News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Yacon (Gelesen 2493 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Yacon
Heute habe ich die beiden Yacons geerntet und vorhin haben wir eine kleine Knolle in Scheiben geschnitten und probiert. So pur finde ich sie ganz nett, aber eigentlich etwas langweilig. GG sagte "unaufdringlich".
Was macht Ihr mit Yacons? Im Internet habe ich nicht besonders viele Rezepte gefunden.
Was macht Ihr mit Yacons? Im Internet habe ich nicht besonders viele Rezepte gefunden.
Chlorophyllsüchtig
Re: Yacon
Die Yacon sollte man erstmal noch ein paar Tage im Licht liegen lassen, dann werden sie süsser. Und wenn man sie mit anderem Gemüse zusammen gart, fungieren sie als Geschmacksverstärker.
July, oder auch noch jemand anderer hat bestimmt noch einiges ausprobiert und kann noch weitere Ideen beitragen. ;)
July, oder auch noch jemand anderer hat bestimmt noch einiges ausprobiert und kann noch weitere Ideen beitragen. ;)
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Yacon
Gesternn habe ich eine asiatische Gemüsepfanne mit Räuchertofu, Grün im Schnee, Möhre (Kütinger) und Yacon gemacht. Die war ziemlich lecker und die Yacon schön knackig. GG fand, das könne es öfters geben.
Das teste ich mal mit einer einzelnen Knolle. Werden die nur süß oder entwickeln sie dabei auch noch Aroma? Süß alleine finde ich als Geschmack nicht so toll.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die Yacon sollte man erstmal noch ein paar Tage im Licht liegen lassen, dann werden sie süsser. Und wenn man sie mit anderem Gemüse zusammen gart, fungieren sie als Geschmacksverstärker.
Das teste ich mal mit einer einzelnen Knolle. Werden die nur süß oder entwickeln sie dabei auch noch Aroma? Süß alleine finde ich als Geschmack nicht so toll.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Yacon
Heute gab es einen schlichten Yakon-Salat, mit Weißweinessig, Olivenöl, einer winzig kleinen Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer. GG hat seinen
Anteil noch mit Chili ergänzt und nochmal darauf hingewiesen, daß ich Yakons unbedingt wieder anbauen sollte und möglichst mehr als 2 Pflanzen.
Mittlerweile sind die Yakons auch im schummrigen Keller süßer geworden, aber immer noch schön knackig.
Anteil noch mit Chili ergänzt und nochmal darauf hingewiesen, daß ich Yakons unbedingt wieder anbauen sollte und möglichst mehr als 2 Pflanzen.
Mittlerweile sind die Yakons auch im schummrigen Keller süßer geworden, aber immer noch schön knackig.
Chlorophyllsüchtig
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Yacon
Ihr könntet Eure vorhandenen Pflanzen äugeln um mehr Pflanzen zu bekommen........wobei ich noch nichts darüber sagen kann, wie der Ertrag der geäugelten Pflanzen im ersten Jahr ist.Rieke hat geschrieben: ↑15. Jan 2019, 22:18
GG hat seinen Anteil noch mit Chili ergänzt und nochmal darauf hingewiesen, daß ich Yakons unbedingt wieder anbauen sollte und möglichst mehr als 2 Pflanzen.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Yacon
Ich bin auch auf der Suche nach Rezepten mit Yacon. Roh ist sie köstlich und in Eintöpfen macht sie sich auch gut, weil schön knackig. Und sonst?
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Yacon
Nein. Das wäre ja ein Brand und dafür habe ich nicht die Ausrüstung. Als Aufgesetzten könnte man das probieren. Aber ich bin immer noch traumatisiert von Zausels Rübchenschnaps :-[ :-\ :-X (obwohl das garantiert ein Brand ist, aber Kohlfrüchte :o :-X :-X :-X ...). Yacon ist allerdings kein Kohl, tja ... vlt im nächsten Herbst eine ganz kleine Menge zu Testzwecken :)?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Yacon
In der Buch von Peter Becker (Knollen - von Kosmos Verlag) werden auch paar Yacon Rezepte angegeben. Und andere exotische Knollen auch.
Ich selbst habe aber noch keine der Rezepte ausprobiert.
Salpicón mit Yacon oder Yacon - Gemüse Curry als Beispiel.
Ich selbst habe aber noch keine der Rezepte ausprobiert.
Salpicón mit Yacon oder Yacon - Gemüse Curry als Beispiel.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain