News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Freie Assoziation - oder so (Gelesen 5812 mal)
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Freie Assoziation - oder so
Gräser sind halt einfach am besten! ☺️
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Freie Assoziation - oder so
Sommerspiere, also die Thunbergii ist auch schön fluffig und weicht die Strukturen auf....
Re: Freie Assoziation - oder so
Ich denk amal, nur ganz leise, dass Frage ist: was ist gewollt? :)
will ich das Auge des Betrachters auf das Türmchen lenken
oder
auf die Bepflanzung rundum?
Je ruhiger die Umgebung, desto mehr wird das Türmchen im Vordergrund stehn,
je bunter die Bepflanzung, desto mehr wird Türmchen im Auge des Betrachters "verschwinden".
Also ich persönlich würde auch unbedingt auf Gräser tippen,(wurden eh schon einige genannt) vielleicht auch abwechselnd mit Lavendel (nur ein Sorte davon).
Kann ich mir sehr schön vorstellen um Vordergrund Lavendel blühend, im Hintergrund die wehenden Gräser.
liebe Grüße
susanne
will ich das Auge des Betrachters auf das Türmchen lenken
oder
auf die Bepflanzung rundum?
Je ruhiger die Umgebung, desto mehr wird das Türmchen im Vordergrund stehn,
je bunter die Bepflanzung, desto mehr wird Türmchen im Auge des Betrachters "verschwinden".
Also ich persönlich würde auch unbedingt auf Gräser tippen,(wurden eh schon einige genannt) vielleicht auch abwechselnd mit Lavendel (nur ein Sorte davon).
Kann ich mir sehr schön vorstellen um Vordergrund Lavendel blühend, im Hintergrund die wehenden Gräser.
liebe Grüße
susanne
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Freie Assoziation - oder so
Das Graugrün der Lavendelblätter greift die Farbe des Zinks auf und ist somit ein dezenter Rahmen.
Auch das Blau der Blüten ist kein so auffallender Kontrast.
Re: Freie Assoziation - oder so
Genau!! ;D
so seh ich das auch
LG
susanne
so seh ich das auch
LG
susanne
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Freie Assoziation - oder so
Grau in grau zwischen Zink und Laub wär mir farblich zu nah beieinander, das Objekt hebt sich nicht ab.
Schlimmstenfalls könnte es so aussehen, als ob der Zink unten zerschlissen, ausgefranst wäre.
Schlimmstenfalls könnte es so aussehen, als ob der Zink unten zerschlissen, ausgefranst wäre.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Freie Assoziation - oder so
Nein, ich meine nicht rund um nur grau in grau,
das wäre langweilig-geb ich dir vollkommen recht.
im Vordergrund den Lavendel und in zweiter Reihe die Gräser,-die sind im Sommer grün
und machen Abstand zur Figur.
Im Hebst sind die Gräser gelb - das macht aber wieder mit dem Grautönen (vom dann geschnittenen Lavendel) im Vordergrund Spannung.
Das war nur eine Vorstellung und ein Vorschlag von mir.
Liebe Grüße
susanne
das wäre langweilig-geb ich dir vollkommen recht.
im Vordergrund den Lavendel und in zweiter Reihe die Gräser,-die sind im Sommer grün
und machen Abstand zur Figur.
Im Hebst sind die Gräser gelb - das macht aber wieder mit dem Grautönen (vom dann geschnittenen Lavendel) im Vordergrund Spannung.
Das war nur eine Vorstellung und ein Vorschlag von mir.
Liebe Grüße
susanne
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Freie Assoziation - oder so
Oh, ja, das klingt wiederum gut :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Freie Assoziation - oder so
In 8a würde ich Rosmarin versuchen. Die härteren Arten haben hier in 8a alle Winter problemlos überstanden.
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Freie Assoziation - oder so
Also ich brauch bei 8a nicht lang assoziieren - Rosen 8)! Kleine, dauerblühende Strauchrosen wie z.B. Ballerina - für mich ein perfekter, leicht verspielter und lockerer Kontrast zum grauen Zink, das wiederum eine idealer Hintergrund wäre. Sehr robust und gesund, braucht allerdings zumindest in den ersten zwei bis drei Jahren gute Wässerung.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Freie Assoziation - oder so
Zu aller erstmal vielen Dank für die vielen Vorschläge, die ihr gemacht habt. Habe alles durch gegoogelt und den Gräsern viel Aufmerksamkeit geschenkt. Rausgekommen ist dann was ganz anderes: Geranium ibericum Vital. Die blauvioletten Blüten im Juni, Juli stehen gut vor dem grauen Zink , die angegebene Höhe mit 50 bis 70 cm passt und die rote Herbstfärbung wird mit den Herbstbeeten voller Astern drumherum harmonieren. Salvia nemorosa Caradonna war mir schlussendlich zu streng und Perowskien, mein eigentlicher Favorit , würde mir wahrscheinlich, wie die dahingeschiedene A.Courson-Pflanzung, im Frühjahr ersaufen. Sollte jemand von euch, aus was für Gründen auch immer, diese Wahl vollkommen ungeeignet finden , bitte sofort laut und entschieden Protest einlegen !
PS und OT: Hier wäre ein Foto der Situation wirklich hilfreich gewesen, aber ich weiss nicht wie man das von einem Mac aus macht - seufz.
PS und OT: Hier wäre ein Foto der Situation wirklich hilfreich gewesen, aber ich weiss nicht wie man das von einem Mac aus macht - seufz.
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Freie Assoziation - oder so
realp hat geschrieben: ↑16. Jan 2019, 17:02
... aber ich weiss nicht wie man das von einem Mac aus macht - seufz.
;D :-\ :-\
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Freie Assoziation - oder so
realp hat geschrieben: ↑16. Jan 2019, 17:02
aber ich weiss nicht wie man das von einem Mac aus macht - seufz.
Irgendwann können die auch fotografieren. ;)
Ich machte es früher mit einem Stick, wo die Speicherkarte des Fotoapparats reinkam. Der jetzige Kartenleser sieht so aus. Sobald mit dem Computer verbunden ist es selbsterklärend. Am einfachsten finde ich das Foto einstellen per Smartphone. (Ich brauche öfters ein bisschen technischen Support, mit dem iPhone für ein Mal nicht.)
Betr. dem ausgewählten Geranium; wahrscheinlich stört es dich nicht, dass im Winter dann nicht so viel zu sehen ist davon?
Auf jeden Fall wär's schön, vielleicht irgendwann mal ein Bild davon zu sehen. ;)