Vor kurzem Bayer Natria Austriebsspritzmittel bestellt - und Überraschung, in der Originalflasche entmischt sich das Produkt nach kurzem Stehen in zwei Phasen.
In einer alten Flasche (gekauft vor ca. 2 Jahren) ist die Emulsion seit je stabil... .
Spart Bayer am Emulgator? Haben die die Formulierung geändert? Sollte ich die neue Flasche reklamieren?
LG
b-hoernchen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Austriebsspritzmittel entmischt sich (Gelesen 1377 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Austriebsspritzmittel entmischt sich
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- thuja thujon
- Beiträge: 21250
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Austriebsspritzmittel entmischt sich
Ich kann nichts zum neuen Produkt sagen, empfehle dir aber zu reklamieren.
Wenns einmal entmischt ist, bekommt man das mit schütteln usw nie wieder richtig hin.
Die älteste Parrafinölemulsion hat hier mal 4-5 Jahre gehalten. Die ist an Frost gestorben. Hätte vielleicht noch 1-2 Jahre mehr mitgemacht, nicht mehr. Unter anderem deswegen bin ich ein Freund von festen, `pulverförmigen´ Mitteln.
Wenns einmal entmischt ist, bekommt man das mit schütteln usw nie wieder richtig hin.
Die älteste Parrafinölemulsion hat hier mal 4-5 Jahre gehalten. Die ist an Frost gestorben. Hätte vielleicht noch 1-2 Jahre mehr mitgemacht, nicht mehr. Unter anderem deswegen bin ich ein Freund von festen, `pulverförmigen´ Mitteln.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Austriebsspritzmittel entmischt sich
thuja hat geschrieben: ↑19. Jan 2019, 21:30
Unter anderem deswegen bin ich ein Freund von festen, `pulverförmigen´ Mitteln.
Auch die halten/hielten nur luftdicht verschlossen.
Anbruchpackungen waren nach dem Winter stets unbrauchbar da sie nicht mehr vernünftig suspendierten und sich nach wenigen Minuten in klares Wasser und Spritzpulver trennten. Dabei war ziemlich egal obs Teldor, Dithane, Euparen, Aliette oder Akrobat war, alles was Karton- oder Sackware war, war im Frühjahr Sondermüll. Deshalb war/bin ich der BASF dankbar, dass die auch Granulate in Flaschen füllen, die sind interessanterweise lagerfähig.
@b-hoernchen: reklamieren, das kannst du vergessen.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Austriebsspritzmittel entmischt sich
Ja danke - das werde ich dann wohl tun müssen - und die Rücksendekosten tragen... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- thuja thujon
- Beiträge: 21250
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Austriebsspritzmittel entmischt sich
Ein paar Weithalsflaschen zu besitzen kann sich manchmal auszahlen.
Die Netzmittel und Co, irgendwann klumpen sie alle wenn sie genug Luftfeuchtigkeit gezogen haben, ist wie Saatgutlagerung. Trocken, lichgeschützt, wohl temperiert usw.
Manche klumpen auch in der geschlossenen Flasche. Soja-Lecithin etwa.
Die Netzmittel und Co, irgendwann klumpen sie alle wenn sie genug Luftfeuchtigkeit gezogen haben, ist wie Saatgutlagerung. Trocken, lichgeschützt, wohl temperiert usw.
Manche klumpen auch in der geschlossenen Flasche. Soja-Lecithin etwa.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Austriebsspritzmittel entmischt sich
Geklumpt sind die nicht, sie weigerten sich nur mit Vehemenz sich zu lösen/zu suspendieren.
Wenn ich z B. Polyram in Wasser suspendiere gibt das normalerweise eine homogene, beige Brühe. Aus Anbruchpackungen nach dem Winter (zugebunden, trocken und frostfrei gelagert) gab das eine braune, inhomogene Brühe und nach 5-10 min Standzeit oben klares Wasser und unten die Polyram-Körnchen. Daraus lernte ich rasend schnell: Mittel so wählen, dass es vorm Winter keine Anbruchpackungen mehr gibt.
Oder in leere Kanister umfüllen.
:-X
Wenn ich z B. Polyram in Wasser suspendiere gibt das normalerweise eine homogene, beige Brühe. Aus Anbruchpackungen nach dem Winter (zugebunden, trocken und frostfrei gelagert) gab das eine braune, inhomogene Brühe und nach 5-10 min Standzeit oben klares Wasser und unten die Polyram-Körnchen. Daraus lernte ich rasend schnell: Mittel so wählen, dass es vorm Winter keine Anbruchpackungen mehr gibt.
Oder in leere Kanister umfüllen.
:-X
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- thuja thujon
- Beiträge: 21250
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Austriebsspritzmittel entmischt sich
Das ist schon klumpen wenn sichs nicht sofort löst/suspendiert. Auch wenn mans nicht sieht und alles noch rieselt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität