News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pfingstrosen und Rosen (Gelesen 8319 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 13826
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Pfingstrosen und Rosen
Bei mir hat sich das eher zufällig ergeben (wie so manches, ich hatte in einem Frühjahr nach einem Rosenmörderwinter aus Frust ganz viele Paeonien gepflanzt), daß die Rose Blanchfleur neben der weißen Paeonie steht und daß beide das sogenannte Engelsblut haben :) In meinem sowieso unorthodoxen Garten mag ich das, wenn es aber eher "vorschriftsmäßig" sein soll, gibt es vielleicht andere/bessere Kombinationen. Es wäre fast wie bei dmks ein Suchbild, hätte sich die Rose nicht wieder zu voller Pracht erholt ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pfingstrosen und Rosen
goex hat geschrieben: ↑23. Jan 2019, 14:17
Allerdings ist mein Garten wohl bald mal zu klein für all meine Wünsche und Ideen. :)
Damit befindest du dich hier in guter Gesellschaft... ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Pfingstrosen und Rosen
Eine in meinem Garten von Herrn Good ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Pfingstrosen und Rosen
Kein Sortenname bekannt.
Eine Damaszenerrose, wurzelecht. (Fundstück aus der Vorfeldberäumung des Tagebaues)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 13826
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Pfingstrosen und Rosen
Der Farbe nach könnte es Rose de Resht sein, sofern sie stark duftet und öfters blüht. Obwohl mir scheint, daß bei RdR die Blüten dichter über dem Laub stehen.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Pfingstrosen und Rosen
Ja, das ist nicht Rose de Resht. Aber auf jeden Fall eine sehr schöne Fundrose! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Pfingstrosen und Rosen
Ist's nicht; sie ist einmalblühend, inzwischen über 2,50m hoch, Ausläufer treibend und die Blüte ist zwar RdR sehr ähnlich, aber nicht identisch. Das Laub ist auch zum Verwechseln ähnlich. Der Duft haut einen aber um!
Es ging hier aber eher um die Pfingstrosen! ;)
Es ging hier aber eher um die Pfingstrosen! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 13826
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Pfingstrosen und Rosen
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Pfingstrosen und Rosen
Rosen und Pfingstrosen passen gut zusammen, man muss halt nur für beide genug Platz einplanen.
Persönlich finde ich einfache oder halbgefüllte Sorten oder Arten zu Rosen am schönsten. Einige Arten blühen vor den Rosen, wie zum Beispiel die Sorten von Paeonia officinalis und die Paeonia lactiflora Sorten mit den Rosen.
Schön ist auch Paeonia mlokosewitschii mit austreibenden Rosen.
Persönlich finde ich einfache oder halbgefüllte Sorten oder Arten zu Rosen am schönsten. Einige Arten blühen vor den Rosen, wie zum Beispiel die Sorten von Paeonia officinalis und die Paeonia lactiflora Sorten mit den Rosen.
Schön ist auch Paeonia mlokosewitschii mit austreibenden Rosen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Pfingstrosen und Rosen
Pfingstrosen gehen immer gut mit Rosen.Ich habe sie überall ganz unkompliziert dazwischen gepflanzt.Abstand sollte man bedenken.
In manchen Jahren blühen die Pfingstrosen etwas früher als die Rosen auf und gehen dann mit ihnen in einander über.In manchen Jahren blüht alles gleichzeitig(auch die Iris dazu),da ist es mir manchmal fast zuviel auf einmal.
In manchen Jahren blühen die Pfingstrosen etwas früher als die Rosen auf und gehen dann mit ihnen in einander über.In manchen Jahren blüht alles gleichzeitig(auch die Iris dazu),da ist es mir manchmal fast zuviel auf einmal.
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Pfingstrosen und Rosen
Es sind halt klassische "Rosenpartner". Vor oder mit dem ersten Rosenflor - dann kommen Dahlie als 'Lückenbüßer' und Taglilie als Dauergeselle dazu. Im Frühjahr Krokus und Schneeglöckchen natürlich - und vielleicht noch Löwenmaul und Tagetes als Herbstbegleiter. Lavendel is ja eh gesetzt ;D
...und fertig ist das Rosenbeet. :D
...und fertig ist das Rosenbeet. :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 13826
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Pfingstrosen und Rosen
Nova hat geschrieben: ↑23. Jan 2019, 21:00
In manchen Jahren blüht alles gleichzeitig(auch die Iris dazu),da ist es mir manchmal fast zuviel auf einmal.
Das hatte ich gemeint. Man weiß nicht, wer wem die Show stiehlt ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Pfingstrosen und Rosen
Hier habe ich noch ein Foto gefunden.Eine paeonienlastige Ecke. ;) Foto von Anfang Juni .
Re: Pfingstrosen und Rosen
Ja ;), hier sind sie etwas dicht. Weil ich grad in Fotos stöberte.