Ich bin auf der Suche nach 1-2 duftenden Rhodos für das Beet auf dem Bild.
Verhältnisse: Ziemlich schattig, passender Boden, WHZ 6b
Ob laubabwerfend oder nicht, ist egal.
Die Farbe soll zu den Vorhandenen passen, außer er blüht sehr spät, dann ists eher egal. Nicht weiss, weil schon drei weitere weisse im Beet sind (sieht man auf dem Foto nicht)
Der entscheidende Faktor ist der Duft
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Duftende Rhododendren (Gelesen 1299 mal)
Moderator: AndreasR
- helga7
- Beiträge: 5111
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Duftende Rhododendren
An duftenden Rhodos habe ich bereits:
Rh. viscosum Sommerduft. Rh. luteum Soir de Paris, Rh. luteum (alle nicht in diesem Beet)
Rh. fortunei (der wächst problemlos, trotz angeblich schwächerer Winterhärte), Rh. edgeworthii (im Topf), RH. Daviesii (auf dem Bild sichtbar)
Rh. viscosum Sommerduft. Rh. luteum Soir de Paris, Rh. luteum (alle nicht in diesem Beet)
Rh. fortunei (der wächst problemlos, trotz angeblich schwächerer Winterhärte), Rh. edgeworthii (im Topf), RH. Daviesii (auf dem Bild sichtbar)
Ciao
Helga
Helga
- helga7
- Beiträge: 5111
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Duftende Rhododendren
Gefunden hätte ich bis jetzt:
Könnt ihr mir zu denen was schreiben, bzw andere empfehlen?
vielen Dank
Helga
- Rh. Govenianum
- Rh. Rose Duft
- Rh. Duke of York
- Rh. Irene Koster
- Rh. luteum Raimunde
- Rh. prinophyllum White Lights
- Rh. viscosum Karminduft
Könnt ihr mir zu denen was schreiben, bzw andere empfehlen?
vielen Dank
Helga
Ciao
Helga
Helga
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Duftende Rhododendren
'Duke of York' duftet hier kaum vernehmlich.
Rh. prinophyllum ( die Sorte kenn ich nicht) ist toll, duftet, hat eine klare Blütenform und grossartige Herbstfärbung.
Rh. viscosum ist weiss -was unter Wildartennamen in Gärtnereien erhältlich ist, ist oft hybridisiert.
Rh. fortunei duftet ganz gut.
Laubduft wäre vielleicht auch was, der ist aber erst bei Berührung wahrnehmbar. Ich sag nur Rh. groenlandicum!
Rh. prinophyllum ( die Sorte kenn ich nicht) ist toll, duftet, hat eine klare Blütenform und grossartige Herbstfärbung.
Rh. viscosum ist weiss -was unter Wildartennamen in Gärtnereien erhältlich ist, ist oft hybridisiert.
Rh. fortunei duftet ganz gut.
Laubduft wäre vielleicht auch was, der ist aber erst bei Berührung wahrnehmbar. Ich sag nur Rh. groenlandicum!
Alle Menschen werden Flieder
- helga7
- Beiträge: 5111
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Duftende Rhododendren
Danke für deine Erfahrungen und den Vorschlag, Dunkleborus! :D
Hat sonst noch jemand Ideen? :)
Hat sonst noch jemand Ideen? :)
Ciao
Helga
Helga
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Duftende Rhododendren
ganz simpel die art rhododendron luteum, im waldgarten stehen samenvermehrte altpflanzen mit blüten in ganz wunderschönen gelbtönen und einem umwerfenden weitstreichenden würzigen duft.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- helga7
- Beiträge: 5111
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Duftende Rhododendren
Ja eh! :D
Aber den hab ich schon und mein Garten ist zu klein für Strauch-Doppelbesetzungen! ;)
Ist aber trotzdem eine Überlegung wert! :)
Aber den hab ich schon und mein Garten ist zu klein für Strauch-Doppelbesetzungen! ;)
Ist aber trotzdem eine Überlegung wert! :)
Ciao
Helga
Helga
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Duftende Rhododendren
ach, verflixt – das hatte ich irgendwie überlesen. :-[
aber luteum ist immer gut. ;)
aber luteum ist immer gut. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos