News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2019 (Gelesen 31554 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21017
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

zwerggarten » Antwort #45 am:

kontrastprogramm: blumenkohl und kohlrabi ;D
Dateianhänge
6DED9984-6E18-470C-B957-0D5E43DE913F.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Rieke » Antwort #46 am:

Hähnchenleber mit Süßkartoffelgnocchi und Yakon.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11329
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Kübelgarten » Antwort #47 am:

Iberico-Braten mit Gemüse ist grade in den Ofen gewandert bei Niedertemperatur

müssen mal unseren TK rausessen, leer wird der nie
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Apfelbaeuerin » Antwort #48 am:

Bei uns gestern Abend gebratenes Schäuferle mit Knödeln und Gurkensalat... lecker! So, jetzt muss aber Schluss sein mit den üppigen Mahlzeiten!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

martina 2 » Antwort #49 am:

Alles zu seiner Zeit. Ich möchte die Waldviertler Winterküche mit allerlei Schweinereien, Sauerkraut, Knödln, Linsen etc. nicht missen, aber nun ist wieder mehr Gemüse auf dem Plan. Z.B. heute Kürbisbrokkolichiocciole - ein wärmendes Nudelgericht:
Dateianhänge
kuerbisbrokolinudeln.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4636
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Lieschen » Antwort #50 am:

Nudeln mit Brokkoli, Spinat Erbsen und Tomaten, mit selbstgemachten Feta, dazu Salat aus Endivie, Chinakohl und Salatherz
Dateianhänge
20190107_184447.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Aella » Antwort #51 am:

Hier gabs auch Gemüse. Mit Lachs, Salzkartoffeln und Holandaise :)
Dateianhänge
IMG_6459.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21017
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

zwerggarten » Antwort #52 am:

hier ein klein wenig zu langatmig in der produktion gewesene (hungä!! :P) "schnelle" koreanische fantasie als abendessen: schweinenacken mit hausgemachtem kimchi und selbstgekochter pilz-tang-rettich-brühe, dazu sugar kelp in chiliflocken-sesamöl-reisessig-dressing sowie braune buchenpilze mit schluppengrün in einer sauce aus fermentierter chilipaste, sojasauce und reissirup...

nicht hübsch arrangiert, aber irre lecker! ;D

doraji und maangchi wären stolz auf mich! :D 8) ;)
Dateianhänge
CD5A0A03-11C2-49ED-9F50-91E5A17AA4CA.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Apfelbaeuerin » Antwort #53 am:

Die "koreanische Fantasie" ;) hört sich sehr, sehr lecker an!

Bei uns gestern Abend was ganz Einfaches, was wir sehr gerne mögen: Gebackener Ziegenkäse mit Honig und Thymian, Speck-Datteln, Feldsalat und Baguette.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11329
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Kübelgarten » Antwort #54 am:

heute mittag eine Kürbissuppe, scharf

später dann Iberico-Braten mit Kartoffelknödeln und Pilz-Tomaten-Gemüse
LG Heike
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4636
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Lieschen » Antwort #55 am:

Kürbiscremesuppe mir Milchschaum, gebratenem Tofu und Koriander, dazu Salat.
Dateianhänge
20190108_193956.jpg
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Chrisel » Antwort #56 am:

Entenbrust mit Spargel und Kartoffeln aus dem Garten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Aella » Antwort #57 am:

Wo ist doraji eigentlich? ???

Hier gabs Kartoffelpuffer mit rotem Apfelmus
Dateianhänge
IMG_6461.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4636
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Lieschen » Antwort #58 am:

Aella hat geschrieben: 8. Jan 2019, 21:01
Hier gabs Kartoffelpuffer mit rotem Apfelmus

Das Apfelmus sieht interessant aus, Aella. Kommt die rote Farbe nur aus der Schale, oder war das Fruchtfleisch rot?
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

martina 2 » Antwort #59 am:

Hier gab es nach Jahren wieder mal Klausenburger gelegtes Kraut. Sehr gut!
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten