News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zitruspflanzen - allgemeine Infos (Gelesen 66556 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #135 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 11. Jan 2019, 16:00
... im nächsten Leben gärtnere ich in wärmeren Gefilden ;D

Sizilien ist auf jeden Fall eine Reise wert.
Clementinen dürfen natürlich nicht fehlen.
Dateianhänge
Januar 19 Citrus aus Sizilien 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #136 am:

:D
Dateianhänge
Januar 19 Citrus aus Sizilien 007.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

thuja thujon » Antwort #137 am:

Sizilianische Citrusfrüchte haben einfach was. Ab und an gibts sie hier noch direkt vom LKW.

Ist das Rot-weisse Tintenfischähnliche Gemüse auf dem vorletzten Bild eine Art Mangold oder als was war es ausgezeichnet?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #138 am:

thuja hat geschrieben: 11. Jan 2019, 16:24

Ist das Rot-weisse Tintenfischähnliche Gemüse auf dem vorletzten Bild eine Art Mangold oder als was war es ausgezeichnet?

Ich denke, es ist eine Art Radiccio.
Dateianhänge
Januar 19 Citrus aus Sizilien 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

thuja thujon » Antwort #139 am:

Danke, hab ihn gefunden, Radicchio Treviso.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #140 am:

@Hyla
Wenn dein Baum alle Blätter abgeworfen hat, hat er ein Problem.
Ich räume meine Citrus deutlich früher ins Haus, ab 5 Grad plus geht es ins ungeheizte Schlafzimmer.
Bei niederen Temperaturen ist das Gießmanagement sehr wichtig. Kalt und naß sollten sie nicht ins Winterquartier umziehen.
Bei einer Pomeranze, die mehr Kälte verträgt, entscheidend ist auch die Unterlage, die man oft nicht kennt, könnte man später einräumen.
Eine Pomeranze habe ich mal versucht auszupflanzen, sie war aber schon angeschlagen, ohne Erfolg. Die Calamondin eignen sich sehr gut für Orangenmarmelade, sind schön saftig, etwas bitter.
So sieht meine Kumquat aus, die Früchte sind noch grün, sie schmecken bei Reife lecker.
Dateianhänge
Kumquat 19 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Hyla » Antwort #141 am:

Daß die Kumquat sich nackig gemacht hat, macht mir eher weniger Sorgen. Das hat meine Zitrone auch immer gemacht, um dann im Frühjahr voll durchzutreiben. Schöner wär's natürlich, wenn sie voll belaubt durch den Winter kommen würde, aber jetzt ist es nun mal so. :(
Die steht ziemlich trocken, eher zu trocken. Ab Anfang Oktober wird im Gewächshaus nicht mehr richtig gegossen. Dann gibt's nur mal nen Schluck zum Erhalt der Wurzeln. Das Gwh hat Betonboden und die Kumquat stand auf dem Tisch, also auch kein aufsteigendes Wasser von unten. ;)
Schönes Bäumchen! :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #142 am:

Hast du eine Vermutung warum deine Citrus die Blätter abwerfen?
Ist es der Lichtmangel, Wurzelschäden?
Die Pflanze verliert dadurch viel Energie und muß ihre Reserven angreifen.
Grün ist die Hoffnung
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Hyla » Antwort #143 am:

Vermutlich stand sie zu kalt. Die Blätter hat sie ja schon im Gwh abgeworfen und nicht im Haus.
Jetzt steht sie im Südfenster bei 15-20 Grad und kriegt ein bißchen Wasser, damit sie nicht komplett vertrocknet.
Mehr als abwarten kann ich leider nicht. Würde mich aber ärgern, wenn sie sich nicht erholt.
Die Früchte waren sehr gut. Ich hatte mir in freudiger Erwartung dann mal welche gekauft und die waren im Vergleich ganz furchtbar. :-X
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #144 am:

Die Zitrusernte fällt dieses Jahr sehr gut aus, noch sind nicht alle Früchte geerntet.
Mandarinen habe ich zum 1. Mal geerntet und sie schmecken mega, obwohl sie Wochen keine Sonne gesehen haben, vielleicht hat der heiße Sommer genügt.
Die Sorte kenne ich leider nicht, der Baum kam aus Italien.
Dateianhänge
mandarinen zitronen 19 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #145 am:

Die Mandarinen haben einen Durchmesser von 7,5 cm.
Dateianhänge
mandarinenernte 19 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Tomesen » Antwort #146 am:

Ich habe im Winter ein Edelreis einer kleinen, aber sehr saftigen Zitrone erhalten und einige Zitrussämlinger meiner Mutter veredelt. Als ich jetzt nachgeschaut habe hat mich ein Bäumchen überrascht, die Veredelung ist angewachsen, aber das vllt dreijährige Ding hat Blüten angesetzt. Was es ist kann ich leider nicht sagen, aber auf jeden Fall etwas handelsübliches aus dem Supermarkt. Kann das eine Stressreaktion auf das veredeln sein? Ist wie gesagt angewachsen und war gründlich mit Parafilm umwickelt. Weil ich noch mehr Veredelungen habe, lasse ich das Bäumchen vorerst in Ruhe und köpfe es nicht.
Dateianhänge
Citrusbäumchen.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Zwiebeltom » Antwort #147 am:

Ich bin im Netz über die Finger-Limette (Microcitrus australasica) gestolpert und finde sie echt interessant.

Habt ihr Erfahrungen mit ihr? Ist es evtl. eine Zicke?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #148 am:

Ein Geschenk,
Kaffirlimettenbäumchen, 3 (Sämlinge) in einem Topf mit richtigen Stämmchen.
Sollte ich wohl vereinzeln, aber dann habe ich 3.
Dateianhänge
kaffirlimette 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Vogelsberg » Antwort #149 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 10. Apr 2019, 19:14
Ein Geschenk,
Kaffirlimettenbäumchen, 3 (Sämlinge) in einem Topf mit richtigen Stämmchen.
Sollte ich wohl vereinzeln, aber dann habe ich 3.



...jaaa, nach dem Vereinzeln hättest Du 3 ;D - aber definitiv ein schönes Geschenk :D

Das Problem habe ich gerade aber auch - mehrere Zitrussämlinge in einem Topf, aber derzeit keinen Platz für weitere Töpfe ...
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Antworten