News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Malus Zierapfel (Gelesen 111210 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Malus Zierapfel

Cryptomeria » Antwort #225 am:

'Golden Hornet ' hatte bei mir noch keine Früchte. Bei meinem Nachbarn steht ein kleiner Zierapfel, der jedes Jahr übervoll mit gelben Äpfelchen ist, aber die Sorte weiß ich nicht. Diese gelben Früchte hängen bis Ende Dezember, werden aber doch recht schnell braun und sehr unansehnlich. Bei uns ist es allerdings auch sehr feucht und meist bis Januar mild. Jetzt hängen da noch ganz vereinzelt einige braune Reste , alles andere wurde vertilgt.
'Gorgeous ' sieht dagegen viele Wochen sehr attraktiv aus. Gefällt mir persönlich viel besser als die gelben. Allerdings sind diese jetzt auch alle verputzt. Aber sie hingen auch lange bis in den November. In der Sonne ein toller Anblick. Ich habe aber auch sehr viele Amseln, andere Drossen, Fasane usw. Wenn bei dir weniger los ist, hängen sie vielleicht noch etwas länger.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Malus Zierapfel

Secret Garden » Antwort #226 am:

Bei mir steht ein Zierapfelhochstamm (evt. Malus sargentii), der Riesenmengen recht kleiner Früchte trägt. Diesen Baum haben die Vögel komplett abgeerntet und sich erst dann den Früchten von M. 'Evereste' zugewandt. Das ist in jedem Jahr so, sie werden ihre Gründe haben - und wir länger den hübschen Anblick der 'Evereste'-Äpfelchen. :D
Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Malus Zierapfel

Hyla » Antwort #227 am:

Ich habe Red Sentinel, Evereste und Golden Hornet. Bei Golden Hornet ist jetzt die Hälfte braun, Evereste hat noch alle orange-roten Früchte und Red Sentinel ganz rote. Gefressen wurde fast nichts. Die Vögel haben die Zieräpfel anscheinend nicht auf dem Speiseplan bzw. es gibt besseres.
Frost war bisher 2 Nächte bis -5°C, ansonsten seit Wochen Regen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

Scabiosa » Antwort #228 am:

Bei Malus coronaria 'Charlottae' in einem öffentlichen Garten konnte ich das auch beobachten, Cryptomeria. Dort wurden die faulenden Früchte an dem älteren Baum trotz der vielen Vögel anscheinend auch nicht angenommen.
Dateianhänge
IMG_4884.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Malus Zierapfel

Secret Garden » Antwort #229 am:

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt des Baumes - er ist jetzt komplett abgeerntet. :)
Dateianhänge
IMG_1245.JPG
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Malus Zierapfel

Junebug » Antwort #230 am:

Das leuchtet aber schön! :) Danke für die Bilder und Erfahrungen. Feucht und mild ist es hier auch, da sähen viele Äpfelchen wohl schnell braun und matschig aus. Wenn die Früchte bei 'Evereste' so lange halten, ist das auf jeden Fall ein Plus, und das Orangerot gefällt mir auch sehr. Robust scheint er auch zu sein, und gut zu bekommen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Malus Zierapfel

Natura » Antwort #231 am:

Kennt Jemand Malus cerasifera? Wir haben einen solchen seit drei Jahren im Topf und ich überlege, ob man ihn in unserem Weinbergklima wohl auspflanzen kann.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

Re: Malus Zierapfel

goex » Antwort #232 am:

Hallo zusammen

Ich habe 2 Red Sentinel im letzten Jahr gepflanzt. Vor allem auch wegen den Vögel. Aber die mögen die wohl echt nicht? Oder haben sie einfach noch nicht entdeckt. Schade, so sind fast alle (es sind sehr viele) noch am Strauch. Das führt zu meiner Frage, sollte ich diese jetzt abnehmen um die diesjährige Blüte und Fruchtbildung zu begünstigen, oder ist es schon zu spät dafür?

Besten Dank für eure Hilfe
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #233 am:

Meine Evereste-Äpfelchen wurden auch erst in der letzten Woche endgültig verspeist, Feuerdorn Teton hängt noch total voll.
Vielleicht wartest du noch ein bisschen?
Könnte ja auch nochmal ordentlich kalt werden, und freuen sich die Vögel.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

Re: Malus Zierapfel

goex » Antwort #234 am:

Habe eben das Gefühl die holen sich die Äpfel gar nicht! leider. :(
Sie müssen die wohl noch entdecken... Das gleiche gilt auch für die Früchte des Weissdorns.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #235 am:

Das ist hier auch von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Hängt wohl von den Temperaturen und dem weiteren Nahrungsangebot ab.
Der Apfeldorn hängt auch noch voll...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

marygold » Antwort #236 am:

Malus "Van Eseltine" steht in Vollblüte. Die Blüte fällt jedes Jahr so reichlich aus, er alterniert nicht. Ganz Im Gegenteil zu "Red Sentinel", der sich letztes Jahr so verausgabt hat, dass die Blüte dieses Jahr komplett ausfällt.

Hier der typische V-förmige Wuchs:
Bild

Ich habe eigentlich ein, zwei Tage zu spät fotografiert. Am Schönsten ist er, wenn auch noch die knallroten Knospen zu sehen sind.
Bild

Und das ist ein Sämling davon. Er hat ebenfalls den Kontrast von Knospe zur Blüte, blüht aber ungefüllt. Ist sehr schmalwüchsig, fast schon eine Säule:
Bild
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Malus Zierapfel

Garten Prinz » Antwort #237 am:

marygold hat geschrieben: 23. Apr 2019, 22:16
Am Schönsten ist er, wenn auch noch die knallroten Knospen zu sehen sind.


Du meinst so etwas ....
Dateianhänge
Malus Van Eseltine April 2019.JPG
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5084
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Malus Zierapfel

helga7 » Antwort #238 am:

Unglaublich schön und üppig, Marygold! :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

marygold » Antwort #239 am:

Garten hat geschrieben: 24. Apr 2019, 05:58


Du meinst so etwas ....


Genau
Antworten