News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gesunder Riesenstrauch – help wanted (Gelesen 4856 mal)
Re:Gesunder Riesenstrauch – help wanted
hallo ulli, danke für dein willkommen.du schreibst von der Duchesse de Montebello.sehr schöne und gefüllte blüten.beim duft sind die aussagen im netz unterschiedlich: von leicht bis stark.wem soll ich glauben? wie empfindest du den duft?wer kann etwas zu dieser rose sagen?@marcirsorbet doch sehr gesund?!erzähl mal.stehen in deinem garten zb kranke rosen und sorbet steht unter ihnen und bleibt gesund? kann ich mir das so vorstellen?lganina
Re:Gesunder Riesenstrauch – help wanted
Kann Raphaela nur zustimmen, am richtigen Standort gibt es keine so unverwüstliche Schönheit wie Conrad Ferdinand Meyer. Gilt auch für Nova Zembla, ihren Sport. Aber die ist weiß und kommt von daher nicht in Frage.Honorine de Brabant ist auch eine gute Idee. Die Katalogangaben über die Größe sind - wohl wegen der Verkäuflichkeit im Hinblick auf die heute eher kleinen Gärten
- eher in die Schublade Wunschdenken (der Kunden) zu verweisen -also heruntergerechnet. Bei meiner Mutter stehen Floribundas, die sind über 2m hoch.Gros Choux d'Hollande habe ich und möchte sie auch nicht mehr missen. Ein gutmütiges und reichblühendes Mädchen, das schnell hoch hinaus will, dabei aber nicht zum Umfallen
neigt. Sie duftet sehr stark. Die Angaben zur Anfälligkeit müssen, glaube ich, immer sehr relativiert werden. Es kommt darauf an, dass Standort und Rose zusammenpassen. Meine Mme. Isaac Pereire hatte beispielsweise noch nie (8 Jahre alt) SRT. LG Loli


Re:Gesunder Riesenstrauch – help wanted
anina, Sorbet steht gegenüber Highdownensis. Beide sind gesund. Dann kommen Madame Bovary, Romanze und Camille Pisarro. Etwa 5m weiter hatte ich eine Super Dorothy an der Wand, die voll Mehltau war. SRT hatte ich an einer Nostalgie, die aber etwas weiter weg steht.
Re:Gesunder Riesenstrauch – help wanted
oh loli, du glückliche!seit 8 jahren noch nie srt an der Mme. Isaac Pereire!habe ja auch drei in einer ecke stehen, die noch kein oder fast kein srt hatten, die anderen 3 aber sind doch eher anfällig. und wie sieht es bei der Gros Choux d'Hollande mit srt aus?
Re:Gesunder Riesenstrauch – help wanted
hallo detlev,also, die chloris kann ich mir auch gut in meinem garten vorstellen, kommt auf sie positiv-liste.die hurdalsrose ist ja der hammer! über die muß ich unbedingt noch mehr infos einholen.insgeheim hab ich bereits einen großen ahornbusch gefällt, und die hurdalsrose gepflanzt...uff, das ist ja ein monster! Und hochinteressant.
Re:Gesunder Riesenstrauch – help wanted
Hallo anina,die Duchesse de Montebello besitze ich auch - ich empfinde ihren Duft als recht stark - ein bißchen erinnert er mich allerdings an Rosenseife
(nicht so fruchtig wie z.B. Heritage).Der Grund, warum ich sie nicht Vorschlug: sie ist wirklich kein selbsttragender Strauch - es hat zwar 5 Jahre gedauert, doch heuer waren ihre weichen, biegsamen Triebe so lang, dass es sie bei einem Frühsommersturm auseinandergeweht hat ... Gott sei Dank war das von Raphaela empfohlene Gitter/Rosenbogen (in weiser Vorahnung) schon in Arbeit. Nun also ist sie an einem Holzgitter aufgebunden (die Rose hat locker 1,5-2 m im Duchmesser und ist 2,5 m hoch) und darf demnächst die Hauswand eropern.Also: wunderschön, reichblühend, duftend, sehr gesund, Aber: nicht selbsttragend

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Gesunder Riesenstrauch – help wanted
@ anina: Jeanne de Montfort hatte ich nie selber. Ich notier mir die Angaben die ich im Forum oder sonst im Netz zu einzelnen Rosen finde. In diesem Fall stammt also die MT-Anfälligkeit aus einer solchen Quelle.
Re:Gesunder Riesenstrauch – help wanted
In freiem Boden ist Maiden´s Blush in unserer Gegend (in Süddeutschland bekommenAlbas manchmal Rost) sehr gesund. Aber hier müssen fast alle Rosen wegen Wühlmausfraß und - unterhöhlung in eingegrabenen Drahtkörben, Eimern, Kübeln etc leben. Da die Maiden´s Blush auch noch direkt neben einer wurzelaggressiven Birke steht, wächst sie in einem versenkten Maurerbottich (mit Abzugslöchern). Der trocknet aber manchmal durch und ist vielleicht bei längerem Regen auch mal zu feucht. - Jedenfalls fühlt sich MB dort nicht wirklich wohl und reagiert darum mit SRT.Es kommt eben immer drauf an, den geeignetsten Standort für die jeweilige Sorte zu finden wie du schon an den unterschiedlichen Angaben über die Gesundheit einer Sorte siehst: Manche (wie z.B. Dorothy Perkins) vertragen partout keine Pflanzung an Wänden, andere ( wie z.B. C.F. Meyer) gedeihen besonders gut an feuchteren und schattigeren Plätzen und wieder andere (wie z.B. Mme Isaac Pereire) bevorzugen volle Sonne...Darum ist ein Forum wie z.B. dieses hier wegen der Menge der unterschiedlichen Erfahrungen immer eine brauchbarere Informationsquelle als Bücher ( und erst recht als bestimmte Gartenmagazine
) :)Was die gefüllten Rugosas betrifft, gibt´s da außer dem wunderschönen Martin Frobisher auch noch mehr. Die schon erwähnte Thérése Bugnet in Rosa ist m.W. z.B. auch recht stark gefüllt. Rugosas haben auch relativ stabile Triebe und stehen deshalb auch sehr gut aufrecht wenn sie nicht hochgebunden oder gestützt werden.Duchesse de Montebello braucht tatsächlich eine Stütze und sie duftet seeeehr intensiv 



Re:Gesunder Riesenstrauch – help wanted
hallo, über folgende rosen habe ich erst mal etwas recherchiert.folgende aussagen fand ich ( kurzerhand kopiert) :Blush NoisetteBlush Noisette wächst wie alle Noisette dünn-, weich-, und langtriebig. Eher wie ein Sempervierens Rambler. Nicht wie eine typische Kletterrose.denke, dass sie dann wohl doch eine gute stütze braucht, was ich ja vermeiden möchteBlush Noisette, Rosier de Philippe Noisette, 1825 Noisetterose, Alte Rose lilarosa remontierend, fast dauerblühend stark duftend Gewürznelkenduft - da sie dauerblühend ist, könnte ich sie mir an anderer stelle vorstellenFerdinand PichardEine sehr schöne Blüte, reichblühend bis zum Frost. Bei mir leider ab Juli/August etwas Sternrußtau. Kräftige Pflanze, wächst straff aufrecht und hat sehr schönen roten NeuaustriebDiese Rose gehört zu den schönsten mehrfarbigen Rosen und blüht auch fast ununterbrochen. Im Juni erscheinen die ersten wundervollen weißen Blüten die mit roten Streifen überzogen sind und wunderbar duften. Der Strauch ist robust , wird fast so breit, wie er hoch wächst, ist pflegeleicht und anspruchslos- auf jeden Fall empfehlenswert. schade, hätte mir auch gefallen, aber sternrußtaugefahrRoseraie de l'Hay --- Rugosa-HybrideEin intensiver, süßlich-würziger Duft geht von den großen, offenen, karmin-purpurroten Blüten aus, die sich in sehr hübschen Büscheln zeigendie blütenfarbe ist doch etwas zu dunkelalso, je mehr rosennamen genannt werden, desto verwirrender ist das ganze.es sind zwar schon einige dabei, die ich wohl kaufen werde, es ist aber alles noch nicht ausgereift.raphaela hat mir jetzt die martin frobisher empfohlen. also die gefällt mir!sie hat eine schöne farbe und ist wohl eher gesund.eine frau in canada schilderte im netz zwar, dass ihre mal sternrußtau bekommen hatte - aber was soll’s, - canada ist weit weg.aber die eine, the one and only, für diesen bestimmten platz, die hab ich noch nicht entdeckt.vielleicht hatte ich mir auch zuviel erhofft, gerade, was die anfälligkeit betrifft.aber ich gebe noch nicht so schnell klein bei…@raphaelasag mal, ist das wirklich so, dass es im norden deutschlands seltener rost an rosen gibt?bin sehr überrascht und auch gleichzeitig erfreut darüber.gibt es darüber irgendwelche untersuchungen? das ineressiert mich doch jetzt.lieben grußanina
Re:Gesunder Riesenstrauch – help wanted
sorry! Hatte beim letztenmal vergessen, die Frage nach dem "Futter" zu beantworten: Honorine de Brabant hat dieses Frühjahr gar nix zu essen gekriegt. Aber der Boden hier besteht aus mit viel Humus aufgebessertem Lehm-/tonboden, da hat sie wohl noch genug Vorräte gefunden ;)Untersuchungen eiß ich nicht, aber Beobachtungen. Zumindest was lbas betrifft, ist bekannt, daß sie weniger Rost bekommen, je eiter nördlich sie wachsen. Die schlechte Nachricht ist aber, daß der Rostpilz, der die Albas bfällt, wohl langsam aber sicher auf dem Vormarsch nach Norden ist :-\Aber sollte auch hier mal verstärkt Rost auftreten, kann man da auch mit ungiftigen Mitteln was gegen tun.Blush Noisette wächst an sonnigen Plätzen schon relativ buschig: Die Triebe sind ja auch nicht so lang und biegsam wie bei einem Rambler. Im Schatten recken sie sich mehr nach dem Licht und sind dann natürlich instabiler. Bis ca. 1,5 m Höhe braucht BN m.E. eher noch keine Stütze.