News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II (Gelesen 475612 mal)
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Ich bin auch gut zu Hause angekommen, Südkreuz fuhr die S-Bahn ein, als ich auf dem Bahnsteig angekommen bin.
Es war ein schöner und entspannter Nachmittag und Abend :D.
Es war ein schöner und entspannter Nachmittag und Abend :D.
Chlorophyllsüchtig
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
ja, das war es. :D
auch lieben dank ins dickicht und ein extradank an irm, die weiterfahrt war wie gewünscht ganz unkompliziert. :)
edit: noch je ein extradank an rieke für das demnächst wogende gartenunkraut und an uli für die zwei winzkugler. ;D
auch lieben dank ins dickicht und ein extradank an irm, die weiterfahrt war wie gewünscht ganz unkompliziert. :)
edit: noch je ein extradank an rieke für das demnächst wogende gartenunkraut und an uli für die zwei winzkugler. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
dann ists ja gut :) und von mir auch nochmal ein lieber Dank an Quendula nebst Familie :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32111
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Ein bisschen neidisch bin ich schon. :'(
Aber due Show war auch nicht ohne.
Aber due Show war auch nicht ohne.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
ich schau da nicht rein,nein nein nein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Irm hat geschrieben: ↑5. Jan 2019, 23:46
und von mir auch nochmal ein lieber Dank an Quendula nebst Familie :D
Da kann ich mich nur anschließen.
War ein schönes Teffen.
Mit viel lecker Essen & Trinken.
"Schlimmer" wie Staudenmarkt.
Das nächste Unkraut als Saatgut (danke Rieke), Seife von der Gastgeberin, viele Hefte zum Lesen (Danke an Callis), Cyclamen coum (bei Kölle mitgenommen) und dank dem Hinweis von Staudo im Juli bei Pur auch noch Wurzelausläufer der „Gatower Pyramidenpflaume“
Ich fahr dann mal zum pflanzen in den Garten. 8)
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Dann reihe ich mich mal ein in die Dankesreden: lieben Dank an die Gastgeber! :D
Es war ein schönes Treffen, mir klingeln jetzt noch die Ohren von der ganzen Plauderei!
Nur bei der Verkostung der verschiedenen Kräuter im Wesentlichen zusehen zu müssen, schmerzt doch etwas. ;D
Darauf hatte ich spekuliert und war mit einer gehörigen Portion Heißhunger angereist.
Hätte ich mich bald an den lecker Nougat- Stückchen vergriffen:
ein paar Seifenstückchen habe ich dann mitgenommen
Es war ein schönes Treffen, mir klingeln jetzt noch die Ohren von der ganzen Plauderei!
Nur bei der Verkostung der verschiedenen Kräuter im Wesentlichen zusehen zu müssen, schmerzt doch etwas. ;D
andreasNB hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 10:59... viel lecker Essen ...
Darauf hatte ich spekuliert und war mit einer gehörigen Portion Heißhunger angereist.
Hätte ich mich bald an den lecker Nougat- Stückchen vergriffen:
ein paar Seifenstückchen habe ich dann mitgenommen
- Callis
- Beiträge: 7387
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Es war ein tolles Erlebnis. So viel Gastfreundschaft, so viele muntere Gäste, so viel extrem leckere Kuchen und Abendgerichte, so viele selbst gemachte Kräuterschnäpse für alle möglichen Körperoptimierungen (siehe Etiketten #2203), einfach überwältigend. Nur von den Schnäpsen konnte ich nicht profitieren, weil ich ja noch Auto fahren musste. Dafür umso mehr von den Kuchen und Speisen, so dass ich jetzt noch immer nicht gefrühstückt habe. ;D
Ganz herzlichen Dank an Quendula und Familie.
Ganz herzlichen Dank an Quendula und Familie.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Zausel hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 11:15
Dann reihe ich mich mal ein in die Dankesreden: lieben Dank an die Gastgeber! :D
[/quote]
Wir reihen uns ebenfalls ein und danken Quendula & Familie für den Tag, der wie jedes Mal herrlich, großartig, lustig, unbeschwert war. Der Wunsch, nie wieder was essen zu wollen, wurde heute Morgen zum Glück relativiert ;D. Vielen Dank an alle für die leckere Verköstigung. lerchenzorn alleine hat ja schon Proviant für eine halbe Kompanie angeschleppt.
[quote author=Zausel link=topic=50942.msg3218635#msg3218635 date=1546769704]
Es war ein schönes Treffen, mir klingeln jetzt noch die Ohren von der ganzen Plauderei!
Ich weiß gar nicht, wie Quendula es schafft, diese Menge an Gästen zu wuppen und dabei noch eine so aufmerksame Gastgeberin zu sein. Ich fühlte mich als Gast fast schon ein bisschen überfordert ;D. Deswegen auch jetzt erst die gebührende Würdigung der schönen Seife :D.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Nochmals lieben Dank für die Weide. Hab sie gleich heute Morgen versorgt und erst mal im Topf geparkt. Ein Platz zeichnet sich auch schon ab :D.
@Irm: Heute hab ich mir die Dahlienknollen angeschaut: Sie sehen alle picobello aus. Da demnächst kaum Frost angesagt ist, hätte ich sie gern draußen gelassen, wollte aber mein Glück nicht überstrapazieren.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
:) du erinnerst mich daran, dass ich die im Keller mal dringend angucken muss, obs vielleicht da doch zu warm und trocken ist ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Dicentra hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 15:26
Ich weiß gar nicht, wie Quendula es schafft, diese Menge an Gästen zu wuppen und dabei noch eine so aufmerksame Gastgeberin zu sein.
[/quote]
Das würde ich auch gerne wissen :D.
Heute bin ich sehr vorsichtig auf die Waage gestiegen, aber sie hat mir die vielen leckeren Sachen (diese Quarkbällchen!) nicht übergenommen 8).
@Gänselieschen: könntest Du das Rezept für den Apfelmuskuchen einstellen? Rezepte für wohlschmeckende Kuchen, die mit überschaubarem Aufwand gemacht werden können, kann ich gut gebrauchen, und Apfelmus habe ich auch noch da.
[quote author=andreasNB link=topic=50942.msg3218631#msg3218631 date=1546768771]
Das nächste Unkraut als Saatgut (danke Rieke),
Das ist kein Unkraut, das ist ein wüchsiger, konkurrenzstarker Gemüseamaranth >:(. Ich weise aber sicherheitshalber nochmal darauf hin, daß man ihr nur aussäen sollte, wenn man ihn wirklich in den nächsten Jahren im Garten haben möchte ;).
Chlorophyllsüchtig
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Auch ich möchte mich schließlich noch ganz herzlich bei Quendula und ihrer sehr sympathischen Familie für die Gastfreundschaft bedanken, die ich ja bis heute Mittag genießen durfte.
Nach dem Hühner unter und Eichhörnchen und Kleiber in den Kiefern bewundern, einem Spaziergang und einem leckeren Reste-Mittagessen bin ich aufgebrochen und war schon gut 1,5 Stunden später wieder zu Hause.
Die Fahrt hat sich wirklich gelohnt, alte Bekannte endlich mal wieder gesehen und ein paar neue interessante Menschen hinter Forumsnamen kennengelernt! :D
Nach dem Hühner unter und Eichhörnchen und Kleiber in den Kiefern bewundern, einem Spaziergang und einem leckeren Reste-Mittagessen bin ich aufgebrochen und war schon gut 1,5 Stunden später wieder zu Hause.
Die Fahrt hat sich wirklich gelohnt, alte Bekannte endlich mal wieder gesehen und ein paar neue interessante Menschen hinter Forumsnamen kennengelernt! :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Ich bin zuerst gegangen und tanze hier als letzter an. :-[
Quendula, ganz herzlichen Dank. Es war, wie immer, urgemütlich, liebevoll und interessant. Vom fantastischen Buffet ganz zu schweigen.
Deiner Familie Bewunderung für Geduld und Großzügigkeit.
Allen anderen, die da waren liebe Grüße. Es war ein herzerwärmender Jahresauftakt mit Euch. Und Ihr seid allesamt ganz großartige Küchenzauberer. :D
Quendula, ganz herzlichen Dank. Es war, wie immer, urgemütlich, liebevoll und interessant. Vom fantastischen Buffet ganz zu schweigen.
Deiner Familie Bewunderung für Geduld und Großzügigkeit.
Allen anderen, die da waren liebe Grüße. Es war ein herzerwärmender Jahresauftakt mit Euch. Und Ihr seid allesamt ganz großartige Küchenzauberer. :D
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Na gut, wir sind am Sonnabend etwas spät gekommen - da passt das ja dann auch gut, wenn ich mich hier hinten anhänge.
Das Übliche - Alles gesagt - nur nicht von jedem - vielen Dank für alles! Es war wieder sehr schön und entspannt bei dir Quendula :-*.
Gestern habe ich auf der Ruderalfläche am Ufer eine Kugelweide von Uli und zwei Immerblühende Weiden von Andreas NB gepflanzt. Nochmals Danke! Angegossen mit dem Wasser aus dem Flüsschen, fette Stäbe rein für die vom "Amt" und die Wildschweine ;D, Schilder dran. Sieht sehr professionell aus - ich hoffe, diese Partisanenpflanzen überleben dort. Die Bedingungen an sich sind ideal....
Das Übliche - Alles gesagt - nur nicht von jedem - vielen Dank für alles! Es war wieder sehr schön und entspannt bei dir Quendula :-*.
Gestern habe ich auf der Ruderalfläche am Ufer eine Kugelweide von Uli und zwei Immerblühende Weiden von Andreas NB gepflanzt. Nochmals Danke! Angegossen mit dem Wasser aus dem Flüsschen, fette Stäbe rein für die vom "Amt" und die Wildschweine ;D, Schilder dran. Sieht sehr professionell aus - ich hoffe, diese Partisanenpflanzen überleben dort. Die Bedingungen an sich sind ideal....