News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Taglilienhimmelthread (Gelesen 17904 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Der Taglilienhimmelthread
hierher gehören alle Taglilien, die frustrierten, und so Kandidaten für den Kompost wurden.
und das aus den verschiedenen Gründen - ob Probleme mit der Winterhärte, fleckigen Blüten, unschönen Farben, geringen Knospenzahlen oder schlechter Öffnung
Für den Anfang:
Eine meiner wenigen Taglilien, die ich je entfernt habe, ist dieser Sämling:
Farbe eher schal, Blüten öfter fleckig
auch kompostiert, aber ohne Bild(war leider auch nicht fotogen) - Phantom energy
keine einzige nichtfleckige Blüte , schade auch, weil die Pflanze gut gewachsen ist und viele Blüten angesetzt hatte
und das aus den verschiedenen Gründen - ob Probleme mit der Winterhärte, fleckigen Blüten, unschönen Farben, geringen Knospenzahlen oder schlechter Öffnung
Für den Anfang:
Eine meiner wenigen Taglilien, die ich je entfernt habe, ist dieser Sämling:
Farbe eher schal, Blüten öfter fleckig
auch kompostiert, aber ohne Bild(war leider auch nicht fotogen) - Phantom energy
keine einzige nichtfleckige Blüte , schade auch, weil die Pflanze gut gewachsen ist und viele Blüten angesetzt hatte
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der Taglilienhimmelthread
Prima, wir haben uns gerade überschnitten. Ich gehe jetzt auf Fotosuche.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Der Taglilienhimmelthread
Danke für das Eröffnen des Fadens!
Ich fange auch gleich an (einige Himmelstaglilien habe ich ja schon in Taglilien 2019 gepostet)
Dieser hier war von seinen Eigenschaften her so mittel, aber immer fleckig , darüber hinaus habe in dieser Art schon sehr viele.
Re: Der Taglilienhimmelthread
Diesen habe ich schon vor Jahren verschenkt, weil mir so voluminöses gelbes Rüschengedöns mit carving nicht mehr gefällt
Re: Der Taglilienhimmelthread
Noch so ein Rüschendings.
Diesen Sämling fand ich 2008 hochspannend, auch wegen der tulip-hose-in-hose Form...habe auch lange überlegt, ob ich damit nicht weiterzüchten sollte. Letztendlich war aber der Geschwistersämling besser und dieser wanderte in den Schredder.
Kann ich übrigens als endgültige Lösung nur empfehlen, denn mir sind schon Pflanzen aus dem unteren Bereich des Komposters blühend entgegengewachsen, die ich im Herbst zuvor dort entsorgt hatte! Und dann stehste da, ob du soviel Überlebenswillen nicht doch belohnen solltest :-\ !
Diesen Sämling fand ich 2008 hochspannend, auch wegen der tulip-hose-in-hose Form...habe auch lange überlegt, ob ich damit nicht weiterzüchten sollte. Letztendlich war aber der Geschwistersämling besser und dieser wanderte in den Schredder.
Kann ich übrigens als endgültige Lösung nur empfehlen, denn mir sind schon Pflanzen aus dem unteren Bereich des Komposters blühend entgegengewachsen, die ich im Herbst zuvor dort entsorgt hatte! Und dann stehste da, ob du soviel Überlebenswillen nicht doch belohnen solltest :-\ !
Re: Der Taglilienhimmelthread
Moin, moin,
die erste Taglilie, die ich auf dem Kompost entsorgt habe, waren 3 Riesenpflanzen Mildred Mitchell, wirklich das Letzte.
Ich halte es auch wie Rheinmaid, alles gleich kurz und klein schneiden, sonst entschuldige ich Weichei mich irgendwann bei der Pflanze und hol' sie irgendwann wieder raus.😆
die erste Taglilie, die ich auf dem Kompost entsorgt habe, waren 3 Riesenpflanzen Mildred Mitchell, wirklich das Letzte.
Ich halte es auch wie Rheinmaid, alles gleich kurz und klein schneiden, sonst entschuldige ich Weichei mich irgendwann bei der Pflanze und hol' sie irgendwann wieder raus.😆
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Der Taglilienhimmelthread
spider hat geschrieben: ↑31. Jan 2019, 08:58
Ich halte es auch wie Rheinmaid, alles gleich kurz und klein schneiden, sonst entschuldige ich Weichei mich irgendwann bei der Pflanze und hol' sie irgendwann wieder raus.😆
Du hast mein vollstes Verständnis ;D !
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Der Taglilienhimmelthread
m mitchel mag ich aber sehr, die hat schon oft sehr schöne blüten
ich hatte auch mal von einem riesigen kompost eine hem rausgeholt, die ganz unten aus der holzspalte rauswuchs, das war richtig arbeit..........es war dann eine fulva ;D....das beste daran, ich hab sie noch, sie läutet irgendwie die taglilienblüte ein bei mir
ich hatte auch mal von einem riesigen kompost eine hem rausgeholt, die ganz unten aus der holzspalte rauswuchs, das war richtig arbeit..........es war dann eine fulva ;D....das beste daran, ich hab sie noch, sie läutet irgendwie die taglilienblüte ein bei mir
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Der Taglilienhimmelthread
spider hat geschrieben: ↑31. Jan 2019, 08:58
Moin, moin,
die erste Taglilie, die ich auf dem Kompost entsorgt habe, waren 3 Riesenpflanzen Mildred Mitchell, wirklich das Letzte.
Auch das kann ich nachvollziehen, war bei mir lange ein Himmelskandidat, aber 2018 dann plötzlich das....
fand ich annehmbar
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Der Taglilienhimmelthread
so gefleckte blüten habe ich häufig auch halbseitig ganz gelbliche
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der Taglilienhimmelthread
Neben offensichtlichen Fehlern, die zur Entsorgung führen, gab/gibt es bei mir auch immer wieder den Gesichtspunkt "nett aber entbehrlich", was heißt, der Sämling sieht ganz nett aus, ist aber nichts Besonderes.
So z.B. dieser von vor 18 Jahren, dessen Eltern alle interessanter waren als er selbst.
So z.B. dieser von vor 18 Jahren, dessen Eltern alle interessanter waren als er selbst.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der Taglilienhimmelthread
Mehrere Jahre habe ich diesen Sämling wegen seiner Farbe geschätzt. Letztendlich kam er aber doch weg, weil die Blüten am Stengelende knäulten und glatte Ränder nicht "in" waren.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der Taglilienhimmelthread
Dann gab es im selben Jahr auch diesen Sämling mit komplettem andersfarbigen Rand, was damals noch recht selten war. Aber nach drei Jahren steckten mir die Blüten doch zu kurz über dem Laub, dass außerdem noch fast immergrün war und im Frühling scheußlich gelblich zermatscht aussah.
Also weg.
Also weg.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Der Taglilienhimmelthread
finde ich hübsch, aber solche fallen halt eh leicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter