Frank, ist der Dautenhof in Hasselt?
Nein, er liegt ebenso wie der nächste Garten in Diepenbeek, nicht weit von Hasselt entfernt.
... aber der Eigentümer war sehr unfreundlich, ich gehe da nicht noch einmal hin.
Das ist uns glücklicherwise auf unserer Reise nicht passiert - im Gegenteil.
karina04 hat geschrieben:Sehr schön! ;DAlso mit Buchs sparen die ja wirklich nicht! Ist aber wunderwunderwunderschön. Soviel Buch findet man in den englischen Gärten z.B. nicht bzw. nicht in dieser Form. Scheint aber ein wichtiges Gestaltungselement für diesen Stil zu sein. Schön, schön, schön.....
Das fanden wir auch, trotz der Arbeit beim Schneiden

. Aber beides berühigt ja. Das Schneiden und die Farbe Grün

!Im Ernst und für jeden Pflanzensammler ein Thema: Der Garten ist schon bunt genug und eine Buchs- oder Eibenhecke bringt viel Ruhe hinein und läßt manche Staude besser zur Wirkung kommen.So, nun ist aber wohl wieder mein Typ gefragt die Gartenreise fortsetzen zu dürfen.In der Tat fotografiere ich ja nicht nur die Sitzgelegenheiten, man muß sie ja auch zur Probe mal besitzen

. Und nachdem die Schuhe abgelaufen, die Hosen im Kniebereich abgewetzt sind vom vielen Niederknien beim Fotografieren (nicht nur wegen Faulpelz

), braucht es mal wieder eine Pause.Wie Ihr seht, laufen ja auch Pur-Fotografinnen durch's Bild

- durch die Kamera anonymisiert versteht sich ...

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)