News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2019 (Gelesen 31516 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Aella » Antwort #210 am:

Hier gabs aus einem Rest Butternuss und einem Rest Blumenkohl eine Cremesuppe mit Frischkäse und Würstchen. Die Kombi war äußerst lecker. Hätte ich sonst nicht kombiniert, war halt Resteverwertung.

Sehe gerade, Foto vergessen...dabei hatte die Suppe so eine schöne Apricotfarbe
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Mottischa » Antwort #211 am:

Aella, war hier ähnlich. Ich hatte einen Butternut, noch Süßkartoffelreste, 2 Möhren und Kartoffeln. Sehr guter Geschmack :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

martina 2 » Antwort #212 am:

Mit den Süßkartoffeln hab ich mich noch nciht wirklich anfreunden können :-\ Könnt ihr etwas Überzeugendes für den Einstieg empfehlen?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Quendula » Antwort #213 am:

Backofengemüse. Da mag ich Süßkartoffel sehr gerne. Ansonsten mit anderem Gemüse zusammen als Pfannengemüse.

Lord waldi, Kichererbsen sind sehr lecker :). Halt nur nicht unbedingt pur :-\.

martina hat geschrieben: 22. Jan 2019, 14:34
Man sollte mal ein winterliches Gartenküchentreffen machen :D

Ja :D und danke, den hatte GG gekocht :).

Heute was Schnelles: Spirellen mit Pesto verde und Käse.

Dateianhänge
DSC_4704.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Mottischa » Antwort #214 am:

Martina, wir essen sie sehr gerne bei Ölfondue oder aus der Friteuse. Also eigentlich eher gebacken, aus dem Backofen oder auch im Curry ;D die Reste waren vom Fondue vortags und schon geschnippelt, daher wanderten sie (dann auch geschmacklos) in die Suppe. Demnächst möchte ich tatsächlich mal Suppe aus ihnen machen.

Pure Kichererbsen :-X

Also ich mag ja Linsen, am liebsten Belugalinsen. Die sind auch prima im Salat, oder in der Bolognese als Fleischersatz (insoweit, dass man etwas in der Bolo was ordentliches zu kauen hat) ist dann halt Linsenbolognese :)

Bohnen taste ich mich langsam ran, aber nicht als Suppe (nur grüne Bohnen).
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Rieke » Antwort #215 am:

martina hat geschrieben: 22. Jan 2019, 19:34
Mit den Süßkartoffeln hab ich mich noch nciht wirklich anfreunden können :-\ Könnt ihr etwas Überzeugendes für den Einstieg empfehlen?

Orientalisch gewürzte Gemüsegerichte, da passt der leicht süße Geschmack sehr gut.

Mit Kichererbsen kann man schöne Eintöpfe machen. Bei Freunden haben wir mal eine Grünkohl-Kichererbsensuppe bekommen, sehr lecker. GG kocht die seitdem gelegentlich mal nach, möglichst mit Salsiccia.

Gestern Abend hatten wir den Rest vom Gemüsecurry und dazu wieder Kichererbsentofu, diesmal geräucherten. Der war zu bröselig, um ihn in Scheiben zu schneiden. Ich habe die Tofu-Brösel mit roter Paprika und Knoblauch angebraten.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

lord waldemoor » Antwort #216 am:

mochte auch nie süßkartoffel, bis ich mal welche in alu wickelte und in die feuerglut warf, die waren wirklich gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Apfelbaeuerin » Antwort #217 am:

Ja, oder als "Pommes" aus dem Ofen, bisserl dicker geschnitten. Mag ich gerne.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Mottischa » Antwort #218 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 23. Jan 2019, 11:39
Ja, oder als "Pommes" aus dem Ofen, bisserl dicker geschnitten. Mag ich gerne.


Als Pommes oder Chips sind die echt lecker :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Eva

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Eva » Antwort #219 am:

In die Fülle vom Mohnzopf hab ich diesmal 2 Äpfel gerieben. Ist auch nach drei Tagen noch schön saftig
Dateianhänge
IMG_20190123_130932.jpg
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

martina 2 » Antwort #220 am:

Danke euch für die vielen Süßkartoffel-Tipps :D Frittiert wird hier eigentlich nie, aber Backofengemüse oder orientalisch gewürzter Eintopf klingt sehr gut! Sie sollen ja sehr gesund sein.

Hier gab es Kohlerdäpfelstampf (Restkohl vom Samstag), diesmal mit Kümmel, weil zu gebratenem Pariserkranzl. Wird irgendwie nie fad und paßt zum kalten Wetter ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Mottischa » Antwort #221 am:

Heute gibt es Tortellini mit Sahnesauce :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Quendula » Antwort #222 am:

Kartoffeltaschen mit Kürbis-Zucchini-Sahne-Frischkäse-Sauce
Dateianhänge
DSC_4707.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11329
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Kübelgarten » Antwort #223 am:

Rösti mit Lachs
LG Heike
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4636
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Lieschen » Antwort #224 am:

Chili sin carne mit schwarzen Bohnen
Dateianhänge
20190124_081412.jpg
Antworten