschulkataloge von 1871 bis 1988

Sven92 » Antwort #8 am:

Quelle war:
Katalog der Baumschule Reinhard Neumann

Gruss
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Historische Baumschulkataloge von 1871 bis 1988

Feinschmecker » Antwort #9 am:

Weitere digitalisierte historische Gartenliteratur findet man hier: http://www.historischegaerten.de/Gartenbaubuecherei/digijournal.html
Quitten und mehr
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3086
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Historische Baumschulkataloge von 1871 bis 1988

Inken » Antwort #10 am:

Ein Hinweis zum Digitalisierungsprojekt der Gartenbaubibliothek:
Aktuell geht es hier und dort weiter: Kataloge.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Historische Baumschulkataloge von 1871 bis 1988

Vogelsberg » Antwort #11 am:

Weitere tolle Links :D

Ich baue ja bevorzugt samenechte, also meist ältere Sorten an, weil ich dann eben auch eigenes Saatgut bekommen kann und nicht ständig zukaufen muss - da sind solche alten Kataloge, als manche alte Sorte die Top-Neuheit war, eine wirklich spannende Lektüre :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Historische Baumschulkataloge von 1871 bis 1988

danielv8 » Antwort #12 am:

Also ich finde die Hinweise auf diese alten Zeugnisse auch sehr interessant und vergnüglich . :D
Vielen Dank für den Anstoß zum Lesen.
Ich selbst wäre wohl nie auf den Trichter gekommen , nach all dem zu suchen.
Die fast ausschließlich englischen Namen bei den angebotenen Stachelbeeren , zeigen gut die Bedeutung der Stachelbeeren bei den Insulanern seinerzeit.
Die Namen einiger heute noch bestehenden Obstorten weicht von denen damaligen Schreibweisen ab bzw. sind aktuell unvollständig?


Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Historische Baumschulkataloge von 1871 bis 1988

Sven92 » Antwort #13 am:

Hab da auch noch eines gefunden von 1897 :)
Der Schweizerische Gartenbau, das Thema Obst ist auch darin, aber ich Scanne jetzt nicht die 600 Seiten ;)
Ebenso habe ich noch das Buch Gemüsebau von 1898 in meinem Besitz. Interessant sich durchzulesen.
Gruss
Dateianhänge
20190106_153117.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Historische Baumschulkataloge von 1871 bis 1988

Roeschen1 » Antwort #14 am:

Ich bin auf den Lausitzer Verein gestoßen,
da ich Informationen über die Marunke gesucht habe, die damals noch angeboten wurde.
Es gab die "Rothe Eierpflaume", die Gelbe, auch "Britzer Eierpflaume", in Berlin Britz gab es eine Zweigniederlassung, so entstand der Sortenname,
fast vergessene Sorten.
Grün ist die Hoffnung
Antworten