
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilienblüte 2006 (Gelesen 137798 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
@ach butterfly, dann pass bloß auf und sei doch so nett, ein kleines bisschen Pollen an daylily weiter zu reichen, die wird schon wissen, wie es dann weiter geht
;DIch hätte die acht Fächer von Licorice Candy auch gerne gehabt, und eigentlich sind die 40 Dollar spottbillig für diese Menge dieser Pflanze, aber das hätte dann doch etwas über meiner Schmerzgrenze gelegen...

Re:Taglilienblüte 2006
Da würde ich als Verkäufer aber weinen.Hans-Ulrich Kaiser ist ein Hobbyzüchter, der in Krefeld wohnt.Na, so gut sind meine Fotos auch nicht. Strutters Ball - eine klasse Farbe
See you later,...
Re:Taglilienblüte 2006
Meinst du ,sie kann ihn dann an dich weiterreichen?@ach butterfly, dann pass bloß auf und sei doch so nett, ein kleines bisschen Pollen an daylily weiter zu reichen, die wird schon wissen, wie es dann weiter geht;DIch hätte die acht Fächer von Licorice Candy auch gerne gehabt, und eigentlich sind die 40 Dollar spottbillig für diese Menge dieser Pflanze, aber das hätte dann doch etwas über meiner Schmerzgrenze gelegen...

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
@daylily, in KREFELD???? Aaaaaaaaaaahhhh, wieso weiß ich Dummi das denn schon wieder nicht? Bei unserem nächsten Cliquentreffen in Krefeld werde ich auf jeden Fall für zwei Stunden entbehrlich sein müssen, oder aber die Anderen dackeln ganz fromm hinterher ;DUnd keine falsche Bescheidenheit, wenn ich bitten darf! Die Fotos sind einsame Spitze und du brauchst gar nicht erst versuchen, mich vom Gegenteil überzeugen zu wollen, ist zwecklos
@butterfly, nee, nee, weiterreichen wird nicht nötig sein, es wird sich bestimmt schon vorher eine Mutter finden ;)Strutters Ball habe ich übrigens auch, hat zwei Jahre gedauert, bis der erste Blütenstängel in diesem Jahr endlich kam und dann kann ich noch nicht mal da sein, um die Farbe zu bewundern. Aber dein Foto ist Entschädigung, daylily!

Re:Taglilienblüte 2006
Und zum Schluß noch ein Foto von Angelic Messenger, die aber in ihren Gartenqualitäten einiges zu wünschen offen läßt. Zu Kreuzungszwecken ist (bzw. war, weil mittlerweile sicher schon überholt) sie heiß begehrt da sie den dicken Rand vererbt. Das Kreuzen habe ich heute jedenfalls auch versucht
.Und nun muß ich in die heia, da ich morgen mal motte einen Besuch abstatten möchte
. Dann werde ich mir seine hübschen Sämlinge alle in natura anschauen





See you later,...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Oh, wie ich dich beneide, daylily!
Vergiss aber ja deine Digicam nicht, damit du viele von deinen wunderschönen Fotos machen kannst!!!

Re:Taglilienblüte 2006
Der Arbeitsname ist 'Sterntaler'.@ callis, deine Hems haben sich gut bei mir eingelebt. Hat dieser mandelrosa Sämling GT00-KR12.14 eigentlich auch einen Namen? Ist das Sterntaler oder ein Geschwistersämling?

Re:Taglilienblüte 2006
Was heißt denn da VarianteEine Variante von callis Smlg kann ich auch anbieten. Hat mich schon mit viiielen Blüten verwöhnt, daher auch - Logenplatz


Re:Taglilienblüte 2006
Ich wundere mich über das gleiche Phänomen. Habe unter Geschwistersämlingen schon etliche dieserhalb auf die Entsorgungsliste gesetzt. Manche öffnen wunderbar flach, Geschwister wiederum sehr schlecht. Und an der Trockenheit kann es mittlerweile ja nicht mehr liegen bei mir.Thripse kannte ich bisher nur aus Büchern bzw. Internetartikeln, aber nicht live.Meinst du, das dafür z.B. Thripsen verantwortlich sind?Schlecht öffnende Blüten habe ich auch. Bei 4 Sorten, die direkt nebeneinander stehen war noch nichts gescheites dabei.
Re:Taglilienblüte 2006
zu Krefeld: Du schließt dich eben keiner Tagliliengruppe an und folglich lernst du die Leute außerhalb dieses Forums nicht kennen. ;Dzum weitergereichten Pollen:Wieso wird der eine Mutter finden? Ich dächte eher eine Braut@daylily, in KREFELD???? Aaaaaaaaaaahhhh, wieso weiß ich Dummi das denn schon wieder nicht? @butterfly, nee, nee, weiterreichen wird nicht nötig sein, es wird sich bestimmt schon vorher eine Mutter finden



Re:Taglilienblüte 2006
Ist anzunehmen bei der starken Rüschung. ;)Da muss ich gleich mal etwas ganz Schlichtes daneben setzen. Soviel Buttercremetorte kann ich gar nicht abUnd zum Schluß noch ein Foto von Angelic Messenger, die aber in ihren Gartenqualitäten einiges zu wünschen offen läßt.


Re:Taglilienblüte 2006
genau, der Rand wollte sich nicht zeigen !MotteWarum war sie bei dir nicht gut? Ich habe sie letztes Frühjahr gepflanzt und sie hat gleich geblüht. Das Einzige, was es letztes Jahr zu bemängeln gab, war , daß der Saum kaum ausgebildet war. Und dieses Jahr sind die Blüten bisher sehr schön.so kann Roses in Snow aussehenMusste mich von ihr trennen weil sie nie gut war :'(Motte
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Taglilienblüte 2006
sie hat sich geöffnet! Gelb, unbekannt und sehr hübsch! 
King George wird wohl in den nächsten 2-3 Tagen die erste Blüte öffnen :PMildred Mitchel braucht noch ein bißchen...vielleicht eine Woche? Hach, was bin ich gespannt!



lg, Darena
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Was nicht ist, kann ja noch werden und kommt Zeit, kommt Rat! Warten wir es also ab...Du schließt dich eben keiner Tagliliengruppe an und folglich lernst du die Leute außerhalb dieses Forums nicht kennen.

Dann eben eine Brautzum weitergereichten Pollen:Wieso wird der eine Mutter finden? Ich dächte eher eine Braut

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Was haltet ihr denn von der? Ich zitiere mal von Manatawny Creek Farm:
Und so sieht die Blüte aus! Bin gespannt, was man (u.a. auch bald ich) damit noch so anstellen kann...SHINING EYES (Megan Skinner 1999)( (Siloam Ury Winniford seedling x If) 24" EM 4" Sev Dip Ext4", 24" light lemon with an intense lavender eyezone that is highlighted with violet pencil edge and lemon midrib, over yellow-green throat. EM, sev, extended, hardy, 23 buds, dip. This is a pretty garden flower that has proven to be an exceptional breeder. It multiplies much faster than any of our other seedlings or introductions. In fact, it’s the first small dip that could be described as semi-invasive, edging out less-hardy neighbors as the clump spreads. It combines the northern-hardy Henry line with the fancy-eyed IF from Ra Hansen.SHINING EYES got its name because it was the first of our seedlings in which the eyezone when viewed at an angle looks metallic because of the way it reflects light. This iridescence only appears about a quarter of the time, but we have gotten the trait to show more intensely and more consistently in its seedlings. This daylily is a must for hybridizers seeking vigorous, northern-hardy diploids. Very pod fertile, though pollen sterile, and an excellent parent. As we evaluated our seedlings from the past three years, SHINING EYES was a parent of all of the metallic-eyed dips and also the parent of most of the hardy and vigorous "blue-eyed" dip seedlings.