News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2019 (Gelesen 31323 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

martina 2 » Antwort #120 am:

Irgendwie wirds langsam fad :P
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Lieschen » Antwort #121 am:

Spitz- und Grünkohl mit Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in Kokosmilch, dazu Basmati und Seitanfrikadellen, dazu Salat
Dateianhänge
20190115_185542.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Aella » Antwort #122 am:

Banane und Ananas im speckmantel mit Currysoße und Reis. Schmeckt besser als es aussieht ;)
Dateianhänge
IMG_6488.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Quendula » Antwort #123 am:

Spirellen mit Champignon-Ketchup-Sahne-Soße
Dateianhänge
DSC_4664.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

zwerggarten » Antwort #124 am:

martina hat geschrieben: 15. Jan 2019, 18:58
Irgendwie wirds langsam fad :P


eine richtig erhellende antwort war das nun nicht – sorry, wenn der humor nicht passt. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Kübelgarten » Antwort #125 am:

Wir gehen zum Geburtstags-Essen ....

Es gab Gyros mit Zaziki und Weißbrot, Mandarinen-Quark und später Käseplatte mit Trauben
LG Heike
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4007
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Mottischa » Antwort #126 am:

Kartoffel-Brokkolie- Auflauf, ich hab heut keine andere Idee..
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

martina 2 » Antwort #127 am:

zwerggarten hat geschrieben: 15. Jan 2019, 20:07
martina hat geschrieben: 15. Jan 2019, 18:58
Irgendwie wirds langsam fad :P


eine richtig erhellende antwort war das nun nicht – sorry, wenn der humor nicht passt. :-\


Googeln kannst aber schon noch :o

Hier gab es etwas Seltenes, nämlich saure Rüben, dazu Erdäpfelschmarrn und Bratwürschtl. Sehr gut.

Dateianhänge
saurerueben.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

zwerggarten » Antwort #128 am:

mit dem google-argument braucht es kein forum. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Apfelbaeuerin » Antwort #129 am:

Bei uns "Drei-Tage-Winteressen":
1.Gestern gekochte Rinderbrust mit Semmelkren
2.Heute die Rindssuppe (mit Spinat-Speckknödeln als Einlage)
3.Morgen Sülze mit dem kleingewürfelten restlichen Rindfleisch und Gemüse

Mmmhhh!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

zwerggarten » Antwort #130 am:

semmelkren = frisch geriebener kren mit in butter gebräunten semmelbröseln?

nein, ich gugele nicht! >:( ;D

egal, ich will das alles! :D

hier gart noch eine gänsebrust auf karotten im ofen, dazu gibt es geschmorte gartenlerchenzungen 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Quendula » Antwort #131 am:

zwerggarten hat geschrieben: 16. Jan 2019, 19:49
geschmorte gartenlerchenzungen 8)


Wie dekadent!



;) Mein Grünkohl ist weder überzeugend noch üppig gewachsen :(.

Hier gab es Gemüseeintopf (Rosenkohl, Porree, Pastinake, Möhre, rote Bete, Yacon, Schnittsellerie, Liebstöckl, Broccoliblätter, Knollensellerie, rote Beteblätter, Butter, Salz, Kartoffel). Einen Teil konnte ich im Garten selbst ernten :D.
Dateianhänge
DSC_4670.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Aella » Antwort #132 am:

Hier gabs auch Gartengrünkohl und zwar in der Hacklauchsuppe :D dazu Kürbisbaguette
Dateianhänge
IMG_6490.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

zwerggarten » Antwort #133 am:

Aella hat geschrieben: 16. Jan 2019, 20:14... in der Hacklauchsuppe ...


das ist eine gute idee, ich habe noch von den gleichen grünkohlpflanzen eine kleine reserve im tiefkühler, wusste nur nie, was mit sowenig anfangen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

oile » Antwort #134 am:

martina hat geschrieben: 13. Jan 2019, 15:00
oile hat geschrieben: 12. Jan 2019, 20:04
martina hat geschrieben: 12. Jan 2019, 15:00
Kohlerdäpfelspecksuppe mit frischem Bauernbrot, Mohntopfenknödl mit Zwetschkenröster. Jännerschmuddelwetteressen :)


Das klingt sehr interessant. Gibt es dazu ein Rezept?


Natürlich. Für Suppe oder Knödl?



Für beides ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten