Sehr malerische Weiden Andreas :D.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Thread über Weiden (Salix) (Gelesen 135391 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Thread über Weiden (Salix)
Sehr malerische Weiden Andreas :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Thread über Weiden (Salix)
Weiß nicht, ob ich da richtig bin?
Hatte vor 30 Jahren in einem Blumenstrauß zwei (möglicherweise) Weidenzweige drin,
die hatten ("gnä" Frau war nachlässig beim Entsorgen) bereits beim endlich Entsorgen kleine Wurzeln, konnt sie daher nicht mehr wegwerfen 8)
So war einsetzen angesagt: nun sind aus den kleinen Zweigerln richtige Bäume geworden - ich vermute das sind Weiden. ??? Welche Art/Sorte?
Sie haben irgendwie ein Potential zum Drehen = gedrehte Äste aber hängend.
Im Winter machen sie eine wunderschöne rehbraune glänzende Astfarbe.
ich versuch amal ein Foto

das ist der Moritz (es gibt auch noch den Max) frei nach W. Busch ;D
lg
susanne
Hatte vor 30 Jahren in einem Blumenstrauß zwei (möglicherweise) Weidenzweige drin,
die hatten ("gnä" Frau war nachlässig beim Entsorgen) bereits beim endlich Entsorgen kleine Wurzeln, konnt sie daher nicht mehr wegwerfen 8)
So war einsetzen angesagt: nun sind aus den kleinen Zweigerln richtige Bäume geworden - ich vermute das sind Weiden. ??? Welche Art/Sorte?
Sie haben irgendwie ein Potential zum Drehen = gedrehte Äste aber hängend.
Im Winter machen sie eine wunderschöne rehbraune glänzende Astfarbe.
ich versuch amal ein Foto

das ist der Moritz (es gibt auch noch den Max) frei nach W. Busch ;D
lg
susanne
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Gartenplaner
- Beiträge: 20970
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Thread über Weiden (Salix)
Wahrscheinlich eine Korkenzieher-Weide, werden gern in der Floristik verwendet.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 32075
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Thread über Weiden (Salix)
Das vermute ich auch. Im Garten meiner Eltern stand so ein Riesending, allerdings mit schmalerem Wuchs. Es stammte auch aus einem Strauß. Meine Eltern ließen die Weide mehrfach radikal abschneiden, was sie nicht beeindruckte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Thread über Weiden (Salix)
Also , so wie ich euch lese sind es Weiden, :-* dank euch vielmals, Korkenzieher, OK :) :) :)
So dann hab ich Max und Moritz gut eingesetzt (am Damm zum Kanal)
feucht und zur Bewurzlung/Festigung (hab das Gefühl sie machen das auch)
meine Frage jetzt ist: Wann soll ich sie schneiden, beide sind jetzt schon eher ausladend (Max ist dick und ausladend , Moritz am Foto hoch hinauf).
Sie gehören dringend zum Radikalfriseur!!
Wann kann ich wirklich radikal schneiden???
lg
susanne
So dann hab ich Max und Moritz gut eingesetzt (am Damm zum Kanal)
feucht und zur Bewurzlung/Festigung (hab das Gefühl sie machen das auch)
meine Frage jetzt ist: Wann soll ich sie schneiden, beide sind jetzt schon eher ausladend (Max ist dick und ausladend , Moritz am Foto hoch hinauf).
Sie gehören dringend zum Radikalfriseur!!
Wann kann ich wirklich radikal schneiden???
lg
susanne
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Thread über Weiden (Salix)
Die kannst Du eigentlich immer schneiden, nur im August und September möglichst nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Thread über Weiden (Salix)
Danke dir Staudo, :)
dann werd ichs noch jetzt im Winter, jedenfalls aber vor dem Austrieb machen
lg
susanne
dann werd ichs noch jetzt im Winter, jedenfalls aber vor dem Austrieb machen
lg
susanne
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Thread über Weiden (Salix)
@pearl,
Ja, die Bäume der Regentrude :D
Freut mich das 'Blue Streak' so gut bei Dir gedeiht.
Meine ist mittlerweile auch ein beeindruckender Kleinbaum geworden.
Genau wie von Wild Obst in #592 geschrieben, habe ich es gemeint.
Leider habe ich meine auch "standardmäßig" gesetzt.
Ich bin am Wochenende wieder schwach geworden und habe bei eggert "zum auffüllen"
je 1x Salix caprea Bögelsack und Salix koriyanagi mitbestellt.
Hab nur noch keinen rechten Plan wo ich sie hinsetzen soll :-\
Ja, die Bäume der Regentrude :D
Freut mich das 'Blue Streak' so gut bei Dir gedeiht.
Meine ist mittlerweile auch ein beeindruckender Kleinbaum geworden.
Genau wie von Wild Obst in #592 geschrieben, habe ich es gemeint.
Leider habe ich meine auch "standardmäßig" gesetzt.
Ich bin am Wochenende wieder schwach geworden und habe bei eggert "zum auffüllen"
je 1x Salix caprea Bögelsack und Salix koriyanagi mitbestellt.
Hab nur noch keinen rechten Plan wo ich sie hinsetzen soll :-\
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Thread über Weiden (Salix)
Moin andreas,
habe Deine Salix koriyanagi neugierig nachgeschlagen..................sie hat recht feine Zweige und längliche Blätter?
Das könnte sie sein:
Ich sah im Herbst eine wunderbar Weide in zart Gestalt und ebenso zarten gefiederten Blättern, die hier bei mir partout nicht im Wasser wurzeln wollte, vielleicht die falsche Jahreszeit? Wie kann man sie vermehren? Hat da jemand einen Tip bitte?
LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Thread über Weiden (Salix)
Mit genau dieser Art habe ich natürlich noch keine Erfahrungen.
Ich würde aber einfach probieren jetzt (bis März) Steckholz zu schneiden und möglichst direkt ins Beet stecken.
Die feinen Wurzeln bei der Bewurzelung im Glas brechen beim späteren Stecken ins Beet eh nur ab und außerdem hat man doppelte Arbeit.
Es gibt wohl die Faustregel das sich alle (zumindest die meisten) schmalblättrigen Weiden so leicht durch Steckholz vermehren lassen - im Gegensatz zu den breitblättrigen Arten.
Ich würde aber einfach probieren jetzt (bis März) Steckholz zu schneiden und möglichst direkt ins Beet stecken.
Die feinen Wurzeln bei der Bewurzelung im Glas brechen beim späteren Stecken ins Beet eh nur ab und außerdem hat man doppelte Arbeit.
Es gibt wohl die Faustregel das sich alle (zumindest die meisten) schmalblättrigen Weiden so leicht durch Steckholz vermehren lassen - im Gegensatz zu den breitblättrigen Arten.
- oile
- Beiträge: 32075
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Thread über Weiden (Salix)
Der Winteraspekt ist noch etwas ausbaufähig. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Thread über Weiden (Salix)
Oile, welche Weiden sind das?
Ich bin ganz traurig, meine 10 Jahre alte Salix rosmarinifolia wurde vom Weidentriebbohrer gekillt ::)
Ich bin ganz traurig, meine 10 Jahre alte Salix rosmarinifolia wurde vom Weidentriebbohrer gekillt ::)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Thread über Weiden (Salix)
diese weiden hattest eh schon in der hand
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Thread über Weiden (Salix)
Ah ja, die Blaue ist 'Blue Streak', die Gelbe weiß ich leider nicht mehr.
- oile
- Beiträge: 32075
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Thread über Weiden (Salix)
Diese bereifte ist 'Oxford Violet', die gelben sind Stecklinge von Staudios schönen Weiden.
'Blue Streak' steht im Zweitgarten und ist schon ein ordentlicher Baum.
'Blue Streak' steht im Zweitgarten und ist schon ein ordentlicher Baum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!