News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sägen - welche wofür? (Gelesen 51916 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Sägen - welche benutzt ihr?

pearl » Antwort #90 am:

;D du sagst es!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Sägen - welche benutzt ihr?

Gänselieschen » Antwort #91 am:

Ich habe zwei Sägen, ne kürzere von Silky und ne längere von Felco - damit bin ich gut ausgerüstet, mehr brauche ich hier nicht. die von Silky hat schon ne Ersatzklinge, leider gab es die Originalklinge nicht mehr in der Länge. Habe dann die kürzere genommen. Sonst hätte man sie ja nicht mehr klappen können.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Sägen - welche benutzt ihr?

michaelbasso » Antwort #92 am:

MeyBest von Meyer. Sehr scharf auch dicke Äste sind ruck zuck durchtrennt. Damit mache ich alles, erst ab 20cm kommt die Motorsäge.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sägen - welche benutzt ihr?

Hero49 » Antwort #93 am:

Das sind meine Sägen:

Bild
Die Bügelsäge benutze ich kaum noch.
Die Klappsäge ist für mich ein Spielzeug.
Die Säge mit dem japanischen Blatt ist meine Nr. 1, dieselbe Marke, aber mit kürzerem Blatt wurde verschenkt.
Nachdem ich diese Säge hauptsächlich zum Entfernen stachliger Triebe aus dem Inneren der Rosensträucher verwende, komme ich aufgrund des längeren Sägeblatts nicht zu nahe an die Stacheln. Manchmal reicht die Astschere nicht aus.
Sind an den Bäumen dickere Äste abzusägen kommt entweder ein Akku-Hochentaster oder die Kettensäge zum Einsatz.
Dafür habe ich meine Jungs. Einer war mal beim THW. Ist nur zu empfehlen. Was der dort alles gelernt hat!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sägen - welche benutzt ihr?

RosaRot » Antwort #94 am:

Ich habe eine Silky-Klappsäge für alles Kleine, das in meinen Bereich fällt. Eine etwas größere schaffe ich vielleicht noch mal an.
Für umfangreichere Arbeiten gibt's hier diverse kleine und große Kettensägen, das machen dann andere.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Sägen - welche benutzt ihr?

Gartenentwickler » Antwort #95 am:

Wie lang ist die Köchersäge von ARS ?
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Sägen - welche benutzt ihr?

Bauerngarten93 » Antwort #96 am:

Was ist eigentlich wenn man eine Sammelleidenschaft entwickelt? Man kann zwar immer nur mit einer gleichzeitig sägen, aber ich bringt mich schon wieder in Verlegenheit, eine weiter anzuschaffen. ;D
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sägen - welche benutzt ihr?

Hero49 » Antwort #97 am:

Die Säge von ARS ist geschätzte 30 cm lang, d.h. das Sägeblatt. Mag jetzt nicht rausgehen und nachmessen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sägen - welche benutzt ihr?

thuja thujon » Antwort #98 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 14. Jan 2019, 19:26
Was ist eigentlich wenn man eine Sammelleidenschaft entwickelt? Man kann zwar immer nur mit einer gleichzeitig sägen, aber ich bringt mich schon wieder in Verlegenheit, eine weiter anzuschaffen. ;D
Es hat meist zur Folge das man ein Regal oder ähnliches braucht. Gartenscheren sind auch Schwarmtiere.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Sägen - welche benutzt ihr?

Bauerngarten93 » Antwort #99 am:

Das Verlangen einfach ZU HABEN ist bei mir sehr gross. Und als Junggeselle der keine Miete bezahlen muss ist alles sehr erschwinglich für mich
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sägen - welche benutzt ihr?

AndreasR » Antwort #100 am:

Ja, das wollte ich schon gestern anmerken, der Geldbeutel ist zu gut gefüllt. Wenn ich bei mir 'reinschaue, bekommen die hochfliegenden Träume sehr schnell wieder Bodenhaftung. ;) Und so habe ich auch nur eine Schere und eine Säge, abgesehen von dem alten Zeug, was ich noch von meiner Oma geerbt habe (manches davon war gut, aber Schere und Säge leider nicht).
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Sägen - welche benutzt ihr?

555Nase » Antwort #101 am:

Die Zahnung all dieser Klappsägen "gefällt" mir nicht, diese sind uneffizient. Jede andere Zahnung von z.B. Bügelsägen schneiden viel schärfer und schneller mit weniger Kraftaufwand. Wobei man mit einer Bügelsäge aber wieder nicht an enge Aststellungen kommt. Demnächst möchte/muß ich einen 20 jährigen Kirschbaum um 30% stutzen....sollte man nicht machen, ist mir klar...naturfremde Möchtegernalleswissende haben das aber so beschlossen. Davon abgesehen, geht es mir aber nun um die möglichst einfache und schnelle Umsetzung in 3-4m Leiterhöhe !!! Da kam mir jetzt der Gedanke: Ich versuch mal die Zahnung einer Klappsäge in "normal" umzuschleifen. "Versuch macht gluch." Wenns Erfolg hat, werde ich berichten, wenn nicht, dann nicht. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sägen - welche benutzt ihr?

thuja thujon » Antwort #102 am:

Gerade für solche Äste bei Süßkirsche habe ich mir die Sugoi geholt. Mit der Bügelsäge quält man sich, auf der Leiter gehts noch weniger, die Zübat geht, schwächelt aber, es geht nicht wie Butter. Deswegen die grobere Zahnung der Sugoi. Mit der gehts.

Umschleifen vom japanischem Schliff, vergiss es, die kannst du auch nicht schränken hinterher. Wenn du schon angefangen hast, mach ein Messer draus, die Säge ist hin.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Sägen - welche benutzt ihr?

555Nase » Antwort #103 am:

"Sugoi" sind in der Goggelsuche Fahrräder !?
Warum sollte ich als "Hobbywerkzeugmacher" eine umgeschliffene Zahnung nicht schränken können ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sägen - welche benutzt ihr?

thuja thujon » Antwort #104 am:

https://shop.freeworker.de/sugoi-420-65-arborist.html

Wenn du die Technik fürs schränken hast, klar, mach das.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten