News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 258874 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus 2018

Irm » Antwort #1125 am:

hat geschrieben: 19. Jan 2019, 13:30
@-Irm
Abwarten, genau . Vor ein paar Tagen habe ich prophylaktisch ein wenig flüssig gedüngt und mit einem
Pilzmittel gegossen.


ja, gute Idee ! beides !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus 2018

fyvie » Antwort #1126 am:

hat geschrieben: 19. Jan 2019, 11:44
Galanthus nivalis ' Anglesey Abbey ' zeigt sich seit ca. 3 Wochen mit diesen gelben Blättern.
Es lag keine dauerhafte Abdeckung der Austriebe vor. Was kann das sein ?


...


Leider sahen bei mir die Austriebe durch die Fliege geschädigter Zwiebeln häufig so aus. Vorwiegend bei sehr wüchsigen Sorten. Bei den Schwächeren kam gleich garnichts mehr...

Viel Dünger war dann eine gute Maßnahme die überlebenswilligen Reste zu stärken. Manche zeigten sich im Folgejahr dann wieder normal und manche blieben weg.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthus 2018

partisanengärtner » Antwort #1127 am:

Meine Fliegenopfer hatten in keinem Fall Blüten. Das Innere der dicken Zwiebeln war gewöhnlich leer und nur kleine neue Zwiebeln von den äußeren Schuppen haben es manchmal geschafft Blätter zu treiben.

Bei Narzissen sind ganz selten mal Blüten nach oben gekommen aber immer auf Bodenhöhe stecken geblieben.
Also ich glaube da nicht an die Fliege. Sieht aber wirklich seltsam aus weil das ja keine Kuhfladen-Glöckchen sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus 2018

fyvie » Antwort #1128 am:

partisaneng hat geschrieben: 19. Jan 2019, 15:17
Meine Fliegenopfer hatten in keinem Fall Blüten.


Meine schon. Allerdings sind sie alle in einem gewissen Wachstumsstadium steckengeblieben und öffneten sich dann zu so Miniblütchen
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus 2018

fyvie » Antwort #1129 am:

was sind Kuhfladenglöckchen? ???
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus 2018

planthill » Antwort #1130 am:

fyvie hat geschrieben: 19. Jan 2019, 15:26
was sind Kuhfladenglöckchen? ???

wenn auf dem Austrieb was draufgelegen hat zB. Kuhfladen ...

klar im Vorteil heute,
wer nach den Blüten im GWH schauen kann ...
hier WOLFGANG KLETZING, der Fruchtknoten ist in etwa genauso lang wie die inneren Blütenblätter
und SCHORBUSER LAMPION mit seinen lampenschirmartigen BLüten; färbt sich gerade nach gelbgold ...
Dateianhänge
WK + SL.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus 2018

Norna » Antwort #1131 am:

Langgestreckte Fruchtknoten tragen immer wieder schön zur eleganten Wirkung der Blüte bei!
Schade, dass Dein Lampion nicht auch bei bedecktem Wetter leuchtet, d.h. einen goldenen Fruchtknoten hat - die Blüte ist sehr schön geformt. Vielleicht gibt es in der nächsten Generation einen goldenen Lampion?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthus 2018

partisanengärtner » Antwort #1132 am:

hat geschrieben: 19. Jan 2019, 11:44
Galanthus nivalis ' Anglesey Abbey ' zeigt sich seit ca. 3 Wochen mit diesen gelben Blättern.
Es lag keine dauerhafte Abdeckung der Austriebe vor. Was kann das sein ?


Bild


Einige G.elwessii in der Nähe haben ähnliche Gelbverfärbungen der Spitzen.

Bild


Die gezeigten Glöckchen zeigen aber kein Anzeichen des Steckenbleibens. Aber im Vergleich mit dem alten Bild vom Vorjahr scheint mir die Abdeckung mit Nadeln etc. deutlich dicker.
Das könnte für den gezeigten Effekt ausreichen. Die werden aber noch weiter vergrünen. Bei mir hat das aber in der Regel recht lang gedauert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus 2018

Norna » Antwort #1133 am:

Ein Sammler hatte einmal viele "gelbe" unter den neuerworbenen G. elwesii in Mischung, die in darauffolgenden Jahren nie wieder gelb blühten. Im Schottenforum wurde einmal von einer Gartenanlage berichtet, in der viele G. elwesii gelb blühten - sie trieben unter einer dicken Packung Eichenblätter hervor. Unter normalen Gartenbedingungen blühten sie dann mit normal grüner Zeichnung.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthus 2018

oile » Antwort #1134 am:

Im Zweitgarten gibt es eine Stelle, auf der regelmäßig gelbliche G. nivalis wachsen. Probehalber habe ich ein paar verpflanzt - sie kamen fürderhin so wie man es von nivalis erwartet, aus dem Boden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus 2018

*Falk* » Antwort #1135 am:

hat geschrieben: 19. Jan 2019, 11:44
Galanthus nivalis ' Anglesey Abbey ' zeigt sich seit ca. 3 Wochen mit diesen gelben Blättern.
Es lag keine dauerhafte Abdeckung der Austriebe vor. Was kann das sein ?


Bild




Die Neugier war groß, deshalb habe ich heute einfach eine Ziebel samt Austrieb ausgegraben.
Es scheint eine Schädigung des Zwiebelbodens zu sein. Ein paar kleine Wurzeln sind sichtbar,
aber für dieses Stadium viel zu wenig.


Bild

Bild

Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus 2018

Staudo » Antwort #1136 am:

Irgendwie sieht mir das nach einem Salzschaden aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthus 2018

M.K » Antwort #1137 am:

Hallo, es gibt eine neue interessante seit für Schneeglöckchen https://www.snowdropwiki.nl/de/
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus 2018

Ha-Jo » Antwort #1138 am:

hat geschrieben: 19. Jan 2019, 13:30
Vor ein paar Tagen habe ich prophylaktisch ein wenig flüssig gedüngt und mit einem
Pilzmittel gegossen.
Ich bin kein Gärtner oder Biologe. Ich denke das Flüssigkeit von den Wurzeln aufgenommen wird und über den Zwiebelboden weiter geleitet wird.
Da muss etwas zu viel gewesen sein.
Oder Pilzmittel und Dünger haben reagiert?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus 2018

*Falk* » Antwort #1139 am:

Staudo hat geschrieben: 20. Jan 2019, 14:22
Irgendwie sieht mir das nach einem Salzschaden aus.

Pilzm. u. Flüssigdünger bekamen sie erst letzte Woche. Der Zustand ist seit 3-4 Wochen.
Gut, dann setzt ich sie mal auf Diät.
Das dünn aufgetragene Mulchmaterial stammt von einem verlassenem
Ameisenhaufen. Sollte es daran liegen?
Bin im Garten.
Falk
Antworten