News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 964865 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Kai W. » Antwort #4845 am:

rocambole hat geschrieben: 17. Jan 2019, 08:19
Scabiosa hat geschrieben: 16. Jan 2019, 16:25
Ohh, was sehen Deine Coums adrett und gepflegt aus, Kai! Hier ist nach dem Dauerregen und den Sturmböen ist seit Tagen fast nichts mehr vorzeigbar im Garten.
Wer lockeren Boden hat und sie einfach rausreißen kann, dem empfehle ich Vinca minor. Stützt Blüten und Blätter (ich harke meine coum im Spätherbst sogar ab, dabei gehen wenige Blätter verloren, aber nach einem Tag stehen sie wieder da als wäre nix), und ist gleichzeitig ein prima Frostschutz ;). Meine haben erst vereinzelt Blüten, aber ich gucke mal nach alten Fotos, wo man das gut sehen könnte.


Das funktioniert auch beim hederifolium...war aber nicht geplant.

Dateianhänge
DSC_0121.JPG
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #4846 am:

sehr schöne zeichnung
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #4847 am:

Wieder mal ne Blattschönheit :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Kai W. » Antwort #4848 am:

....danke schön....und dicke, glänzende Blätter. Könnte eigentlich ein crassifolium sein. Allerdings habe ich nur ein Getopftes und das setzt fast nie Samen an.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Dornrose » Antwort #4849 am:

Irene, Deinen Tipp, Vinca minor zwischen die Coums zu pflanzen, habe ich an einigen Stellen umgesetzt. Super Idee, danke ! Sie vertragen sich super.

Hier blühen die dunkelroten auch schon seit ca. 10 Tagen so herrlich leuchtend, aber leider im Nieselregen.
Frage aus Unwissenheit:
Ist der Name 'Marianne' für diese dunkelrote Sorte mit dieser schönen Blattzeichnung offiziell oder selbst benannt ?
Ich habe sie aus der Wandelgärtnerei mitgebracht, leider nur "No Name" laut Pflazenschildern.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #4850 am:

diese frage könnte man hier oft lesen, staudo hat es gut erklärt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #4851 am:

Irm hat geschrieben: 1. Jan 2019, 16:15
Ist ein Strain, der von einer Dame namens Marianne ausgelesen wurde, Staudo hat die Pflanzen dann nach ihrem Tod übernommen. Der Name ist inoffiziell. Glaube, es ging da um die schönen dunklen Blüten. Herkunft war auch interessant, aber das habe ich vergessen ;) vielleicht guckt Staudo rein.
[/quote]
[quote author=Staudo link=topic=60315.msg3216702#msg3216702 date=1546368357]
Die Marianne stammt aus dem Kaukasus, hat leuchtend karminrote Blüten, eine charakteristische Blattzeichung und fällt relativ echt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #4852 am:

Meines Wissens ist 'No Name' eine Auslese von Jan Bravenboer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #4853 am:

sie meinte das sicher anders, no name, ist kein coum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #4854 am:

Mir scheint, no name war hier eher im Sinne von „no-name-Produkt versus Marken-Produkt“ gemeint.
Ansonsten ist ‚No Name‘ ein Cyclamen hederifolium-Strain von Jan, ja.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2691
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Helene Z. » Antwort #4855 am:

Kleine Blattschau ;)
Dateianhänge
Januar 2019 04.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #4856 am:

Sehr schön, die unterschiedlichen Blätter!

lord hat geschrieben: 17. Jan 2019, 10:04vmtl. könntest du 10000 keimlinge hier mitnehmen von einem wald, würde das hier nicht weniger, mir kommt vor im nächsten jahr sehe ich hier keinen mehr davon, die keimen wie unkraut, aber danach sind sie weg [/quote]das geht solange gut, wie es nicht 10000 Enthusiasten machen 8).

[quote author=lord waldemoor link=topic=60315.msg3223511#msg3223511 date=1547715887]welche blüten meinst du als stumpf
Meine ersten gekauften purpurescens (Schoebel) hatten relaltiv kurze Blütenblätter, teilweise nur knapp über 1cm lang von der Nase bis zu den Blattspitzen. Dazu eine relativ breite Nase, nicht schmal wie bei cilicium oder intaminatum. Ich kann‘s nicht besser beschreiben, weiß nur, es gibt deutlich schönere. In Ö. z.B. :D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #4857 am:

sehen sie dann aus wie coum fast?
4 cm hatte hier das längste
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #4858 am:

fast, nur das coum dagegen richtig elegant wirken, die mag ich wirklich leiden.
Ich habe keines der alten mehr, auch kein Foto zum zeigen ..
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #4859 am:

lord hat geschrieben: 17. Jan 2019, 19:02
sehen sie dann aus wie coum fast?
4 cm hatte hier das längste


Fast, nur ohne Drehung in den Blütenblättern.

Deswegen finde ich ja auch das bei den Aussaaten von Dir gezeigte Alba so ausgesprochen schön, lange Blütenblätter mit einer halben Drehung. :D

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten