News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer (Gelesen 78394 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001

thuja thujon » Antwort #135 am:

Ich glaube wir sind uns einig. Wenn ich mal wieder ein Foto bekomme, ich mache definitiv eins und poste es hier. Wäre doch mal eine schöne Idee. Bilderthread: Gehimmelte Gartenwerkzeuge.

@rosaRot: das Ding sieht ja nach was dabei gedacht aus. Die Sägezähne brauchen Kraft wenn sie in den Boden wollen. Ich wäre wohl skeptisch was die Verarbeitung angeht. Das Konzept könnte mich evtl überzeugen. Müsste man mal ausprobieren können, zB beim Walnuss roden im Betonboden des 2018er Sommers.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001

RosaRot » Antwort #136 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 10. Jan 2019, 21:52

Kann auch individuell unterschiedlich sein - ich hab letzten Herbst die Schere mit Rollgriff weiterverschenkt, weil weder ich noch meine Mutter damit klargekommen sind ;D



;D - genau die war es, die ich ebenfalls weiterverschenkt habe. Die Felco ist aber wirklich gut.

Gibt es Erfahrungen mit Sneeboer?
Da wäre dieses Teil vielleicht interessant, obwohl eigentlich die Tülle zu kurz ist, wenn man hebel,t bricht es dann gern oberhalb der Tülle...Und Edelstahl?? Ist aber vielleicht doch stabiler als das englische Ding bei Amazon?

Eigentlich müsste man natürlich solche Werkzeuge ausprobieren können, das geht aber wohl eher nicht...also intensiv nachdenken...

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001

thuja thujon » Antwort #137 am:

Ich finde der Griff sieht schon so aus als ob der gerne freiwillig abfällt. Der Rest ist auch Legosystem.
Bestellen, in 2 Tagen kaputt machen, 14 Tage Rückgaberecht gebrauchen. Nee, auch nicht so wirklich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001

Gartenplaner » Antwort #138 am:

Möchte mal sehen, was deinen Ansprüchen denn genügt :o ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001

RosaRot » Antwort #139 am:

thuja hat geschrieben: 10. Jan 2019, 22:11
Ich finde der Griff sieht schon so aus als ob der gerne freiwillig abfällt. Der Rest ist auch Legosystem.
Bestellen, in 2 Tagen kaputt machen, 14 Tage Rückgaberecht gebrauchen. Nee, auch nicht so wirklich.


Meinst Du jetzt das englische Dings, vermute ich, oder den Sneeboer?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001

AndreasR » Antwort #140 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 10. Jan 2019, 22:16
Möchte mal sehen, was deinen Ansprüchen denn genügt :o ;D

Dieser hier dürfte gerade so ausreichen. ;)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001

thuja thujon » Antwort #141 am:

Den Sneeboer. Soll aber nicht heißen das die keine guten Modelle haben. Ich finde es gut wenn du für mich mitsuchst. Ich rede gerne schlecht, hoffe das stört dich nicht.

@gartenplaner: ;D Ich verstehe den Knick von vor 15 Jahren. Bin aber noch weitaus älter orientiert. Ich habe fast nur alten Kram im Garten stehn, das neue ging kaputt oder kann einfach nix taugen.
Anbei mein Lieblingsrechen. Besser gehts kaum, schwer wie Hund für lehmigen Boden und dann noch ein alter, abgegriffener, eingearbeiteter Stiel in unkaputtbar... DDR-Herstellung. Wurde verschenkt bei Gartenaufgabe und Umzug in den Westen, dann zurückgeordert, danach wieder 23 Jahre in Benutzung, wenn der Besitzer stirbt, ists meiner.
Dateianhänge
Rechen geschmiedet.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001

thuja thujon » Antwort #142 am:

Andreas, die gibts auch mit Fernbedienung. Iruis Deltrak etwa. https://www.youtube.com/watch?v=RiaBwCAllOA

Mein Lieblingsspaten.
Dateianhänge
Spatenstiel Bruchstelle.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001

thuja thujon » Antwort #143 am:

Habe im Frühsommer ein paar Quadratmeter barfuß umgegraben, die Trittkante fordert dann schon etwas die Hornhaut. Könnte man verbessern, wird damit aber unnötig schwerer. Also ist gut so.
Dateianhänge
Spaten verjüngung.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001

RosaRot » Antwort #144 am:

thuja hat geschrieben: 10. Jan 2019, 22:28
Den Sneeboer. Soll aber nicht heißen das die keine guten Modelle haben. Ich finde es gut wenn du für mich mitsuchst. Ich rede gerne schlecht, hoffe das stört dich nicht.


Nö, stört mich nicht, bin robust. Meine Gartengeräte ähneln den von Dir gezeigten, die besten sind die ganz ollen.

Irgendwie tendiere ich zu dem roten Wurzelschlächter. Scheint ein amerikanisches Teil zu sein und hat auf amazon com viele gute Bewertungen. Vom Preis her ist das Ding ja durchaus moderat...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001

thuja thujon » Antwort #145 am:

Ich fände es toll wenn du ihn ausprobierst und berichtest. Ich war beim Bild nicht auf Anhieb abgeneigt, das ist etwas ähnliches wie ein Lob.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001

Gartenplaner » Antwort #146 am:

AndreasR hat geschrieben: 10. Jan 2019, 22:24
Gartenplaner hat geschrieben: 10. Jan 2019, 22:16
Möchte mal sehen, was deinen Ansprüchen denn genügt :o ;D
[/quote]
Dieser hier dürfte gerade so ausreichen. ;)
[/quote]

;D

[quote author=thuja thujon link=topic=54818.msg3220631#msg3220631 date=1547155727]
...
@gartenplaner: ;D Ich verstehe den Knick von vor 15 Jahren. Bin aber noch weitaus älter orientiert. Ich habe fast nur alten Kram im Garten stehn,

Den alten Kram meines Großvaters hab ich zügig gehimmelt.
Für mich hätte es damals auch keinen Knick beim Fiskars gebraucht, aber das war das einzige sofort verfügbare Modell im örtlichen Baumarkt ;D
Hab mich da aber sehr schnell dran gewöhnt.
Es gibt übrigens eine ganze Reihe Modelle ohne Knick.
[quote author=thuja thujon link=topic=54818.msg3220631#msg3220631 date=1547155727]
das neue ging kaputt oder kann einfach nix taugen. ...

So dachte ich damals auch - und wurde eines Besseren belehrt.

Ich fänd es auch spannend, wenn RosaRot den Wurzelschlächter testen würde, sieht interessant aus und wenn er könnte, was versprochen wird....
Mich stört nur, dass Blatt und Stiel mal wieder aus zwei Teilen sind, auch wenn der Stiel aus (möglicherweise stabilerem)Kunststoff ist...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001

RosaRot » Antwort #147 am:

thuja hat geschrieben: 10. Jan 2019, 22:54
Ich fände es toll wenn du ihn ausprobierst und berichtest. Ich war beim Bild nicht auf Anhieb abgeneigt, das ist etwas ähnliches wie ein Lob.


Ich werde demnächst berichten... ;)
Das Teil hat ja eine "lifetime warranty", habe beim Erzeuger nachgelesen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001

thuja thujon » Antwort #148 am:

Ich freu mich drauf. :D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001

Gartenplaner » Antwort #149 am:

Ich auch ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten