News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

standortanfrage für schneewittchen (Gelesen 2793 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
anina
Beiträge: 27
Registriert: 4. Jul 2006, 08:15

Re:standortanfrage für schneewittchen

anina » Antwort #15 am:

hallo findling, mein schneewittchen bekommt exakt von 8.00 bis12.00 uhr sonne und gedeiht und blüht wunderbar.außerdem ist sie supergesund, seit 3 jahren (solange habe ich sie) noch niemals sternrußtau oder mehltau und das, obwohl sie direkt unter einer riesigen akazie steht.lganina
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:standortanfrage für schneewittchen

martina 2 » Antwort #16 am:

Findling, falls du wieder einmal in diesen Thread schaust: hier habe ich ein Septemberfoto von besagtem Schneewittchen. Das Foto habe ich um 12 h mittags gemacht, selbst da hat es schon etwas Schatten. Das bestätigt auch Anina :)
Dateianhänge
schneewittjaeger.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:standortanfrage für schneewittchen

martina 2 » Antwort #17 am:

Daneben eine riesige Queen Elisabeth...
Dateianhänge
schneequeenjaeger.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:standortanfrage für schneewittchen

michaela » Antwort #18 am:

Moin,Moin!Das sind ja wieder schöööönne Fotos! Ich schaue ja immer begeistert eure tollen Fotos an,die hier so eingestellt werden. Leider habe ich nur ein Spiegelreflex und keinen Scanner. Bin aber schon am gucken nach einer Digicam,könnt ihr eine besonders empfehlen?! Im Digitalen bin ich totaler Anfänger, habe mich aber jetzt ja auch schon mit dem Computer angefreundet.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:standortanfrage für schneewittchen

michaela » Antwort #19 am:

Ich weiß, meine Frage hat nichts mit Rosen zu tun, aber vielleicht habt ihr ja trotzdem nen Tipp!? ???Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:standortanfrage für schneewittchen

martina 2 » Antwort #20 am:

Hallo Michaela, schau dich mal bei "Technik" um (ganz unten), da gibt es jede Menge Profis und gute Tipps :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:standortanfrage für schneewittchen

michaela » Antwort #21 am:

Danke für den Tip,bin bei Naturfotogafie auf die ein oder andere Antwort meiner Fragen gestoßen. Trotzdem DANKE!! :) Aber immer noch unschlüssig!Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:standortanfrage für schneewittchen

findling » Antwort #22 am:

servus martina2!hatte leider die letzten wochen viel stress und wenig zeit für garten pur - das sollte sich aber ab mitte oktober wieder ändern.danke für deine fotos, sie sind wirklich beeindruckend.ich hab mein schneewittchen mittlerweile an den angefragten standort verpflanzt und es wächst und gedeiht wunderbarstens! es treibt aus wie verrückt, weil es zuletzt ja noch so warm hier war und ist mit blütenknospen übesäht. leider ist meine digicam in reperatur, aber sobald ich sie wieder bekomme, poste ich natürlich bilder.habt dank für eure guten tippslgcornelia
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:standortanfrage für schneewittchen

martina 2 » Antwort #23 am:

Hallo findling,habe deine Antwort erst jetzt gesehen, weil ich auch imer wieder weg war. Schön, daß es deinem Pflegling gut geht, ich bin schon gespannt auf Fotos :D Besagtes Schneewittchen hat übrigens bis zum Frost verschwenderisch geblüht!lgMArtina
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten