News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Penstemon Prairie Twilight (Gelesen 3298 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Penstemon Prairie Twilight

Monarde »

ich habe letztes Jahr Penstemon Prairie Twilight gekauft. Wunderbare Pflanze
Ich möchte noch ein zwei Exemplare haben, leider gibt es die Gärtnerei nicht mehr. Im Internet habe ich sie nur in USA gefunden.

Eine Idee wer die noch führen könnte?

Grüßle
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Penstemon Prairie Twilight

Staudo » Antwort #1 am:

Versuche es mal im April mit Teilung. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Penstemon Prairie Twilight

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

oder Aussaat: Anleitung zu Penstemon
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Aussaat und Pflanzen
Penstemon gehört zu den "kalt keimenden" Pflanzenarten. Um die Keimhemmung der Samen zu brechen, müssen diese zuvor einer Kälteperiode ausgesetzt gewesen sein.
............
Vermehren
Die nordamerikanischen Gewächse lassen sich über die Aussaat und durch Stecklinge vermehren. Letztere Methode hat sich besonders bei kurzlebigen Bartfaden-Sorten gut bewährt. Zur Gewinnung der Samen sollten Sie einige welke Blüten nicht sofort entfernen. Schneiden Sie die reifen Samenstände ab und lassen Sie diese ausreichend trocknen.


Deine "Prairie Twilight" habe ich noch nicht als Saatgut gefunden (aber etliche andere Penstemon)
Aber vielleicht kannst Du ja von Deiner eigenen Pflanze Saagut nehmen, oder sie hat sich sogar selber ausgesät............Wie schreibt Axel Partisanengärtner in seiner Signatur: "Wer zuviel jätet, raubt sich mancher Überraschung."oder so ähnlich :D

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Penstemon Prairie Twilight

Staudo » Antwort #3 am:

Ich sehe gerade, dass das nur ein Fantasiename für Penstemon digitalis ist. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Penstemon Prairie Twilight

cornishsnow » Antwort #4 am:

Bei Penstemon ist die Stecklingsvermehrung sehr effektiv und garantiert Sortenechtheit und ich vermute darauf kommt es Monarde auch an. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Penstemon Prairie Twilight

cornishsnow » Antwort #5 am:

Staudo hat geschrieben: 7. Jan 2019, 18:37
Ich sehe gerade, dass das nur ein Fantasiename für Penstemon digitalis ist. ;)


OK... dann geht natürlich auch Aussaat. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Penstemon Prairie Twilight

enaira » Antwort #6 am:

Staudo hat geschrieben: 7. Jan 2019, 18:37
Ich sehe gerade, dass das nur ein Fantasiename für Penstemon digitalis ist. ;)


Der normale P. digitalis hat aber eine ganz andere Farbe.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14520
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Penstemon Prairie Twilight

Krokosmian » Antwort #7 am:

Die Sorte sieht auf Bildern auch wie stino Penstemon hirsutus aus.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Penstemon Prairie Twilight

Staudo » Antwort #8 am:

Das spricht dann wieder für Teilung im April. Dadurch bekommt Monarde genau die Pflanzen, die sie möchte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14520
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Penstemon Prairie Twilight

Krokosmian » Antwort #9 am:

Eben.
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Penstemon Prairie Twilight

Monarde » Antwort #10 am:

ich denke, dass die zur Gruppe? der Penstemon digitalis gehört.?

Auf jeden Fall werde ich es einfach mal mit Teilung versuchen.Es ist einfach eine schöne Pflanze. Huskers Red habe ich auch, aber die ist lange nicht so schön.
Kann allerdings auch an den verschiedenen Standorten liegen. Zu jung kann sie für eine Teilung nicht sein, oder?

Grüßle
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Penstemon Prairie Twilight

enaira » Antwort #11 am:

'Huskers Red' war bei mir auch nie besonders schön, und vor allem nicht dauerhaft.
'Dark Towers' macht sich deutlich besser, ist auf jeden Fall auch ein P. digitalis.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14520
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Penstemon Prairie Twilight

Krokosmian » Antwort #12 am:

[URL=http://www.freepatentsonline.com/PP19893.html]Hiernach[/url] ist `Prairie Twilight´ eine Dreifachhybride oder, wenn ich es richtig verstanden habe, evtl. noch mehr Arten zusätzlich. Als Kreuzung ist das angegeben: P. brevisepalus×(P. gentianoides×P. parryi), letztere meine ich mal gehört zu haben, das kann aber auch eine fehlgeleitete Erinnerung sein...

Die Sorte scheint hierzulande wirklich nur mit Glück zu bekommen zu sein. Die Beschreibungen überschlagen sich ja aber vor lauter Lob (wenn mein Schulenglisch nicht täuscht), vielleicht gelangt sie dann irgendwann auch hier in breiterer Form auf den Markt.

Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Re: Penstemon Prairie Twilight

GG1 » Antwort #13 am:

Oh, die Info hatte ich schon gesucht!
Allerdings schenke ich den Angaben zu den Eltern wenig Glauben, denn ich sehe auf den Bildern nur eine gut gefärbte Selektion von Penstemon hirsutus.
Ich bin sehr misstrauisch, da ich vermute, das hybrider Ursprung (vor allem bei Stauden) gerne angeben wird, um leichter an ein Patent zu gelangen.
Das kann und will ich jetzt nicht beweisen, aber ich finde ein wenig Skepsis den Angaben gegenüber schadet nicht.
Eine Aussaat der Samen wäre sehr aufschlussreich. Dies habe ich auch schon mit 'Dark Towers' gemacht und fast identische Pflanzen erhalten, zumindest die vollsonnig stehenden. Allerdings muss ich die noch weiter beobachten und vergleichen, denn leider ist der Großteil der Sämlinge lange zu schattig gestanden. Übrigens wird gerne vorgegaukelt 'Dark Towers' sei steril. Man muss nach der Blüte schon schnell mit der Schere sein, um darauf rein zu fallen.
Anderseits ist es oft interessant, welche Artbezeichnungen Hybriden im Handel immer wieder angedichtet werden. Mit Glück ist die Art überhaupt in der Kreuzung enthalten.
Vermutlich lassen sich Pflanzen so leichter verkaufen.
Auch ich hatte einmal so ein Erlebnis bei einem Verkaufsgespräch: Nach dreimaligen Antworten "Es ist eine Kreuzung verschiedener Arten" auf die Nachfrage, um welche Art es sich handelt, nannte ich es eine Delosperma "xy" Hybride und die Kundschaft war zufrieden.

Übrigens: Da es eine patentierte Sorte ist, die vegetativ vermehrt werden sollte, frage ich mich, wie jene Gärtnerei zu der Sorte kam. Wenn es Jungpflanzen in Europa gäbe, wäre der Markt damit wahrscheinlich überschwemmt. Mir geht es nicht um Patentrechtsverletzung, sondern um die Frage, ob es sich nicht vielleicht schon um eine Absaat gehandelt haben könnte. Wäre nicht das erste Mal, dass Pflanzen mit einem US-Patent als Samen nach Europa gelangen und hier unter diesem Namen verbreitet werden. Zum Beispiel Penstemon 'Red Rocks'.

Gerhard
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Penstemon Prairie Twilight

enaira » Antwort #14 am:

GG1 hat geschrieben: 10. Jan 2019, 21:17
Eine Aussaat der Samen wäre sehr aufschlussreich. Dies habe ich auch schon mit 'Dark Towers' gemacht und fast identische Pflanzen erhalten, zumindest die vollsonnig stehenden. Allerdings muss ich die noch weiter beobachten und vergleichen, denn leider ist der Großteil der Sämlinge lange zu schattig gestanden.


Ich bin sehr gespannt auf meine vielen Sämlinge von 'Dark Towers'.
Hatte die Samenstände abgeschnitten und versehentlich im Beet liegen lassen. Im Frühjahr erschienen an der Stelle jede Menge Sämlinge. Sie kamen mir allerdings durchaus unterschiedlich in der Laubfarbe vor.
Die dunkelsten habe ich versetzt und auch verschenkt.
Einige stehen noch, allerdings auch eher schattig.
Ich hoffe auf die ersten Blüten in 2019!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten