News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich (Gelesen 5143 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich

michaelbasso » Antwort #30 am:

Es ist ja nicht nur ein Versender, sonder ein Züchter, aber das muss man selber austesten.
Auf der Seite wird irgendwo beschrieben, wie er Okra und Erdnüsse ausgelesen hat, die bei ihm ausreifen. Fand ich sehr interessant.

Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich

Sven92 » Antwort #31 am:

Hast du dir die Sorte Violina schon angeschaut?
Wir hatten diesen jetzt die 2. Saison und werden ihn nächstes Jahr auch wieder anbauen.
Geht in richtung Butternut, leicht zu verarbeiten super Geschmack.

Gruss
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich

cydorian » Antwort #32 am:

Violina ist ein Butternut, c. moschata, nur im älteren italienischen Stil. Wird in Süditalien angebaut. Späte Sorte. In normalen Jahren wird er in Deutschland Probleme mit der vollen Ausreife haben und geringe Erträge. Wenig Früchte, dafür gross, unbequem gross weil angeschnittene Kürbisse nach ein paar Tagen schimmeln, drei Kilo Kürbis kriegt man nicht so leicht auf einmal runter.

Besondere Fruchtfleischqualität konnte ich bei dem auch nicht feststellen. Auch da ist er stilistisch den anderen alten moschatas im italienischen Stil ähnlich, z.B. dem bekannten Lunga Di Napoli oder Longue De Nice. Bei mir aus dem Anbau geflogen.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich

Nemesia Elfensp. » Antwort #33 am:

Nemesia hat geschrieben: 25. Nov 2018, 17:18
:D ja sind wir hier bei "WünschDirWas"? ;D [/quote] das scheint tatsächlich der Fall zu sein :D

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich hätt' so gerne den Hokkaidogeschmack in Butternutform, ........na ja..............länglich/oval - das ginge ja auch :) [/quote] tja, inzwischen ist das Samentauschpaket wieder hier bei mir, ich habe mich an die Inventur gesetzt und mit grossem Erstaunen in der Abteilung 3: bei Kürbis u. Co zwei Kürbissorten vorgefunden, die meinem Wunschkürbis sehr nahe kommen.
Es handelt sich um die Sorte :
"Tipo Vasca-Mallorca"
und um
"Pastila Champagne Vailje" Buchkammer schreibt dazu in 2016 im Selbstversorgerforum:[quote]Eine dieser Keulen wurde schon zu lecker Suppe verarbeitet. Oranges Fleisch mit nussartigem Geschmack.
das klingt doch sehr vielversprechend :D
Und weiter [url=https://www.selbstvers.org/forum/viewtopic.php?f=71&t=5451&start=40#p288045]unten im Selbstversorger-Kürbisfaden stellt sich dann heraus, wer die Sorte nach Deutschland geholt hat :D us July war's :D :
[quote]
Re:
Beitrag von July am Mo 14. Mär 2016, 09:49
Hallo Buchkammer,
ich lese es erst jetzt
Der Kürbis Pastila-Champagne Vanilje stammt aus Russland. Die Saat im Tauschpaket kam von mir. Ich hatte viele Riesenexemplare geerntet und er schmeckte uns gut.
Originalsaatgut stammte von www.seemnemaailm.ee, einer Saatgutfirma in Estland.

Ich freue mich ja , daß er wieder angebaut wurde.
LG von July


Ich werde die zwei Sorten also in 2019 auch anbauen und dann berichten.

Da ich gerne wieder von dem Saatgut ins STP legen möchte, stellt sich die Frage: Wie weit voneinander entfernt sollten die beiden Sorten angebaut werden, damit das Saatgut sortenrein wird?

LG
Nemi



Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich

July » Antwort #34 am:

Oh ich freue mich sehr, daß der Kürbis aus Estland noch "lebt" und weiter vermehrt wurde:):):)!!
Und ich kann nur bestätigen, er war gut!! Ich sollte ihn auch mal wieder anbauen irgendwann...... Wir hatten Riesenfrüchte und der Sommer war nciht einmal bombig und die Pflanzstelle nicht unbedingt sehr sonnig.

Dieses Jahr säe ich 2 Butternuts zum Testen....
Honeynut und Mini Butternut von Deaflora.
LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich

Nemesia Elfensp. » Antwort #35 am:

July hat geschrieben: 23. Jan 2019, 18:32
Oh ich freue mich sehr, daß der Kürbis aus Estland noch "lebt" und weiter vermehrt wurde:):):)!!
Und ich kann nur bestätigen, er war gut!! Ich sollte ihn auch mal wieder anbauen irgendwann...... [/quote]gut, dass Du noch Samen hast. Ich habe hier 3 Kerne und hoffe, dass ich ihn erfolgreich vermehren kann.

Wie weit auseinander müssen meine 2 Sorten für eine sortenreine Vemehrung? Weisst Du da was?

[quote]Dieses Jahr säe ich 2 Butternuts zum Testen....
Honeynut und Mini Butternut von Deaflora.
schöne Sorten! Ich wünsche Dir viel Erfolg!!!

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich

July » Antwort #36 am:

Obwohl ich nciht weiß ob die Kerne noch keimen.....aber bei Seemnemaailm gibt es die Sorte noch:)

Ja die Entfernung ist immer das Ding bei zwei C. moschata-Sorten. Ich pflanze dann direkt beim Haus und hinten auf dem Acker, der Abstand müsste reichen und Dein Grundstück ist ja viiiel größer Nemi:)

Viel Erfolg.
LG von July
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich

Azubi » Antwort #37 am:

Vielleicht von Hand bestäuben?
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich

Nemesia Elfensp. » Antwort #38 am:

July hat geschrieben: 24. Jan 2019, 06:57
Obwohl ich nciht weiß ob die Kerne noch keimen[/quote] von wann ist Dein Saatgut?
und
Wie lange lässt sich Kürbissaatgut lagern? Im "Handbuch Samengärtnerei" steht 3 Jahre...............das erscheint mir wenig ::) Wie sind da Eure Erfahrungen?

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00.....aber bei Seemnemaailm gibt es die Sorte noch :)
ja, ich hatte es auch schon nachgesucht - gut zu wissen................Du hast nicht zufällig in diesem Frühjahr dort auch noch zu bestellen?

[quote]Ja die Entfernung ist immer das Ding bei zwei C. moschata-Sorten. Ich pflanze dann direkt beim Haus und hinten auf dem Acker, der Abstand müsste reichen und Dein Grundstück ist ja viiiel größer Nemi:)
Ja, ich könnte auch einmal vor dem Haus pflanzen und einmal ans hintere Ende des Grundstücks. Das sind dann 100 Meter Luftlinie (Gebäude dazwischen).

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich

July » Antwort #39 am:

Ich weiß nicht von wann mein Saatgut ist, muss es erst suchen gehen, aber Kürbissamen keimen viel länger, ich habe schon 10 Jahre alte Samen zum Keimen gebracht.

Ich habe dieses Frühling dort nicht zu bestellen :P :P, aber ich könnte schon!!! ;D

Mit der Entfernung müsste es reichen. moschata und moschata verkreuzen sich, aber moschata und pepo oder andere nicht....oder??

Ich hatte vor zwei/drei Jahren mal diesen Kürbis....ein Mix zwischen Kürbis und Melone, Kavbuz hiess der, da wusste ich gar nicht wegen Verkreuzung.....habe noch Saatgut, aber ob das rein ausfällt?
LG von July
Antworten