News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2019 (Gelesen 31590 mal)
Moderator: Nina
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2019
hab noch nie in gc dekomais gesehn
aber solch einen habe ich zuhause, unser obmann vom papageienzuchtverein baut den an, denke aber nichtmal er weiß dass es popcorn ist, in gelbbunt ebenfalls
aber solch einen habe ich zuhause, unser obmann vom papageienzuchtverein baut den an, denke aber nichtmal er weiß dass es popcorn ist, in gelbbunt ebenfalls
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Was gibt/gab es im Januar 2019
Wir hatten grüne Suppe (Huhn, Pak Choi, Erbsen, Brokkoli, Paprika).
- Kübelgarten
- Beiträge: 11334
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2019
Ochsenschwanz schmort im Ofen für morgen,
heute Bratwurst-Kartoffel-Tomaten-Paprika-Pfanne
heute Bratwurst-Kartoffel-Tomaten-Paprika-Pfanne
LG Heike
- zwerggarten
- Beiträge: 21021
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2019
@ spatenpaulchen: lecker! :D
selbstgebastelt?
selbstgebastelt?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Januar 2019
Ja, die machen wir, seit die gekauften, selbst die edelsten und teuersten, mit Süßstoff gemacht werden, eigentlich nur noch selber. Selbst die Heringe fange ich selber. Ist Teamarbeit, ich brate die Heringe, und ab da übernimmt meine Frau. An die Marinade traue ich mich nicht so ran.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2019
glaube nicht dass mir die heringe in dieser suppe schmecken würden, aber nur gebraten, hätte ich alle 3 gegessen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21021
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2019
die "suppe" ist nicht zum mitessen, glaube ich, aber unverzichtbar für die appetitliche süßsauerwürze von bratheringen... :P ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2019
dann ist doch das ganze knusprige weg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21021
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2019
ja, aber dafür ist es eben süßsauersaftigweichwürzig
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Was gibt/gab es im Januar 2019
lord hat geschrieben: ↑25. Jan 2019, 09:50
hab noch nie in gc dekomais gesehn
aber solch einen habe ich zuhause, unser obmann vom papageienzuchtverein baut den an, denke aber nichtmal er weiß dass es popcorn ist, in gelbbunt ebenfalls
Bei Deaflora gibt es ja diverse Farben und irgendwo habe ich mal gelesen, das Erdbeer-Popcornmais wohl mit zu den frühesten richtigen Maissorten gehört - also Popcorn als frühe Zubereitungsart - und das kann ich mir durchaus vorstellen, denn der Aufwand ist ja gering - Korn in heißes Öl und fertig :)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2019
gatsch wäre ein kürzeres wort ;)zwerggarten hat geschrieben: ↑25. Jan 2019, 13:27
ja, aber dafür ist es eben süßsauersaftigweichwürzig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2019
;D ;D ;D ;D
Ich hätte schon die ganze Woche Lust mal wieder zu grillen. Also gabs heute hähnchenunterkeulen und angusentrecote vom Grill mit Nudelsalat und fladenbrot
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Mottischa
- Beiträge: 4009
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2019
Also ich koche das Gulasch in Anlehnung an ein Rezept von Björn Moschinski (veganer Koch)
125 g Sojawürfel (oder Seitanschnetzel)- ich nehme Sojaschnetzel (wenn ich gerade keinen Seitan selber gemacht habe) und dann gibt es von Veganz noch Sojafilets, die dunkler sind und wie Rind aussehen, man muss daran denken dass diese auf die doppelte Größe aufquellen und das Soja riecht stark. Kaufen kann man diese z.B. hier:
https://www.alles-vegetarisch.de/lebensmittel/fleischalternativen/sojafleisch-und-co./
2 relativ große Zwiebeln
1 Möhre, 1 Knoblauchzehe
2 rote Paprika
Rapsöl
Tomatenmark Menge nach Bedarf
Rotwein trocken
75 ml Sojasahne - diese ist optional, ich nehme weder diese, noch normale Sahne
1/2 l Gemüsebrühe
Gulaschgewürz
Kümmel gemahlen
Salz, Pfeffer
Die Sojaschnetzel in eine Schale geben und mit einer Mischung aus Gemüsebrühe, 2-3 EL Sojasauce und etwas Rotwein übergießen,ca 2 Std. ziehen lassen (ich habe es auf diese Art jetzt mal probiert und bin begeistert). Danach etwas abkühlen lassen, gut ausdrücken und in einer Pfanne anbraten, mit Paprika und Salz (erst zum Ende hin) etwas würzen. Dann erst mal an die Seite stellen.
Ich schnibbel die Zwiebel, den Knoblauch, Paprika und die Möhre klein, schwitze alles glasig an und gebe dann das Tomatenmark in den Topf um es zu bräunen. Nachdem das Tomatenmark angebräunt ist, lösche ich alles mit etwas Rotwein ab, lasse es kurz einkochen und kippe dann Rotwein nach Geschmack dazu ;D dann alles mit der Brühe aufgießen - auch hier, Menge nach Geschmack.
Jetzt kann man die Sojaschnetzel dazu geben, nach Geschmack schon mal würzen und alles zu einer sämigen Sauce einkochen lassen.
Wer mag, kann natürlich Sahne dazu geben. Ich nehme manchmal noch eine Dose Mais - lecker auch wegen der Süße oder auch Champignons (frische). Oft koche ich auch noch ein Stück Chili mit.
Letztendlich wird es wie ein normales Gulasch gekocht. Wenn man die Sojaschnetzel gut anbrät, schmecken sie wirklich lecker und wenn es jemand nicht weiß, dann merkt er tatsächlich nicht dass es kein Fleisch ist. Bei Seitan ist das anders, den muss man zubereiten können (den fertigen mag ich nicht) und benötigt einiges an Übung - und an Fehlversuchen :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2019
sehe kein angusfleischriesenstück
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter