News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Taglilienhimmelthread (Gelesen 17868 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Der Taglilienhimmelthread

Anke02 » Antwort #30 am:

lord hat geschrieben: 31. Jan 2019, 12:08
ich schmeiss halt rot weg und knallig orange, cremefarben mit pflaumigen auge und grünen schlund gebe ich immer eine chance
hier sieht man einen aldikübel, so lassen sich pflanzen gut als geschenk mitbringen, und solche hems lassen sich gut verschenken, an gartenbesitzer ohne pflanzenkenntnisse


Die Farbe gefällt mir.

Hier gibt es keine zu Himmeln - ich habe gar keine Taglilien ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Der Taglilienhimmelthread

maliko » Antwort #31 am:

zwerggarten hat geschrieben: 31. Jan 2019, 12:32
bisher stimmt der taglilienhimmel mit meinen vorlieben überein: von den gezeigten hätte ich keine haben wollen, manche nicht einmal sehen. ;D

Ideal :)

Nun bin ich aber auch gespannt auf Deine Taglilien-Engelchen ;)
maliko
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Der Taglilienhimmelthread

Alstertalflora » Antwort #32 am:

Kratzdistel hat geschrieben: 31. Jan 2019, 14:00
Es ist aber noch nicht sooo schlimm das ich euch nach den GPS Daten eurer Komposthaufen frage.


;D 8) ;)
Ein paar von den Gezeigten hätte ich auch noch genommen...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21029
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Taglilienhimmelthread

zwerggarten » Antwort #33 am:

gewollte eigene sämlinge, die ausgemustert würden, kann ich (noch?) nicht bieten, den einen einzigen ersten zufallssämling (blödgelb, dabei unelegant breitlich) habe ich nicht geschreddert, sondern aus mitleid stehen gelassen oder beherzt vor die tür gestellt, ich bin unsicher – das wird sich dann zur blütezeit zeigen. verschenkt habe ich langweilisorten immer mal wieder, konkret in erinnerung ist mir noch 'bumble bee' – zu klein, blüten zu knautschig, weder schrill noch elegant in farbe und habitus. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Der Taglilienhimmelthread

Alstertalflora » Antwort #34 am:

"Night Embers" wär bei mir beinahe rausgeflogen, weil die Blüten bei regnerischem Wetter vermatschen. War letztes Jahr dann kein Thema mangels Regen. Mal sehen, ob ich sie mitnehme ::).
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der Taglilienhimmelthread

lord waldemoor » Antwort #35 am:

night ember war meine erste prolif. die ich von biene bekam, sie steht noch immer am selben platz unterm kastanienbaum, erfreut mich manchmal sehr, erinnert mich an einen vulkan
Dateianhänge
419.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der Taglilienhimmelthread

Irm » Antwort #36 am:

Diese hier habe ich vor eineinhalb Jahren ausgebuddelt, in einem Topf blühend vor die Gartentür gestellt. War ratz fatz weg, und das war leichter als schreddern ;D
Dateianhänge
Hem.black prince_3602.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16704
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Taglilienhimmelthread

AndreasR » Antwort #37 am:

@Irm: Die meisten anderen hier im Thread sehen recht abenteuerlich aus, aber diese hätte ich gerne genommen. :)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Der Taglilienhimmelthread

Krokosmian » Antwort #38 am:

zwerggarten hat geschrieben: 31. Jan 2019, 15:55
gewollte eigene Sämlinge... kann ich...nicht bieten,...


Ein paar habe ich, vor fünfzehn oder mehr Jahren gesät und gepflanzt, seitdem sitzen sie in ihrer Ecke und bleiben, bis dort irgendwann mal was Anderes hin soll. Dann werden sie untergefräst. Sind alle irgendwie schön, da die Mütter aber schon zumeist Uraltsorten und es nur reine Absaaten, keine Kreuzungen, waren...

Aus eben jenen Alten habe ich eine lange Reihe entlang der Grenze zum Nachbarn. Was absoluter Hänfling oder winterrandwertig war, hat sich meist selbst gehimmelt. Und irgendwann werde ich diejenigen, die nicht (mehr), nur wenig oder fleckig blühen, rauschmeißen. Genauso die, die einfach Asbach sind, bei denen das Laub schon zur Blüte in irgendeiner Weise unschön ist oder die alte Blüte nicht diskret vertrocknet, dafür gammelig rumhängt. Zumindest die, bei denen es mich richtig mächtig stört, irgendwie bin ich da äußerst empfindlich und vielleicht allgemein bei Taglilien manchmal zu ungnädig. `Gentle Sheperd´ ist so ein Kanditat, bei der noch mehr was mich stört dazukommt, da kann sie noch so weiß sein. Vermutlich ist die aber eh schon lange out.

Zwischenzeitlich stehen an anderer Stellen mehrere Gaben aus dem Forum, welche mich alle wirklich erfreuen :-*, manchmal ist der Blick über den Tellerrand mehr als notwendig!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Taglilienhimmelthread

Callis » Antwort #39 am:

Krokosmian hat geschrieben: 31. Jan 2019, 17:22

... Und irgendwann werde ich diejenigen, die nicht (mehr), nur wenig oder fleckig blühen, rauschmeißen. Genauso die, die einfach Asbach sind, bei denen das Laub schon zur Blüte in irgendeiner Weise unschön ist oder die alte Blüte nicht diskret vertrocknet, dafür gammelig rumhängt. ...


Da hast du sehr treffend gleich mehrere Eigenschaften angeführt, die zum Rauswurf führen können/sollten.

Solche Pflanzen gebe ich dann auch nur ungern an andere Leute weiter, denn ich will ja, dass sich gute Taglilien in den Gärten etablieren.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der Taglilienhimmelthread

Irm » Antwort #40 am:

AndreasR hat geschrieben: 31. Jan 2019, 17:16
@Irm: Die meisten anderen hier im Thread sehen recht abenteuerlich aus, aber diese hätte ich gerne genommen. :)


jaaa, so schlecht ist die ja nicht, die Farbe passt nur absolut nicht in meinen Garten. Ich habe da wohl aber einen winzigen Fächer übersehen - und so blühte dieses Jahr tatsächlich wieder ein Stängel ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Der Taglilienhimmelthread

Mathilda1 » Antwort #41 am:

Krokosmian hat geschrieben: 31. Jan 2019, 17:22
Aus eben jenen Alten habe ich eine lange Reihe entlang der Grenze zum Nachbarn. Was absoluter Hänfling oder winterrandwertig war, hat sich meist selbst gehimmelt. Und irgendwann werde ich diejenigen, die nicht (mehr), nur wenig oder fleckig blühen, rauschmeißen. Genauso die, die einfach Asbach sind, bei denen das Laub schon zur Blüte in irgendeiner Weise unschön ist oder die alte Blüte nicht diskret vertrocknet, dafür gammelig rumhängt. Zumindest die, bei denen es mich richtig mächtig stört, irgendwie bin ich da äußerst empfindlich und vielleicht allgemein bei Taglilien manchmal zu ungnädig. `Gentle Sheperd´ ist so ein Kanditat, bei der noch mehr was mich stört dazukommt, da kann sie noch so weiß sein. Vermutlich ist die aber eh schon lange out.

dieses "gammelig rumhängen" von abgeblühten blüten ist mir inzwischen auch schon bei manchen wenigen sorten unschön aufgefallen. das schlabbrige schaut dazu je nach ursprünglicher Farbe ziemlich ungustiös aus, ich hab so eine cremefarbene mit sternförmigem erdbeerfarbigem Auge, eigentlich sehr hübsch, das abgeblühte erinnert aber leider eher an Erbrochenes. Gesamteindruck, wenn man nicht regelmäßig jede abgeblühte Blüte entfernt, sehr fragwürdig
wenn man nett ist, sagt man, es ist halt keine Landschaftssorte ;D
viele von der Art wollte ich auf jeden fall nicht haben, noch darf sie bleiben
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der Taglilienhimmelthread

lord waldemoor » Antwort #42 am:

Irm hat geschrieben: 31. Jan 2019, 17:36
Ich habe da wohl aber einen winzigen Fächer übersehen - und so blühte dieses Jahr tatsächlich wieder ein Stängel ;D
der war früh dran
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Der Taglilienhimmelthread

Ha-Jo » Antwort #43 am:

Irm hat geschrieben: 31. Jan 2019, 16:54
Diese hier habe ich vor eineinhalb Jahren ausgebuddelt, in einem Topf blühend vor die Gartentür gestellt. War ratz fatz weg, und das war leichter als schreddern ;D
Jetzt schäm dich aber mal etwas!
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Der Taglilienhimmelthread

Krokosmian » Antwort #44 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 31. Jan 2019, 18:38
erinnert...an Erbrochenes. [/quote]

Das hatte ich mich nicht getraut zu schreiben :-[ ;D

[quote author=Mathilda1 link=topic=64512.msg3229499#msg3229499 date=1548956306]
...je nach ursprünglicher Farbe ...


Stimmt! Wenn ich darüber nachdenke, dann stört es mich bei rosa, apricot-gelblich und in irgendeiner Weise Roten wohl mehr, bei reingelb bis orange entweder nicht oder weniger. Auf dem Bild ist beides drauf, Identitäten gerade keine Ahnung, das Gelbe entweder eine etwas hell geratene `Norton Orange´ oder Sämlinge. (Wahrscheinlich eher das, in deren Ecke wuchsen so Unkrautahorne wie am oberen Bildrand.)

Dateianhänge
IMG_4158.JPG
Antworten