News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Volksbegehren Artenvielfalt (Gelesen 44423 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Piccolina » Antwort #90 am:

Ich bin noch nie geflogen... und werde es auch nicht tun. Das Gleiche gilt für Kreuzfahrten....

Ich kann gut verstehen, warum Vogelsberg "hier raus" ist.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Staudo » Antwort #91 am:

Die Schüler könnten ja z.B. lernen und ihr Wissen später in den Dienst der Menschheit stellen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Nox » Antwort #92 am:

Piccolina hat geschrieben: 18. Jan 2019, 21:54
Jetzt demonstrieren in verschiedenen Städten jeden Freitag die Schüler, damit endlich etwas gegen den Klimawandel unternommen wird - es sei ihre Zukunft um die es geht... Wieviele von diesen Schülern reisen wohl in den nächsten Winter-Ferien zum Skifahren in die Berge.... ::)


Ich habe es auch gerade in den Nachrichten gesehen. Würde mich nicht wundern, wenn die Lehrer dahinter stehen würden.
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Piccolina » Antwort #93 am:

@Nox: Klar, könnte sein.

Ich finde es grundsätzlich ja nicht schlecht, dass die Schüler auf die Straße gehen. Es ist nunmal ihre Zukunft.
Allerdings erinnert mich so etwas immer an eine ehemalige Freundin: Sie war Vegetarierin, hat aber eine Scheibe Salami mit in die Gemüsepfanne getan - für den Geschmack ::)- mitgegessen hat sie die Scheibe natürlich nicht.... das ist so inkonsequent.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Rieke » Antwort #94 am:

Aha - und was hat das mit dem Volksbegehren zu tun?
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Piccolina » Antwort #95 am:

Lösch doch einfach alle Posts in diesem Faden, die OT sind....
Was hat Skifahren damit zu tun?
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Bristlecone

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Bristlecone » Antwort #96 am:

Rieke hat geschrieben: 18. Jan 2019, 22:48
Aha - und was hat das mit dem Volksbegehren zu tun?


Das frage ich mich auch.
Ebenso wie der Stolz darauf, noch nie geflogen oder an einer Kreuzfahrt teilgenommen zu haben.

Die Antwort: Es gibt ein angenehmes Gefühl der eigenen moralischen Überlegenheit.
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Piccolina » Antwort #97 am:

Bristlecone hat geschrieben: 18. Jan 2019, 23:09
Rieke hat geschrieben: 18. Jan 2019, 22:48
Aha - und was hat das mit dem Volksbegehren zu tun?


Das frage ich mich auch.
Ebenso wie der Stolz darauf, noch nie geflogen oder an einer Kreuzfahrt teilgenommen zu haben.

Die Antwort: Es gibt ein angenehmes Gefühl der eigenen moralischen Überlegenheit.


So ein Quatsch. Wo steht denn bitte, dass ich stolz darauf bin? Es ist einfach eine Tatsache, die ich erwähnt habe, nachdem Dornröschen meinte, man solle erst bei sich selbst anfangen, bevor man von anderen etwas fordert. Da muss man auch nichts hineininterpretieren. ::) Musst Du mal nachlesen, dann verstehst Du das auch.

Moralische Überlegenheit? So ein Quatsch. Haben wir uns schonmal unterhalten?

Wie gesagt: Löscht doch einfach die Posts, die OT sind. Am besten im ganzen Forum, spart massig Speicherplatz.

Was hat Dein Post mit dem Volksbegehren zu tun?
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Volksbegehren

Querkopf » Antwort #98 am:

Daniel hat geschrieben: 15. Jan 2019, 09:30
Nun komme ich nicht aus Bayern, aber ganz ehrlich:
Allein die Art wie die Texte (Forderungen) formuliert sind, würde mich davon abhalten das Ding zu unterschreiben. ... [/quote] Genau das ging mir bei der Lektüre auch durch den Kopf. Gut gemeint vielleicht. Aber wegen der
Daniel hat geschrieben: 15. Jan 2019, 09:30...teilweise sachlich und fachlich falschen Forderungen ...
nicht gut.
[quote author=Bristlecone link=topic=64438.msg3222630#msg3222630 date=1547542565]... Auch der restliche Text in dem Teil ist mehr eine populistische Aneinanderreihung von Phrasen. ...
Leider ja. Formuliert nach dem Motto "Nagel mal 'nen Pudding an die Wand".
Wenn man den Links weiter nachgeht, stolpert man drüber, dass die Initiative eine Partei-Angelegenheit ist, sie kommt von der ÖDP.
Die Unterschriftenaktion läuft bis Anfang Februar. Die öffentliche Diskussion zum Thema wird dann noch eine Weile anhalten.
Und lässt sich vermutlich prima für Wahlkämpfe nutzen: Am 26. Mai wird das Europäische Parlament gewählt. Im Frühjahr 2020 sind in Bayern die nächsten Kommunalwahlen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

fyvie » Antwort #99 am:

Was meinst du mit 'Partei-Angelegenheit'? Das Volksbegehren wurde von der ÖDP initiiert, viele Verbände haben sich dem angeschlossen.

Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4316
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

dmks » Antwort #100 am:

Manchmal tun sich auch Verbraucher und Landwirte zusammen. ;)
https://www.wir-haben-es-satt.de/
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4316
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

dmks » Antwort #101 am:

@ Gartenplaner und Mediterraneus - hab mal 'ne PM geschrieben. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Roeschen1 » Antwort #102 am:

dmks hat geschrieben: 19. Jan 2019, 19:22
Manchmal tun sich auch Verbraucher und Landwirte zusammen. ;)
https://www.wir-haben-es-satt.de/

Super...
171 Traktoren, 35000 Menschen !
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21221
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

thuja thujon » Antwort #103 am:

Sorry, finde ich den letzten Quark. Nicht nur wegen der AbL-Hetze.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4316
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

dmks » Antwort #104 am:

Dahinter stehen über 50 Organisationen: Umweltorganisationen, Verbraucherschützer, Landwirte, Kirchen...
https://www.wir-haben-es-satt.de/ueber-uns/traegerkreis/
Es geht hier mal nicht um mehr Förderung/Geld insgesamt, oder um Verbote - sondern um eine andere Verteilung.

@ Thuja: ja, ist auch nicht perfekt, ;) weiß ich!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten