News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 965353 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Sandfrauchen » Antwort #4890 am:

Hallo Hamburgerin :D
Rocambole, wie schon gesagt ist mein Vorgarten nicht der Wintersonne aisgesetzt, aber er liegt in der Tat recht exponiert. Die Cyclamen sitzen ca 9m vom Haus entfernt und Rose/ Perückenstrauch bieten im Winter keinen Schutz.
Ich habe ja hinten auch eine große Kiefer darunter hat sich ein Sämling der Walzenwolfsmilch verirrt, dieses Exemplar ist das einzige das nicht regelmäßig Frostschäden erleidet. Der Schutz durch die Baumkrone ist also durchaus wirksam.

Was die unterschiedliche Blattzeichnung betrifft, so denke ich, dass vielleicht Samen im Boden überlebt haben, denn unter den 2011 dazu gesetzten Pflanzen waren auch welche mit ganz silbrigem Laub.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Sandfrauchen » Antwort #4891 am:

Nachtrag für Rocambole:

In diesem Jahr sind sie besonders früh drann. Von denen im Hintergarten hat sich die erste Blüte schon am 3. Dezember geöffnet. :o Die bekommen aber ein bisschen Vormittagssonne ab.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

mentor1010 » Antwort #4892 am:

Ganz ganz toll Sandfrauchen :D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #4893 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 18. Jan 2019, 20:43
Nachtrag für Rocambole:

In diesem Jahr sind sie besonders früh drann. Von denen im Hintergarten hat sich die erste Blüte schon am 3. Dezember geöffnet. :o Die bekommen aber ein bisschen Vormittagssonne ab.
Hallo zurück ;). Ich bin schon öfter bei Deiner Homepage gelandet, Dein Garten ist traumhaft.

Morgen gucke ich, ob sich bei mir auch schon mehr Blüten geöffnet haben - so sah es letztes Jahr Mitte März aus - ich muss mal sehen, dass ich dieses Jahr mehr die Cyclamen aufnehme:
Dateianhänge
Galanthus E.A.Bowles 4.JPG
Sonnige Grüße, Irene
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Sandfrauchen » Antwort #4894 am:

Danke euch beiden , ich werds den Blümchen weitersagen.

Mentor, ich hab gerade dein Schneefoto von heute Mittag entdeckt. Klasse!

Dank meiner Abdeckung bin ich nicht in den Genuss gekommen.
Vielleicht bin ich auch zu vorsichtig geworden.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #4895 am:

schöne poculi
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #4896 am:

lord hat geschrieben: 18. Jan 2019, 23:22
schöne poculi
E.A. Bowles, eins meiner Liebsten, ich mag die poculiformen ausgesprochen gern.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #4897 am:

ich auch, nur kenne ich sie alle nur von bildern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenlady » Antwort #4898 am:

rocambole hat geschrieben: 18. Jan 2019, 22:02


Morgen gucke ich, ob sich bei mir auch schon mehr Blüten geöffnet haben - so sah es letztes Jahr Mitte März aus - ich muss mal sehen, dass ich dieses Jahr mehr die Cyclamen aufnehme:


Das sieht ja toll aus und na klar solltest Du Fotos von den Cyclamen machen.

@Sandfrauchen, bei Dir ist es natürlich auch ganz wunderbar. Gut, dass Du für den Winterschutz vorgesorgt hast. Ich habe gerade mein Cyclamenhauptquartier mit Vlies abgedeckt und hoffe, dass ich dieses ausreichend fixiert habe.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Wühlmaus » Antwort #4899 am:

Mich begeistert immer, wie hart C.coum im Nehmen ist!

Das war heute Mittag bei ~-5°C und nach einer Nacht mit -11,6°C :)
Dateianhänge
20190119_160709.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Wühlmaus » Antwort #4900 am:

Dito...
Dateianhänge
20190119_145447.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenlady » Antwort #4901 am:

Sehr tapfer die Kleinen ;) aber immerhin haben sie eine wärmende Schneedecke, das haben sie hier nicht.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Wühlmaus » Antwort #4902 am:

Aber man meint immer, die zarten Blüten seien so empfindlich.

Bereits vor einigen Wochen gab es 2 Nächte Kahlfrost mit -7°C ...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

AndreasR » Antwort #4903 am:

Hier ein aktuelles Foto der neulich gepflanzten C. coum, sie blühen immer noch fleißig. :D Der ebenfalls erst vor ein paar Wochen gepflanzte Arum italicum scheint ein paar neue Blätter zu treiben, offenbar gefällt es ihm dort ebenfalls. Im Vordergrund spitzen schon überall die Schneeglöckchen heraus. Mal sehen, wie die Gruppe den angekündigten Frost übersteht, eigentlich will ich da nichts schützen. Hier sind für nächste Woche bis zu -9°C angekündigt, vermutlich mal wieder ohne Schnee...

Bild

Anklicken zum Vergrößern!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #4904 am:

kaum Veränderung zur letzten Woche was die coum-Blüten angeht - ist momentan sicher auch gut so
Sonnige Grüße, Irene
Antworten