News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 258725 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus 2018
Gefüllte hab ich nur ca. drei, und die eher versehentlich 🙃
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus 2018
Ich habe mal in die Liste mit den Beetnummern geschaut.Ha hat geschrieben: ↑18. Jan 2019, 19:48
Hallo Irene, den Namen kann ich dir so leider nicht nennen.
Ich habe laut Liste derzeit 29 Gefüllte. Die kann ich anhand so eines Bildes leider nicht alle benennen.
Aber ich werde mal aufpassen, wenn beide blühen. Das Foto war ja aus dem Vorjahr.
Da stehen 'Ballerina', 'Rodmarton' und 'St.Pankras'. Aber wer ist es? Ich kann morgen mal nachsehen.
No garden is perfect.
Re: Galanthus 2018
rocambole hat geschrieben: ↑18. Jan 2019, 19:31
welches ist das kleine gefüllte und himmelwärts schauende Glöckchen links im Hintergrund bei Post 1083?
'Ballerina'
plantaholic
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthus 2018
aella, und bitte dran denken: galanthus elwesii ist die art, keine sorte – sorten von arten bzw. von hybriden von arten müssen zwingend vegetativ vermehrt werden (tochterzwiebeln oder erzwungene zwiebelneubildung aus teilstücken durch twinscaling) und sehen daher genau gleich aus, weil sie genetisch gleich sind.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- thuja thujon
- Beiträge: 21233
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Galanthus 2018
Hier der Stand von gestern unterm Kirschbaum. Die erste Blüte ist offen. Freiland, nix gemacht.Dornroeschen hat geschrieben: ↑18. Jan 2019, 18:44Aella hat geschrieben: ↑18. Jan 2019, 13:09
Beim Gärtner standen heute ein paar Töpfe mit Riesenschneeglöckchen, schätzungsweise 30cm hoch mit hübschen Gesichtern. 8-10 Zwiebeln waren es pro Topf. Davor ein Schild mit "Sonderpreis 8 Euro".
Bin blutiger Schneeglöckchenanfänger...weiß jemand die Sorte und ist es wirklich ein "Sonderpreis"?
Wenn ich mich richtig erinnere, kosteten 10 Zwiebeln ca 3€, 100 keine 15€. Ein Tontopf, Substrat, etwas Moos und ein geheiztes Gewächshaus bietet der Gärtner, soviel zum Sonderpreis.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Galanthus 2018
AndreasR hat geschrieben: ↑18. Jan 2019, 18:58
Im Herbst hatte ich mir dann 25 Zwiebeln G. elwesii für 8,- EUR gekauft, trotz des Risikos, dass nicht alle austreiben, aber was jetzt schon aus dem Boden spitzt, sieht soweit gut aus. 100 für 15,- € hört sich ja sehr preiswert an, wo findet man sowas? Oder sind das kleine, noch nicht blühfähige Zwiebeln?
Das war sehr spät in der Saison, im Dezember, und deshalb mit Rabatt, leider in der Wärme gelagert und schon ein bischen trocken, aber es sind ganz viele ausgetrieben. Dieses Jahr zähle ich mal Blüten. Zwiebelgröße war 6+.
Es gab unterschiedliche Glöckchen
Grün ist die Hoffnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16666
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus 2018
Da hast Du ja Glück gehabt, dass noch so viele ausgetrieben sind, wobei G. elwesii aber wohl auch etwas robuster als die anderen Arten sein soll. Die G. nivalis in den Baumärkten und Gartencentern waren im Oktober im Abverkauf jedenfalls reif für den Kompost, schade drum.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthus 2018
Danke fürs Nachschauen, habe gegoogelt, meins ist kein Ballerina.Ha hat geschrieben: ↑18. Jan 2019, 20:18Ich habe mal in die Liste mit den Beetnummern geschaut.Ha hat geschrieben: ↑18. Jan 2019, 19:48
Hallo Irene, den Namen kann ich dir so leider nicht nennen.
Ich habe laut Liste derzeit 29 Gefüllte. Die kann ich anhand so eines Bildes leider nicht alle benennen.
Aber ich werde mal aufpassen, wenn beide blühen. Das Foto war ja aus dem Vorjahr.
Da stehen 'Ballerina', 'Rodmarton' und 'St.Pankras'. Aber wer ist es? Ich kann morgen mal nachsehen.
Die Blüte bleibt immer aufrecht, die inneren Petalen sind fast gänzlich grün, die äußeren grün getuscht. Hier ein Foto vom letzten Jahr
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthus 2018
wenn jemand das kennt - links ist Blewbury Tart, rechts "Pips", wie ich es erstmal getauft habe. Ähnlich, aber Zeichnung und Länge des Pedikels doch deutlich unterschiedlich.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthus 2018
AndreasR hat geschrieben: ↑18. Jan 2019, 22:03
Da hast Du ja Glück gehabt, dass noch so viele ausgetrieben sind, wobei G. elwesii aber wohl auch etwas robuster als die anderen Arten sein soll. Die G. nivalis in den Baumärkten und Gartencentern waren im Oktober im Abverkauf jedenfalls reif für den Kompost, schade drum.
G. elwesii vertragen die trockene Lagerung vergleichsweise lange recht gut. Der schlechte Ruf, den die im Handel erhältlichen Mischungen einmal hatten, ist meiner Erfahrung der letzten Jahre nach nicht mehr gerechtfertigt. Mit etwas Glück findet man Typen dabei, an denen man Freude hat, und das für einen Preis, der nur wenige Prozent der benannten Auslesen beträgt. Diese sind ja in der Regel auch keine Züchtungserfolge, sondern auch aus Importen oder Zufallssämlingen ausgesen.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthus 2018
Dem kann ich nur voll zustimmen!Norna hat geschrieben: ↑18. Jan 2019, 22:39
Mit etwas Glück findet man Typen dabei, an denen man Freude hat, und das für einen Preis, der nur wenige Prozent der benannten Auslesen beträgt.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthus 2018
'Hippolytha' (sie wird als Kleinste der Greatorex-Hybriden beschrieben) erhält man zu einem geringen Preis als lose Zwiebeln z.B. bei Peter Nyssen oder H. Gewiehs. Es wäre also durchaus möglich, dass sie getopft in einem Pflanzencenter verkauft wird. Vielleicht vergeichst du mal die Fotos im Netz, rocambole. Auf den äußeren Blütenblättern befindet sich eine angedeutete Zeichnung.