News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Es gibt ein Leben nach dem Zünsler ! (Gelesen 12074 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !

realp » Antwort #30 am:

Hallo Helga ! Ich finde es toll, dass sich noch jemand als 'Buchsroder' outet ! Und mir gefällt es eigentlich gut, so wie es jetzt ist . Auch mit den grosszügigen Wegen. Ich kenne deinen Garten nicht, aber ich würde noch einen Schritt weiter gehen und die bestehende Pflanzung mit einer hohen Hecke umgeben, sodass aber noch genug Sonne und Licht an die Pflanzen kommen. Also erst noch mal einen Weg mit Rindenmulch drumherum, dann Hecke ( so 120 / 140 cm hoch) und einen Rosen, Clematis, echte Weinreben oder 2 Apfelbäumchen zum Bogen gezogen als Eingang. Im Fadenkreuz der Wege innen einen grossen bepflanzten Kübel. Du siehst, ich bin eine Bewunderin von geheimnisvollen Räumen...
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5135
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !

helga7 » Antwort #31 am:

Gefällt mir ausgesprochen gut, deine Idee! :D
Ich hatte so in Richtung Birnen- oder Weinrebenspalier außen rum überlegt.
Aber ganz durchgängig schaff ichs nicht, zum Apfelbaum hin ist zu wenig Platz
Hier die Ansicht nach Süden
Dateianhänge
IMG_7187.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5135
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !

helga7 » Antwort #32 am:

Hier sieht man von der Straße aus in den Garten, ganz hinten ist der Teil, der mit Buchs eingefasst war.
In der Mitte ist die Wasserstelle (mit Sitzbadewanne ;))
Realp, ich hab jetzt ein schlechtes Gewissen, weil ich deinen Gartenbericht mit meinem Problem zumülle! :-[
Dateianhänge
IMG_7887.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5135
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !

helga7 » Antwort #33 am:

Die West- und Nordseite sind an der Gartengrenze und der Zaun ist schon mit Clematis etc. bewachsen. Mein Mann würde sich bestimmt freuen, wenn ich den Grasstreifen (1 Rasenmäherbreite) entferne.
allerdings kommt vom Nachbarn ziemlich viel Quecke rüber!
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11593
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !

Starking007 » Antwort #34 am:

"...allerdings kommt vom Nachbarn ziemlich viel Quecke rüber!.."

Graben
Beton
Randleisten

Schluß mit Nachbars Quecken und Co.
Gruß Arthur
neo

Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !

neo » Antwort #35 am:

Stefagarten hat geschrieben: 19. Jan 2019, 18:42
eine Einfassung mit Lonicera nitida


Ist mir dieses Jahr aufgefallen, dass sie durch den extremen Sommer (verständlicherweise) kaum mehr Wachstum zeigte. Sie hatte unter der Trockenheit aber nicht gelitten. Es reichte der Schnitt im späten Frühling, danach nur noch minimal korrigieren. Bin eigentlich sehr angenehm von ihr angetan, auch was die Robustheit betrifft.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !

realp » Antwort #36 am:

Liebe Helga ! Du müllst hier gar nichts voll. Im Gegenteil: Der thread soll den Zünslerkämpfern Mut zu Neuem machen.
Geh mal auf Youtube 'Gardeners World' Season 50 Episode 6 (April 14, 2017). Gerade die ersten Minuten- vielleicht ein paar Ideen für dich dabei.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5135
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !

helga7 » Antwort #37 am:

Danke Realp, ich habs mir auch gleich angesehen! :D
ganz schön stabil die Pfosten - mal schaun, wie ich das noch etwas eleganter hin bekomme. :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5135
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !

helga7 » Antwort #38 am:

Starking007 hat geschrieben: 20. Jan 2019, 21:51
"...allerdings kommt vom Nachbarn ziemlich viel Quecke rüber!.."

Graben
Beton
Randleisten

Schluß mit Nachbars Quecken und Co.


blöde Frage:
alles drei oder reicht eins von denen?
Wie tief müssen Randleisten sein?

Ich habe direkt am Zaun etliche Pflanzen, die ich nur ungern ausgraben würde, als, eine Randleiste hinter diesem Grenzbeet wäre schon machbar!
Oder ich grab echt alles aus - das wäre aber dann eine Staatsaktion! :o
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !

Gänselieschen » Antwort #39 am:

realp hat geschrieben: 19. Jan 2019, 12:02
Der Horror beginnt.


Ach du Sch.... ich habe gestern auch grad mit Argusaugen meinen Buchs angesehen - mir scheint fast, als wenn es seit dem Herbst nicht stagniert ist.... wie erwartet... aber das wird man wohl erst im Frühling sehen.....
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !

lord waldemoor » Antwort #40 am:

der neue ist ja viel schöner, ausserdem ist er immer anders, beim buchs ist es das ganze jahr langweilig grün ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !

cydora » Antwort #41 am:

Veilchenblau hat geschrieben: 19. Jan 2019, 12:50
Es heißt doch so schön: Jedes Ende birgt einen neuen Anfang - und der neue Anfang ist wunderbar geworden.

Das finde ich auch. Die alte Variante hat sicher den Vorteil im Winter, aber ich finde die neue sehr gelungen und fröhlich. Ein Winterbild würde mich auch interessieren. Es wird natürlich total anders sein, aber die fahlen Staudenreste haben insbesondere bei Rauhreif sicher auch ihren Reiz! Und die jetzige Sommervariante ist sowieso unschlagbar :D
Ich glaube, man hat es wesentlich einfacher, wenn man nicht an der alten Gestaltung festhält, sondern was gänzlich neues macht.
Selbst habe ich 2014 ja auch alle meine Buchskugeln gerodet und durch anderes ersetzt. Ich vermisse heute nichts mehr.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5135
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !

helga7 » Antwort #42 am:

Ihr habt absolut Recht!
Realp hat gut gezeigt, wie es gehen kann. :D
Aber oft fällt es so schwer, nach etwas Bestehendem, dass man mit vielen Überlegungen geschaffen hat, umzudenken.......
Dazu ist aber das Forum mit seinen vielen 'Mitdenkern' perfekt! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11593
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !

Starking007 » Antwort #43 am:

Nach Jahrzehnten Gärtnern
machen wir jedes Jahr was Neues,
hauen irgendwas raus,
ändern um, selbst wenn es schön ist.
Neues bringt Kreativität, Spannung, Leistung, Befriedigung, ja Glück!

Hoffentlich ist der Zünsler bald da!
Und möge er mutieren zum Thuja-Zünsler,
zum Bambus-in-Kübeln-auf-der-Südseite-Zünsler,
zum Spiralpaddel-Formgehölz-Zünsler,
zum Schotter- und Kies-Zünsler usw.....................
Gruß Arthur
neo

Re: Es gibt ein Leben nach dem Zünsler !

neo » Antwort #44 am:

Starking007 hat geschrieben: 25. Jan 2019, 11:02
Hoffentlich ist der Zünsler bald da!


Und wenn's ihn noch nicht gäbe, man könnte ihn ja erfinden! ::) ;)
Antworten