News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zitruspflanzen - allgemeine Infos (Gelesen 66652 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Flora1957 » Antwort #120 am:

Ich bin, was die langfristigen Wetterprognosen angeht, skeptisch, aber Donnerwetter sagt für Januar in Oldenburg eine Abweichung von -4°C gegenüber dem langjährigen Mittel vorher.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Vogelsberg » Antwort #121 am:

.... hüstel,hüstel... hoffentlich kann ich trotzdem nächstes Jahr auch nur annähernd so schöne Früchte ernten ::)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Urmele » Antwort #122 am:

Bei mir stehen auch seit Jahren einige Zitronen, Mandarinen und Orangen. Alle Pflanzen gedeihen und setzen auch gut Früchte an.
Die Zitronen, Mandarinen, Limetten, und Kumquat sind saftig und schmecken auch gut.
Einzig die Orangen sind immer trocken und strohig. Weiß jemand warum und was man tun kann um saftige Orangen zu haben?
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Rhoihess » Antwort #123 am:

Meine unveredelten Zitronen sind jetzt geschnitten, hatte sie für 2 Tage Ende Oktober als Frost angekündigt war in der Garage, dann aber wieder rausgeholt als es durch die folgenden wärmeren Tage da drin auf 15 Grad hochging. Jetzt stehen sie an der Hauswand und haben seitdem vielleicht 2-3 Blätter verloren. Also (noch) nix mit "winter leaf drop", obwohl es ja eigentlich die perfekte Voraussetzung dafür wäre (kühl und sehr hell). Vielleicht gilt das Problem aber hauptsächlich in geschlossenen Räumen, wo sich bei Sonneneinstrahlung die Blätter mangels Wind schnell über kritische Temperaturen erhitzen können?

Vogelsberg hat geschrieben: 10. Nov 2018, 13:59
Primaaaa :D .... denn gemäß irgendeiner Wetterstatistik - laut offizieller Hessenwettersendung - gibt es in 90% der Fälle, wo der Oktober besonders warm und trocken war - so wie 2018 - einen besonders kalten Januar und recht wahrscheinlich eine besonders kalten Februar :P, bevor es dann frühzeitig wieder (zu) warm wird :P :P


Hmm, wohne ja nicht sooo weit weg, und hab's aus Spaß mal für die benachbarte Wetterstation (27 Jahre) die Durchschnittstemps Okt. vs folgender Jan. geplottet. Scheint mir keine besondere Korrelation zu geben. Der wärmste Januar folgte auf den wärmsten Oktober (2006/07), interessanterweise waren die 4 kältesten Januare immer dann, wenn der Oktober leicht kühl war

Bild
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #124 am:

@Vogelsberg
Ich muß mich auch immer schwer beherrschen, wenn im Spätwinter bei A..i die schönsten Citrusbäume für 20€ angeboten werden.
Sehr große Mandarinen reifen.
Dateianhänge
mandarine Jan 19 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #125 am:

Blühen will die Mandarine auch bald.
Dateianhänge
mandarine Jan 19 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Vogelsberg » Antwort #126 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 9. Jan 2019, 12:35
@Vogelsberg
Ich muß mich auch immer schwer beherrschen, wenn im Spätwinter bei A..i die schönsten Citrusbäume für 20€ angeboten werden.


.... glücklicherweise habe ich kein Auto mehr und damit ist meine Auswahl auf das Internet beschränkt ;D ;D ;D ;D ;D...leider immer noch eine viiiel zu große Auswahl.... derzeit sehen meine Zitrus im selbstgebauten, ungeheizten Wintergärtchen noch gut aus, aber die Temperaturen sind ja auch noch nicht wirklich winterlich... ich habe ebenfalls den Eindruck, dass sich in manchen Blattachseln Blütenknospen entwickeln wollen und die im Sommer/Herbst angesetzten Früchte sind auch alle noch da und vielleicht ernte ich ja dieses Jahr was.

Sämlinge sind auch am Start, wobei ich vor allem 2 Sämlinge von "Tangelo Nova" interessant finde.
Bei Selbstbefruchtung bildet diese Mandarine keine Kerne, aber in dieser einzigen Packung Zitrus, die ich 2018 als Obst gekauft hatte, waren in einer Frucht mehrere Kerne drin - also unbekannte Fremdbestäubung - und daraus haben sich zwei schöne stachelige Sämlinge entwickelt, die offenbar mit den aktuell sehr kühl-feuchten Bedingungen im WiGa kein Problem haben.
Wie alle meine Topfobstsämlinge werden auch diese durch regelmäßigen Wurzelschnitt - hoffentlich - in wenigen Jahren erste Blüten bilden. Mal schauen ;)

Edit: tolle Fotos... macht Lust auf meeeehr Pflanzen ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #127 am:

Diese Mandarine, aus Italien, leider ohne Sortenbezeichnung, habe ich 2018 im Großhandel gekauft, sie war gerade am Abblühen und hat nur wenig gekostet, da mußte ich nicht lange überlegen. Sie trägt 5 Früchte, bin gespannt wie sauer sie schmecken, ich werde sie noch hängen lassen, die Früchte sind schon ein wenig weicher geworden. Mein bislang größter gekaufter Citrus, ca150cm hoch. Es gab noch Größere, richtige Bäüme mit dickem Stamm, die nur wenig mehr gekostet haben :o.
Tja, wenn ich einen Wintergarten besitzen würde... ;D
Das Foto zeigt eine Calamondin, im Hintergrund eine Zitrone.
Dateianhänge
Calamondin Jan 19 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Vogelsberg » Antwort #128 am:

Tja, wenn ich eine sooo tolle Terrasse/Dachterrasse besitzen würde... ;D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Vogelsberg » Antwort #129 am:

Sooo, mal ein schneller Schnappschuss von meinen Tangelo-Mix-Sämlingen - gekeimt im Sommer - der vordere ist knapp 30 cm, der hintere knapp 50 cm hoch ab Erdniveau. Die Dornen sieht man leider nicht (gut).
Sehr gute Wurzelbildung in meiner typischen Zitrus-Erdmischung aus gekaufter Billigerde und Vogelsand. Offenbar unbeeindruckt vom sehr kühl-feuchtem Klima im WiGa und das ist auch gut so, denn eine Überwinterung im Haus ist nicht möglich.

Das Kram drumherum bitte ignorieren, hüstel ;D
Dateianhänge
Tangelo-Sämling Januar 2019 004.JPG
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #130 am:

Ganz schön groß deine Jährlinge.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Vogelsberg » Antwort #131 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 9. Jan 2019, 19:23
Ganz schön groß deine Jährlinge.


Halbjährlinge - ich schwörs ;)

... von den 5 Samen in der Frucht sind 3 gekeimt, einer schnell verstorben und die 2 anderen wuchsen wie Unkraut :o
Die habe ich schon nach knapp 6 Wochen vereinzeln und noch mal etwa 4 Wochen später in größere Töpfe setzen müssen und auch dort kommen unten schon die Wurzeln raus :o ... und bei den aktuellen Temperaturen ohne nennenswerten Frost wachsen sie sogar ganz langsam weiter...
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #132 am:

Die Sonne Siziliens,
eingefangen in Form von leckeren Früchten.
Dateianhänge
Januar 19 Citrus aus Sizilien 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #133 am:

Zitronen, Zedratzitronen durfte ich probieren, das weiße Innere wird in Salate und Saucen gemischt, es schmeckt nicht bitter, die Schale wird wie bei anderen Zitronen verwendet.
Dateianhänge
Januar 19 Citrus aus Sizilien 008.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Vogelsberg » Antwort #134 am:

... im nächsten Leben gärtnere ich in wärmeren Gefilden ;D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Antworten