News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum (Gelesen 46250 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Eckhard » Antwort #15 am:

Meine Lieblings-Kapuzinerkresse hatte ich auch schon früher gezeigt, T. tricolor.
Mit Knolle, winterwachsend, leicht mit T. brachyceras hybridisierend, daher bekommt man schon mal Knollen von hässlichen Hybriden (mit grün-verwaschenen Blüten). Sämlinge können in ihrem ersten Frühjahr schon blühen, üppig dann im zweiten.
Dateianhänge
P1100371.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Eckhard » Antwort #16 am:

Mit "Tropaeolum tricolor" beschriftete Pflanzen können recht unterschiedlich aussehen, hier aus Kew in London, die Blüten sind schlanker und hängen.
Variable Art? Oder wegen der leichten Hybridisierung mit anderen könnte es unterschiedliche Typen geben, die nicht ganz reinerbig sind? Ich weiß es nicht.
Dateianhänge
P1020557.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Sven92 » Antwort #17 am:

Sehr hübsche Variationen hier.
Sind denn diese Kapuziner auch Essbar? ???
Gruss
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Eckhard » Antwort #18 am:

Hey, nicht an meinen Raritäten knabbern!!! >:( ;)
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Eckhard » Antwort #19 am:

Knollenernte der Sämlinge von T. tricolor:
Dateianhänge
P1130159.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Junebug » Antwort #20 am:

Eckhard, die sind toll! Und Du meinst, T. ciliatum wäre was für meinen feuchten Schatten hier in 8a?
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Eckhard » Antwort #21 am:

Klar!
Meine Pflanze ist leider letzten Sommer den Bauarbeiten am Kanalnetz zum Opfer gefallen. Es kann sein, dass an anderer Stelle nochmal Wurzelaustrieb auftaucht. Dann kann ich dir gerne einen Ausläufer topfen.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Junebug » Antwort #22 am:

Oh, da würde ich mich sehr freuen! :D
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

agarökonom » Antwort #23 am:

Eckhard hat geschrieben: 27. Jan 2019, 14:20
Klar!
Meine Pflanze ist leider letzten Sommer den Bauarbeiten am Kanalnetz zum Opfer gefallen. Es kann sein, dass an anderer Stelle nochmal Wurzelaustrieb auftaucht. Dann kann ich dir gerne einen Ausläufer topfen.
Mein Exemplar von Dir hat im letzten Frühjahr nicht ausgetrieben. Wenn Du nochmal etwas übrig hast würde ich mich sehr freuen.
Nutztierarche
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

michaelbasso » Antwort #24 am:

Hat schon einmal jemand Tropaeolum tuberosum (Mashua) erfolgreich als Zierpflanze kultiviert?
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Kasbek » Antwort #25 am:

Kasbek hat geschrieben: 25. Apr 2016, 13:01
Wesentlich mehr Erfahrungen als die, die im Thread "Tropaeolum pentaphyllum zum Blühen bringen" stehen, habe ich leider auch nicht. Außer den beiden dort genannten Arten T. pentaphyllum und T. brachyceras hatte ich nur noch T. tuberosum 'Ken Aslet' – im Frühjahr 2015 eine Knolle bestellt und in einen Kübel gepflanzt, im Sommer, da immer noch nix ausgetrieben hatte, mal vorsichtig nachgebuddelt und nur noch ein paar verfaulte Knollenreste gefunden :(


Knapp drei Jahre später ist die Lage bezüglich T. tuberosum unverändert.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Kai W. » Antwort #26 am:

Mit der tricolor kann man auch hässlichen Kabelsalat kaschieren.
Dateianhänge
IMG_20190302_132624.jpg
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Eckhard » Antwort #27 am:

;) meine fangen jetzt auch an.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Eckhard » Antwort #28 am:

T. tricolor legt bei mir auch los:
Dateianhänge
P1140298.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Eckhard » Antwort #29 am:

Noch ist der Höhepunkt der Büte nicht erreicht, aber schon sehr schön:
Dateianhänge
P1140658.JPG
Gartenekstase!
Antworten