News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erhaltungsschnitt Ahorn jetzt? (Gelesen 2512 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
neo

Erhaltungsschnitt Ahorn jetzt?

neo »

Im Februar soll bei uns durch die Bäume geschnitten werden. Dass es eine gute Zeit ist die Toten zu entfernen ist mir klar.
Der Baumpfleger meinte aber, es sei auch kein Problem den Bergahorn jetzt ein bisschen zurückzunehmen, ich glaube man nennt es Erhaltungsschnitt.
Was ich gelesen habe wäre aber der Sommer doch besser? Und deshalb weiss ich nicht so recht.
Auf der einen Seite wäre es praktisch, sie könnten alles in einem Durchgang machen, dann brauchen sie mehr als einen Tag und könnten direkt anhängen. Andernfalls müssen sie zwei Mal von etwas weiter her anfahren.
Was würdet ihr mir raten? Schnitt am Baum um nicht mehr als 1/3 und auch nur teilweise, nicht rundum, jetzt ok?
Bristlecone

Re: Erhaltungsschnitt Ahorn jetzt?

Bristlecone » Antwort #1 am:

Man kann das jetzt machen (lassen).
Die Frage, die sich mir stellt: Warum sollte eine Bergahorn geschnitten werden? Ein Erhaltungsschnitt macht man doch eher an Obstbäumen, des Ertrags wegen. Bei Ahorn spielt das aber keine Rolle.

Die Krone in ihrer Ausdehnung zurückzunehmen will gut überlegt sein. Es wird den Baum zu verstärktem Austrieb anregen und in den nächsten Jahren weitere Eingriffe nach sich ziehen.
neo

Re: Erhaltungsschnitt Ahorn jetzt?

neo » Antwort #2 am:

Wahrscheinlich ist Erhaltungsschnitt das falsche Wort.
Er geht schon seit längerem zu stark auf die Strasse raus. Die grossen Landmaschinen fahren rücksichtslos rein, können ja auch nicht ausweichen und der ein oder andere Bauer wird sich wahrscheinlich auch schon ein bisschen geärgert haben (aber noch keine direkten Reklamationen).
Zurückgenommen werden soll er nur im unteren Bereich und möglichst sanft.
Man kann jetzt heisst besser ist es doch im Sommer? (Ich habe ja das Gefühl, im Sommer viel besser sehen zu können was weg sollte, insofern sagt mein Gefühl eigentlich Sommer, die praktische und finanzielle Seite liess mich jetzt aber doch nicht ganz in Ruhe.)
Bristlecone

Re: Erhaltungsschnitt Ahorn jetzt?

Bristlecone » Antwort #3 am:

Also haperts eher am Lichtraumprofil.
Dann würde ich, wenn's geht, die unteren Äste aber möglichst (auf Astkragen) ganz bis zum Stamm zurücknehmen oder jedenfalls auf andere, stärkere Äste.

Das kannst du jetzt machen lassen, die bessere Zeit wäre meiner Meinung nach im Sommer nach dem Austrieb, sodass der Baum sofort anfangen kann, die Wundränder zu überwallen.
Die Gefahr bei größeren Schnittwunden ist natürlich immer, dass der Baum die nur langsam überwallt und dort Pilze eindringen können. Je breiter die Schnittstelle, umso größer ist das Risiko.
Äste von mehr als einigen Zentimetern Dicke sollte man möglichst nicht schneiden, maximal etwa 10 cm.

Wenn nach einem Schnitt zur jetztigen Zeit im weiteren Verlauf im Frühjahr die Schnittwunde anfängt zu "bluten", so ist das unbedenklich. Problem ist eher, dass an den Schnittstellen Neutriebe erscheinen werden, die du später entfernen lassen solltest.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21425
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erhaltungsschnitt Ahorn jetzt?

thuja thujon » Antwort #4 am:

Für jeden Schnitt gibts einen optimalen Zeitpunkt. Sommerschnitt und Winterschnitt sind 2 Begriffe, die in der Baumpflege eigentlich nichts mehr zu suchen haben sollten.

Schneidet man kurz vor oder während des Austriebs kann der Baum zwar direkt anfangen zu überwallen, sachgerecht sind Schnitte über 5cm aber auch dann nicht. Man kommt um solche Schnitte aber auch nicht drumrum, wenn der Baum an der Stelle zu ausladend ist. Wenn der Baum an einer Sägewunde sterben sollte ist ihm egal ob er sie im Winter oder im Frühjahr bekommen hat.
Schnittzeitpunkt im Winter kann eine heftigere Baumreaktion als im Sommer nach sich ziehen, ist aber nicht zwangsläufig als Nachteil zu sehen. Wenn ganze Äste entfernt werden und nicht nur eingekürzt, bleibt die Reaktion an der Stelle ohnehin aus. Wir reden hier ja nicht von Kappungen. Ansonsten werden sie auf Saftzieher zurücknehmen und auch da ist die Reaktion des Astes hinterher verhalten.
Ich würde die beiden Termine ohne Bedenken zusammenlegen. Wichtiger ist, das die Baumpfleger was von ihrem Fach verstehen. ZTV-Baumpflege sollte ihnen ein Begriff sein.
Falls du mehr zu Schnitterminen usw wissen möchtest:
https://www.baumpflegeportal.de/baumrecht/wann-darf-ich-baume-schneiden-oder-fallen/
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
neo

Re: Erhaltungsschnitt Ahorn jetzt?

neo » Antwort #5 am:

thuja hat geschrieben: 23. Jan 2019, 15:11
Schnittzeitpunkt im Winter kann eine heftigere Baumreaktion als im Sommer nach sich ziehen,


Heftige Baumreaktion möchte ich lieber vermeiden. Nach dem was Bristle schreibt, und was ich ein bisschen nachgelesen habe, wo was zu finden war, spricht für mich doch mehr für den Schnitt im Sommer. Am liebsten wär`s mir ja, man könnt`s gleich ganz lassen, aber kleiner wird der Baum ja nicht, der wächst ja noch in die Breite.
ZTV-Baumpflege kennen die Franzosen wahrscheinlich nicht. Aber er ist Baumpfleger und ich soweit zuversichtlich, er hat einen ganz guten Eindruck gemacht. On verra. Zum Glück versteht er Deutsch. ;)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13892
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Erhaltungsschnitt Ahorn jetzt?

Roeschen1 » Antwort #6 am:

Da der Baum noch ruht, also noch kein Saftfluß vorhanden ist, würden die Wunden größerer Äste jetzt nicht bluten. Man könnte die Wunden mit Baumwachs schließen um Pilze auszusperren.
Meinen Apfelbaum werde ich bald schneiden, sobald der Frost vorbei ist und größere Äste entfernen, da sie zum Nachbar rüberwachsen.
Grün ist die Hoffnung
Bristlecone

Re: Erhaltungsschnitt Ahorn jetzt?

Bristlecone » Antwort #7 am:

Das "Bluten" ist bedeutungslos, es schadet dem Baum nicht und erhöht auch nicht das Infektionsrisiko.

Vom Verschließen der Schnittstellen durch Baumwachs ist man in der Baumpflege abgekommen, es hat sich nicht bewährt und schadet eher.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21425
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erhaltungsschnitt Ahorn jetzt?

thuja thujon » Antwort #8 am:

neo hat geschrieben: 23. Jan 2019, 15:57
thuja hat geschrieben: 23. Jan 2019, 15:11
Schnittzeitpunkt im Winter kann eine heftigere Baumreaktion als im Sommer nach sich ziehen,
Heftige Baumreaktion möchte ich lieber vermeiden. Nach dem was Bristle schreibt, und was ich ein bisschen nachgelesen habe, wo was zu finden war, spricht für mich doch mehr für den Schnitt im Sommer.
Dann auch zum Sommerschnitt ein Satz: Schnittzeitpunkt in der Vegetationsperiode kann den Baum so stark schwächen das er eingeht.

Nachlesen kann man zum Baumschnitt übrigens sehr viel falsches. Ein geübter Baumpfleger sieht auch im Winter wieviel Platz der Baum im Sommer beanspruchen wird. Wenn di schon von rund einem Drittel gesprochen haben, dann ist das noch im Rahmen und es sollte keine heftige Baumrekation zu erwarten sein. Eher dass die Triebe des Baumes statt 30cm 35cm lang werden. Oder auch nur 31. Letztes Jahr war ja recht trocken und die Bäume sind noch geschwächt. Da kann eine heftigere Reaktion von Vorteil sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
neo

Re: Erhaltungsschnitt Ahorn jetzt?

neo » Antwort #9 am:

thuja hat geschrieben: 23. Jan 2019, 16:44
Wenn die schon von rund einem Drittel gesprochen haben, dann ist das noch im Rahmen und es sollte keine heftige Baumreaktion zu erwarten sein.

Mein Eindruck war, sie würden keinesfalls mehr wegschneiden. Das war die Meinung von Zweien, unabhängig voneinander. Die Gesamtform soll ja auch nicht komplett versaut werden durch den Schnitt (was insgeheim auch meine Angst ist, wie sieht das nachher aus, er ist einer der wichtigeren Bäume.)
Eingehen wird er schon nicht, wir machen ja nicht einen Rundumschlag in der Krone, nur was unbedingt sein muss.
Ich gucke am WE nochmals in aller Ruhe in den Baum und entscheide dann, im Moment geht`s immer noch ein bisschen hin und her, und ich hatte doch auf Eindeutigkeit gehofft ;), danke trotzdem.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Erhaltungsschnitt Ahorn jetzt?

dmks » Antwort #10 am:

Sommer oder Winterschnitt haben jeweils kleine Vor- oder Nachteile. Es bleibt eigentlich egal - da beides eben möglich ist.
Zu bedenken: Ab 1. März gilt der "Vogelschutzparagraph" (§ 39 BNatSchG) bis 30. September. In dieser Zeit dürfen ohne Sondergenehmigung keine größeren Schnittmaßnahmen an Bäumen durchgeführt werden.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21425
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erhaltungsschnitt Ahorn jetzt?

thuja thujon » Antwort #11 am:

Ja, eiserne Regel, nie mehr als ein Drittel weg.
Der Vogelschutzparagraph ist belanglos wenn er im Garten steht, steht er neben der Strasse auf öffentlichem Grund gilt er.

@dmks: schau mal in den Link in # 4. Dort steht was zum Thema.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Erhaltungsschnitt Ahorn jetzt?

dmks » Antwort #12 am:

Okay - ich lese ja meistens rückwärts ;D So gesehen ist in besagtem # 4 alles gesagt bzw. verlinkt. ;)
Seltsamer/ oder verständlicherweise sehen verschiedene Ämter den 39'er unterschiedlich. Im Zweifel einfach mal vorher anrufen - kost nix und bringt Sicherheit.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Bristlecone

Re: Erhaltungsschnitt Ahorn jetzt?

Bristlecone » Antwort #13 am:

Der Baum steht in der Schweiz, jedenfalls nicht in Deutschland, da könnten andere Bestimmungen gelten.

Ein Schnitt im Sommerhalbjahr nach Triebabschluss bringt einen Baum nicht um.
Hier werden z. B. Schnittmaßnahmen an Platanen (wegen Massaria) meist im Spätsommer ausgeführt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21425
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erhaltungsschnitt Ahorn jetzt?

thuja thujon » Antwort #14 am:

Ok, Schweiz wusste ich nicht.
Platanen werden hier wegen Massaria immer öfter als Kopfbaum geschnitten. Da wäre Sommerschnitt fehl am Platz. Es schneidet auch keiner Kopfweiden im Sommer. Das raubt einfach zuviel Winterreserven, die der Baum für einen Wiederaustrieb braucht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten