Ich vermute mal ein Chorthippus, vielleicht biguttulus, ich kenne mich nicht aus.
Auf den Asphaltwüsten hier findet man meist die blauflügelige Ödlandschrecke.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mit Ziergräsern Heuschrecken anlocken (Gelesen 3820 mal)
Moderator: partisanengärtner
- thuja thujon
- Beiträge: 21258
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Mit Ziergräsern Heuschrecken anlocken
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- mavi
- Beiträge: 2958
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mit Ziergräsern Heuschrecken anlocken
Chorthippus und auch biguttulus könnte, soweit ich das beurteilen kann (was eher nicht der Fall ist) passen, vielen Dank.
- Helene Z.
- Beiträge: 2685
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mit Ziergräsern Heuschrecken anlocken
Hier sitzen diese recht großen Tierchen immer mal wieder knabbernd an den Taglilienblüten *keine Ahnung, ob das typisch ist*.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Mit Ziergräsern Heuschrecken anlocken
mavi hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 19:57
Chorthippus und auch biguttulus könnte, soweit ich das beurteilen kann (was eher nicht der Fall ist) passen, vielen Dank.
Das kann auch Omocestus haemorrhoidalis sein.
@choce
Das Vorkommen von Heuschrecken-Arten wird mehr von der Vegetationsstruktur und dem Mikroklima im Bestand geprägt als von einzelnen Pflanzen.
Vielleicht schaust Du, welche Heuschrecken schon im Garten sind. Es gibt einige sehr häufige Arten, die fast überall auftreten.
Einige offene Bodenstellen oder lückige Rasenflecke sind günstig. Als Eiablageplatz, zum Sonnen und als Beobachtungsgelegenheit . Immer mal längs auf den Boden legen und eine Weile ruhig ins Beet oder den Rasen schauen und horchen. Dann bekommst Du vermutlich schon einiges mit.
- mavi
- Beiträge: 2958
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mit Ziergräsern Heuschrecken anlocken
lerchenzorn hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 22:00
...
Das kann auch Omocestus haemorrhoidalis sein.
...
Danke für die Einschätzung, ich habe absolut keine Ahnung von diesen Tieren!
(Nach wikipedia sind die Männchen von Omocestus h. allerdings maximal 1,4 cm lang. Wenn ich mich richtig erinnere, war dieses Insekt eher um die 3 cm lang, was aber auf dem Foto nicht erkennbar ist. Ich finde sie jedenfalls alle sehr schwer unterscheidbar.)
Re: Mit Ziergräsern Heuschrecken anlocken
@ Lerchenzorn, bei mir im garten leben nur die von cydora beschriebenen Heupferde. Die Arten die auch am Tage zirpen gibt es leider noch nicht bei mir. Aber da sie sich im gegensatz zu den Heupferden (laut google) fast ausschließlich von Gräsern ernähren, fehlt ihnen bei mir noch die Lebensgrundlage. Verschiedene Lebensräume sind aber schon zum teil vorhanden. Letztes Jahr habe ich einen Steingarten angelegt, der dieses Jahr noch etwas erweitert wird. Dann gibt es noch einen großen Teich und magere Wildstaudenbeete die aber auch noch mit der Zeit erweitert weden.